Steckdosen in Australien: Alles, was du wissen musst
Reist du nach Australien? Vergesse nicht, die passenden Adapter für Steckdosen in Australien einzupacken. Australien verwendet Steckdosen vom Typ I mit drei flachen Stiften. Wenn deine Geräte also einen anderen Steckertyp haben, brauchst du einen Adapter. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über die Steckdosen in Australien und die Spannungsanforderungen wissen musst, damit du auf deiner Reise stets verbunden bleibst.
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.
Wenn du dich für einen Ausflug nach Australien vorbereitest, ist es nützlich, die Steckdosen in Australien und die elektrischen Standards kennenzulernen. Mit diesem Wissen stellst du sicher, dass deine Geräte während deines Aufenthalts geladen und funktionsfähig bleiben, denn es gibt verschiedene Steckdosen und Spannungen.
Werfen wir einen Blick auf die Steckdosentypen, auf die du in Australien stoßen kannst, damit du gut für deine Abenteuer vorbereitet bist.
Welche Steckdosen werden in Australien verwendet?
In Australien gibt es nur einen Steckertyp: Typ I. Dieser Stecker hat zwei flache abgewinkelte Stifte und einen zusätzlichen Erdungsstift, der eine sichere Verbindung für verschiedene elektronische Geräte und Anwendungen bietet.
Außer Australien, wo Typ-I-Steckdosen Standard sind, werden sie auch in Neuseeland und einigen Teilen Chinas verwendet, was ihre Nützlichkeit für Reisende in der Region vergrößert.
Australische Spannungs- und Frequenzanforderungen
Australien hat eine Standardspannung von 230 V mit einer Frequenz von 50 Hz. Wenn du aus einem Land kommst, in dem die Standardspannung eher bei 120 V liegt, wie z. B. in den Vereinigten Staaten, musst du unbedingt sicherstellen, dass deine Geräte mit der höheren Spannung funktionieren.
Die Verwendung von Geräten, die nicht mit 230 V kompatibel sind, führt nicht nur dazu, dass sie nicht funktionieren, sondern kann sie auch beschädigen. Achte daher immer auf die Spannungsangabe auf dem Netzteil deines Geräts, um sicherzugehen.
Wo kaufe ich Adapter für Steckdosen in Australien?
Zwar sind Adapter nach deiner Ankunft in Australien in örtlichen Elektronikgeschäften oder Geschäften für Reisende problemlos erhältlich, aber es ist oft bequemer, ein oder zwei Adapter vor deiner Reise online zu bestellen. Auf diese Weise ersparst du dir die lästige Suche im neuen Land.
Hier sind ein paar zuverlässige Optionen:
1. One Beat 6-in-1 Steckdosenadapter für Australien
Dieser vielseitige Reise-Steckdosenadapter macht aus einer australischen Steckdose drei amerikanische Standardsteckdosen mit zwei USB-A-Anschlüssen und einem USB-C-Anschluss. Die maximale Ladeleistung von 2500W (max. 250 Volt, 10 Ampere) erlaubt das Laden von bis zu sechs Geräten gleichzeitig.
Dieser extra für Reisende entwickelte Australien-Netzadapter wird in den USA hergestellt und hat eine begrenzte Lebenszeitgarantie. Er kann mit zwei- und/oder dreipoligen nordamerikanischen Standardsteckern mit flachen Kontakten verwendet werden, wodurch der Ärger mit unpraktischen Universalsteckdosen entfällt..
Dieser ultrakompakte Adapter hat die Maße von nur 3,81 x 3,81 x 4,45 cm und eine maximale Ladeleistung von 10A/250V, und bietet Sicherheit durch seine vollständig geerdete Konstruktion.
3. HANYCONY 8-in-1 Steckdosenadapter für Australien
Dieser leistungsstarke Adapter verfügt über vier amerikanische Standardsteckdosen mit einer Höchstleistung von 3250 Watt (max. 250 Volt, 13A). Außerdem hat er drei USB-Anschlüsse (2 USB-C und 2 USB-A), sodass bis zu fünf Geräte gleichzeitig geladen werden können, ohne sich gegenseitig zu blockieren.
Sind deine Geräte mit der australischen Standardspannung von 230V inkompatibel, wird ein Spannungswandler wahrscheinlich nötig sein. Ein Adapter sorgt zwar dafür, dass dein Stecker in die australische Steckdose passt, aber er selbst verändert nicht die Spannung.
Wenn du ein Gerät hast, das nur mit 120V funktioniert, kann die Nutzung ohne Wandler zu Schäden führen. Um die Funktionssicherheit deiner Geräte in Australien zu gewährleisten, ist es wichtig, ihre Spannungsangaben zu prüfen und gegebenenfalls in einen zuverlässigen Spannungswandler zu investieren.
