Reiseführer

Beste Reisezeit Frankreich - Das solltest du beachten

2024 hat Frankreich seinen Platz als meistbesuchtes Land der Welt zurückerobert und fast 100 Millionen Touristen angezogen, so Statista. Vom Eiffelturm in Paris über die Lavendelfelder der Provence bis hin zu den Französischen Alpen – kein Wunder, dass es ganz oben auf den Reiselisten steht!

Vukasin Petrovic Headshot

Written by Vukasin Petrovic

Aktualisiert: Sep. 16, 2025
beste Reisezeit Frankreich – Blick auf den Eiffelturm und die Seine in Paris bei sonnigem Wetter
Offenlegung von Werbung
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.

Frankreich hat als Reiseziel so viel zu bieten, dass eine der häufigsten Fragen von Reisenden ist: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? 

Die Antwort hängt von deinen Interessen, deinem Budget und den Regionen ab, die du erkunden willst. Lass uns die Jahreszeiten durchgehen, wichtige Events hervorheben, die Reisekosten anschauen und ein paar praktische Tipps teilen, damit du den perfekten Frankreich-Trip planen kannst.

Wann ist die beste Reisezeit für Frankreich?

Die beste Zeit für einen Frankreich-Besuch sind die Nebensaisons, von April bis Juni und von September bis November. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen maximal 10-20 Grad, die Touristenströme sind kleiner und die Preise günstiger als in den hektischen Sommermonaten Juli und August. 

Klimatabelle Frankreich

MonatMax. Temp. (°C)Min. Temp. (°C)Niederschlag (mm)Sonnenstunden
Jan725162
Feb824175
Mär12548128
Apr16753166
Mai201165201
Jun231455220
Jul251663240
Aug251643228
Sep211254168
Okt16959117
Nov1055170
Dez735850

Die Hauptsaison von Juni bis August bringt warmes Wetter, es ist sonnig, und es gibt Festivals und lebhafte Café-Terrassen im ganzen Land. Allerdings sind beliebte Ziele wie Paris, Nizza und Bordeaux in dieser Zeit auch am vollsten, und die Preise für Unterkünfte und Flüge schnellen in die Höhe. An großen Attraktionen wie dem Louvre oder dem Schloss Versailles musst du mit längeren Schlangen rechnen.

Wenn dir der Sommertrubel nichts ausmacht, ist das eine super Zeit, um die lebendige Atmosphäre Frankreichs zu erleben. Aber für eine ruhigere und preiswertere Reise sind die Nebensaisons die beste Wahl.

Frankreichs jährliche Top-Events

Frankreich feiert seine Kultur das ganze Jahr über mit unzähligen Festivals und Traditionen. Hier sind ein paar Highlights:

  • Bastille-Tag (14. Juli): Frankreichs Nationalfeiertag wird mit großen Paraden, Feuerwerken und Partys gefeiert. Die spektakulärsten Shows gibt’s in Paris, wo der Eiffelturm den Nachthimmel erleuchtet.
  • Cannes Film Festival (Mai): Das glamouröse Filmfestival zieht internationale Stars, Filmemacher und Cineasten an. Ein schillerndes Event an der traumhaften Côte d’Azur mit Filmvorführungen, Partys und rotem Teppich.
  • Tour de France (Juni/Juli): Das berühmteste Radrennen der Welt schlängelt sich durch Frankreichs atemberaubende Landschaften. Von Bergpässen bis zur malerischen Provinz – ein Kult-Event, das Zuschauer weltweit anlockt.
  • Karneval von Nizza (Februar): Einer der größten und buntesten Karnevals Europas in Nizza. Mit aufwendigen Wagen, farbenfrohen Kostümen und lebhaften Paraden entlang der Mittelmeerküste.
  • Weihnachtsmärkte (Ende November–Dezember): Straßburg, Colmar und andere Städte im Elsass sind berühmt für ihre festlichen Weihnachtsmärkte. Glühwein, handgefertigte Geschenke und traditionelle Leckereien schaffen eine winterliche Märchenstimmung.
  • Fête de la Musique (21. Juni): Dieses landesweite Fest bringt kostenlose Livemusik auf Straßen, in Parks und auf Plätze in ganz Frankreich. Eine fröhliche Art, die Sommersonnenwende zu feiern, mit Auftritten von lokalen Bands bis hin zu internationalen Acts.
  • Lyon Lichterfest (Dezember): Lyons Straßen und Gebäude verwandeln sich in ein beeindruckendes Lichtermeer. Die Stadt zieht Besucher aus aller Welt an, um dieses atemberaubende Spektakel zu erleben.
  • Fête du Citron in Menton (Februar): Die Stadt an der französischen Riviera feiert dieses einzigartige Festival rund um Zitrusfrüchte. Besucher können riesige Zitronenskulpturen bewundern und farbenfrohe Paraden genießen, die die berühmte Frucht der Region zelebrieren.

Tipp: Ein lokales Festival zu besuchen, ist eine der besten Möglichkeiten, die französische Kultur abseits der üblichen Touristenpfade zu erleben.

Wann ist die günstigste Zeit, um Frankreich zu besuchen?

Wenn du Geld sparen willst, findest du die besten Angebote für Flüge und Unterkünfte in der Nebensaison, von November bis März (außer zur Weihnachts- und Neujahrszeit).

