Reiseführer

Steckdosen in Norwegen: Alles, was du wissen musst

Abenteuer in Norwegen geplant? Egal ob Polarlichter, Fjorde oder Wanderungen – ein Blick auf die Stromversorgung lohnt sich. Welche Steckdosen in Norwegen genutzt werden, welche Spannung dich erwartet und ob du einen Adapter brauchst, erklären wir dir hier. In Norwegen sind Typ C und F üblich, mit einer Netzspannung von 230 V. Dieser Guide hilft dir, bestens vorbereitet in den Norden aufzubrechen.

Vukasin Petrovic Headshot

Written by Vukasin Petrovic

Aktualisiert: Mai 11, 2025
Verwendete Steckdosen in Norwegen
Offenlegung von Werbung
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.

Stelle dir vor, du stehst unter dem schimmernden Polarlicht, mit der Kamera in der Hand, bereit, dieses Schauspiel festzuhalten – und plötzlich merkst du, dass dein Akku leer ist und du ihn nicht aufladen kannst. 

Egal, ob du auf der Suche nach Polarlichtern bist, die Fjordlandschaft erkundest oder durch die belebten Straßen von Oslo schlenderst, es ist wichtig, dass du mit dem Stromnetz verbunden bleibst. Aber bevor du deine Koffer packst, solltest du unbedingt herausfinden, welche Steckdosen in Norwegen genutzt werden und ob du einen Adapter brauchst.

Wenn du die in Norwegen verwendeten Steckdosen kennst und die passenden Adapter zur Hand hast, bist du während deines Abenteuers immer mit Strom versorgt. Ebenso lohnt es sich, vorab einen Blick auf Optionen für Internet in Norwegen oder eine praktische eSIM für Norwegen zu werfen, damit du auch unterwegs problemlos online bleibst. Im Folgenden erfährst du alles, was du über die in Norwegen verwendeten Steckertypen wissen musst. 

Welche Steckdosen werden in Norwegen verwendet?

In Norwegen verwendet man hauptsächlich die Steckdosen vom Typ C und F.

Typ C

Der Typ C, auch als Eurostecker bekannt, hat zwei runde Stifte und wird üblicherweise für Geräte mit geringer Leistung und einer typischen Stromstärke von 2,5 A verwendet. Dieser Steckdosentyp ist auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Vietnam weit verbreitet.

Typ F

Ähnlich wie der Typ C, aber mit zwei Erdkontaktfedern an den Seiten, ist der Typ F oder Schuko-Stecker aufgrund seiner höheren Stromstärke von 16 A besser für leistungsstarke Geräte geeignet.

Norwegen nutzt ein 230-V-Netz mit 50 Hz, weshalb Reisende aus Ländern, die 100 V bis 127 V mit 60 Hz verwenden, wie die USA, Kanada und Japan, außer einem Steckdosenadapter möglicherweise auch einen Spannungswandler brauchen.

Wo kaufe ich Adapter für Norwegen?

Sind deine Geräte mit norwegischen Steckdosen inkompatibel, wirst du einen zuverlässigen Reiseadapter brauchen. Hier sind einige der besten online verfügbaren Geräte:

Tessan Typ E/F Steckdosenadapter

Dieser Typ-F-Steckdosenadapter ist mit den Steckdosen in Norwegen und anderen europäischen Ländern kompatibel, was ihn für Urlauber, Geschäftsreisende und Studenten perfekt macht. Seine 7-in-1-Konstruktion mit 4 amerikanischen Steckdosen und 3 USB-Anschlüssen (einschließlich USB-C) erlaubt das gleichzeitige Laden von bis zu 7 Geräten in Hotels, Flughäfen oder Wohnheimen. Er ist handlich und leicht und passt problemlos in deine Tasche, aber bedenke, dass es keine Spannung konvertiert, also stelle vor der Verwendung sicher, dass deine Geräte 100V-250V unterstützen.

Erhältlich bei: Amazon
Preis: $29.99

TSA Universal

Mit verstärkten Kontakten, feuerfestem ABS-Kunststoff und Kupferkomponenten, die für bis zu 6A ausgelegt sind, gewährleistet dieser Adapter Langlebigkeit und Sicherheit. Der Wert von 6A gibt die maximale Stromstärke an und macht ihn ideal für Geräte mit geringer und mittlerer Leistung wie Handys, Tablets und Laptops, aber nicht geeignet für Geräte mit hoher Leistung wie Haartrockner oder Bügeleisen. Er ist kompakt, leicht sowie einfach zu bedienen und somit das perfekte Reiseutensil, um auf Reisen in Norwegen stets verbunden zu bleiben.