Für Reiselustige kann es sehr hilfreich sein, die verschiedenen Steckdosentypen auf der Welt zu kennen. Hier ist ein kurzer Überblick über die gängigsten Steckdosentypen:
Typ A: Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Kuba, Japan, Teile Mittelamerikas.
Typ B: Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Japan, Kuba, Philippinen.
Typ M: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Teile Indiens.
Typ N: Brasilien.
Typ O: Thailand.
Typ P: Philippinen.
Die besten eSIM-Anbieter in Australien
Wer durch Australien reist – sei es entlang der Küste, durchs Outback oder mitten in den Großstädten – weiß, wie entscheidend eine stabile Internetverbindung sein kann. Ohne verlässliche Datenverbindung wird selbst der schönste Sonnenaufgang am Uluru nur halb so schnell geteilt.
Eine eSIM für Australien ist dabei oft die bequemste Lösung: kein Kartentausch, keine Wartezeiten – einfach vorab aktivieren und direkt nach der Landung verbunden sein. Vor allem für Reisende, die flexibel bleiben und nicht auf lokale Shops angewiesen sein wollen, ist das die smarteste Option.
Wer länger bleibt oder noch mehr Kontrolle über Datenvolumen und Anbieter wünscht, kann sich alternativ auch eine physische SIM-Karte für Australien zulegen. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, den eigenen Tarif via Roaming in Australien weiter zu nutzen – allerdings lohnt sich ein genauer Blick auf die Konditionen.
Damit du die beste Entscheidung für deine Reise treffen kannst, haben wir unten die bekanntesten eSIM-Anbieter für Australien gegenübergestellt – mit ihren jeweiligen Vorteilen, Nachteilen und Preisen im Überblick.
Unzuverlässiger Kundendienst, keine unbegrenzten Tarife
Ab $4.50
Saily
Datenpakete an Nutzerbedürfnisse anpassbar
Nur Datenpakete, ab und zu schwache Netzabdeckung
Ab $3.99
Feature
Holafly
Maya
Airalo
Vorteile
Schnelle und zuverlässige Internetverbindung, einfache Aktivierung
Schnelle 5G-Daten, flexible Datenoptionen
Günstig, 24/7-Kundendienst
Nachteile
Begrenztes Teilen von Daten, recht teuer
Weder SMS noch Anrufe, begrenzte Kompatibilität mit Handys
Keine unbegrenzten Datentarife, langsames Netz an manchen Orten
Preis
$6.90/Tag für unbegrenztes Datentarif
$2.61/Tag für unbegrenztes Datentarif
$4.50 1GB Daten für 7 Tage
Steckdosen in Australien – FAQ
Wie sehen australische Steckdosen aus?
Australische Stecker habe zwei flache, schräge Stifte und einen dritten Erdungsstift. Die einzigartige Anordnung sorgt für eine sichere Verbindung mit der Steckdose.
Werden Typ-I-Steckdosen in anderen Ländern verwendet?
Ja, Typ-I-Steckdosen werden auch in Neuseeland und einigen Regionen Chinas verwendet, wodurch sie in mehreren pazifischen Ländern recht häufig sin
Kann ich mein Gerät in Australien nutzen, wenn es einen zweipoligen Stecker hat?
Nein, ein zweipoliger Stecker wird in einen australischen Sockel nicht direkt passen. Er wird einen Adapter erfordern, damit er mit dem Typ-I-Stecker kompatibel ist.
Was passiert, wenn ich einen Adapter, aber keinen Spannungswandler nutze?
Die Nutzung eines Adapters ohne Spannungswandler bei Einzelspannungsgeräten kann zu Schäden führen. Geräte mit der Nennspannung von 120V können überhitzen oder beschädigt werden, wenn sie an ein 230-V-Stromnetz angeschlossen werden.
Gibt es Geräte, die ich nach Australien nicht mitbringen sollte?
Vermeide Geräte mit hoher Leistungsaufnahme, die keine Dualspannungsfunktion haben, wie Haartrockner oder Lockenstäbe, außer wenn du einen entsprechenden Spannungswandler hast.
Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.
Du fliegst bald nach China? Bei aller Aufregung über Skylines, Straßenküchen und Reisterrassen da...
Unsere Mission ist einfach: Wir möchten dafür sorgen, dass Sie nie wieder fragen müssen: „Wie lautet das WLAN-Passwort?“ Alle unsere Tipps stammen aus eigener Erfahrung – denn wir würden nie etwas empfehlen, das wir nicht selbst getestet haben.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.