Erhältlich bei: Amazon
Preis: $14.99

Anker Power Extend

Erlebe die Vorteile der zuverlässigen Ladegeräte von Anker, dem über 55 Millionen Nutzer ihr Vertrauen geschenkt haben. Dieser leichte und handliche Typ-E/F-Adapter lässt dich deine US-Aufladegeräte in Norwegen und europaweit verwenden, einschließlich Deutschland, Frankreich und Spanien. Mit einer AC-Steckdose und 2 PowerIQ USB-Anschlüssen lädt er bis zu 3 Geräte gleichzeitig auf – einen iPhone 11 lädt er vollständig in nur 2,5 Stunden, 40 Minuten schneller als übliche Ladegeräte.

Erhältlich bei: Anker
Preis: $9.99

Brauche ich einen Spannungswandler in Norwegen?

Ob du einen Spannungswandler in Norwegen brauchst, ist von der Spannungskompatibilität deines Geräts abhängig. 

Dualspannungsgeräte wie Laptops, Handyladegeräte und die meisten modernen Elektrogeräte sind ausgelegt, sicher im Bereich von 100V–240V zu funktionieren und können in Norwegen ohne Wandler verwendet werden — nur ein Steckdosenadapter wird gebraucht. 

Allerdings funktionieren Einzelspannungsgeräte, wie einige US-Geräte (z.B. Haartrockner, Lockenstäbe und ältere elektrische Zahnbürsten) mit 110V und erfordern einen Spannungswandler, um in norwegischen Steckdosen mit 230 V gefahrlos zu funktionieren. 

Die Nutzung von Einzelspannungsgeräten ohne Wandler könnte zur Beschädigung des Geräts führen oder eine Brandgefahr darstellen. Prüfe auf jeden Fall das Geräteetikett vor der Nutzung — wenn das Gerät nur 110V oder 120V unterstützt, ist ein Wandler notwendig, um Probleme mit der Stromversorgung zu vermeiden.

Die häufigsten Steckdosentypen weltweit

Steckdosen unterscheiden sich weltweit stark, daher ist es wichtig zu wissen, welchen Steckertyp du für deine Reise brauchst. Während in Norwegen hauptsächlich Typ C und Typ F verwendet werden, gelten in anderen Ländern andere Steckernormen. 

Im Folgenden findest du eine Kurzübersicht über einige der weltweit am häufigsten verwendeten Steckdosentypen. Die Infografik unten veranschaulicht die verschiedenen Steckdosentypen auf der ganzen Welt.

  • Typ A und B – gebräuchlich in den USA, Kanada sowie in Ländern wie Mexiko
  • Typ C und F – Standard in Europa, einschließlich Norwegen
  • Typ D und M – weit verbreitet in asiatischen Ländern wie Indien, ausgelegt für Geräte mit hohem Stromverbrauch
  • Typ G – häufig genutzt im Vereinigten Königreich, in Irland und Singapur
  • Typ I – zu finden in Australien, China und Neuseeland
  • Typ L – Hauptstandard in Italien, mit drei in einer Linie angeordneten Kontakten; auch in bestimmten Regionen Südamerikas anzutreffen

Die Kenntnis dieser Steckdosentypen gewährleistet, dass du für internationale Reisen gut vorbereitet bist und deine Geräte überall aufladen kannst.

Steckdosen in Norwegen – FAQ 

Welche Stecker braucht man für Norwegen?

Norwegen verwendet die Steckdosen vom Typ C und F, die beide zwei runde Stifte haben und 230V bei 50Hz verwenden.

Sind Typ C und Typ F Steckdosen untereinander austauschbar?

Ja, Typ-C-Stecker passen problemlos in Typ-F-Steckdosen. Allerdings enthalten die Typ-F-Steckdosen Erdungskontakte und sind so besser für Geräte mit hoher Leistung geeignet.

Nutzt Norwegen dieselben Stecker wie die USA?

Nein, in den USA nutzt man Typ-A- und Typ-B-Stecker, die mit den norwegischen Steckdosen inkompatibel sind. Reisende aus Nordamerika werden einen Steckdosenadapter und vermutlich auch einen Spannungswandler für Einzelspannungsgeräte brauchen.

Funktionieren deutsche Stecker in Norwegen?

Ja, Deutschland und Norwegen verwenden beide Typ-C und Typ-F-Steckdosen, also werden deutsche Stecker ohne Adapter funktionieren.

Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.

Die besten eSIM-Angebote
Wir haben die Arbeit erledigt, Sie müssen nur noch klicken.
Scheck Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Join Our Newsletter — we’ll send you a nice letter once per week. No spam.

    By signing up, you agree to receive marketing emails from Roami. For more details, check out our Privacy Policy.
    cross