Auch wenn das Wetter kälter ist, einige Attraktionen kürzere Öffnungszeiten haben und manche Regionen ruhiger sind, profitierst du von niedrigeren Preisen und weniger Gedränge. Paris und andere große Städte bleiben lebendig, mit gemütlichen Cafés und festlichen Lichtern, die für eine charmante Atmosphäre sorgen.

Die Nebensaisons, von April bis Juni und September bis Oktober, bieten die perfekte Mischung aus gutem Wetter, überschaubaren Menschenmengen und moderaten Preisen. Der Frühling lockt mit blühenden Kirschblüten und belebten Café-Terrassen, während der Herbst bei Feinschmeckern und Weinliebhabern punktet, mit Weinlesen und leuchtenden Herbstfarben.

Kostenübersicht: Reiseausgaben in Frankreich

Die Preise in Frankreich können je nach Jahreszeit und Region stark schwanken. Hier ist ein allgemeiner Überblick, was dich erwarten könnte:

KategorieBudgetMittelklasseGehoben
Unterkunft/Nacht15-45 €50-120 €150-500 €
Verpflegung/Tag15-25 €35-50 €60-100 €
Transport/Tag8-15 €20-40 €50-80 €
Sehenswürdigkeiten/Tag10-20 €20-35 €40-60 €
TAGESBUDGET GESAMT50-105 €125-245 €300-740 €

Beispielpreise

  • Café: 2-4 € | Metro Paris: 2,15 € | Louvre: 22 € | TGV Paris-Lyon: 35-85 €

Hinweis: Die Preise variieren je nach Stadt (Paris und die französische Riviera sind am teuersten) und können sich ändern. Quelle: France.fr und lokale Tourismusverbände

Wie viele Tage braucht man für eine Reise nach Frankreich?

Ein 10-tägiger Reiseplan wird oft empfohlen, um die wichtigsten Highlights Frankreichs zu erleben. Das gibt dir genug Zeit, Paris zu erkunden, Regionen wie die Provence oder das Loire-Tal zu besuchen und an der Küste oder im Weinland zu entspannen. Für eine detaillierte Erkundung von Paris schau dir unseren Paris-Reiseplan an.

Tag 1–3: Paris Du kommst in Paris an und verbringst die ersten Tage damit, die ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Besuche den Eiffelturm, den Louvre, Montmartre und schlendere entlang der Seine.

Tag 4: Versailles Unternimm einen Tagesausflug zum prächtigen Schloss Versailles und seinen atemberaubenden Gärten. Erkunde die opulenten Innenräume und die weitläufigen Anlagen, die einst die französischen Könige beherbergten.

Tag 5–6: Loire-Tal Besuche berühmte Schlösser wie Chambord und Chenonceau und genieße eine Weinprobe. Fahre mit dem Fahrrad durch malerische Weinberge und lass die wunderschöne Landschaft auf dich wirken.

Tag 7–8: Provence Reise in die Provence nach Südfrankreich, wo du durch Lavendelfelder (Juni/Juli) spazieren und historische Städte wie Avignon oder Aix-en-Provence erkunden kannst. Genieße die frische provenzalische Küche, bekannt für ihre lebendigen Aromen.

Tag 9–10: Französische Riviera Entspanne an der glamourösen Französischen Riviera in Nizza oder Cannes. Schlendere gemütlich entlang der Promenade des Anglais oder entdecke das mediterrane Flair in Monaco und Eze.

Tipp: Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher ins Elsass mit seinen märchenhaften Dörfern, in die Französischen Alpen oder die Pyrenäen zum Wandern oder Skifahren, in die Normandie für ihre historischen D-Day-Strände und den berühmten Mont-Saint-Michel oder an die Atlantikküste nach Bordeaux und der Bretagne für ihre raue Küste und frischen Meeresfrüchte.

Was sollte man für eine Reise nach Frankreich einpacken?

Was du für Frankreich einpackst, hängt stark von der Jahreszeit, den Regionen, die du besuchst, und deinen geplanten Aktivitäten ab. Hier ist ein umfassender Guide, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist:

Kleidung 

Frühling/Herbst (März–Mai & September–November):

Diese Jahreszeiten sind unberechenbar, also pack am besten leichte Schichten, die du flexibel an- und ausziehen kannst, wenn die Temperaturen schwanken. Pullover und langärmelige Shirts sind essenziell, dazu bequeme Schuhe fürs Sightseeing. Ein Regenmantel oder Schirm ist ein Muss, da Schauer in diesen Übergangsmonaten häufig sind.

Sommer (Juni–August):

Für die warmen Monate eignen sich atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen, besonders im Süden oder an der Küste. Sonnenbrille, Sonnenhut und reichlich Sonnencreme schützen vor der Sonne. Bequeme Sandalen sind perfekt zum Laufen, aber pack auch ein leichtes Tuch oder einen Schal ein – viele Kirchen und Museen verlangen dezente Kleidung.

Winter (Dezember–Februar):

Im Winter, besonders im Norden oder den Französischen Alpen, brauchst du einen warmen, isolierten Mantel für kalte Temperaturen. Thermounterwäsche ist ideal fürs Skifahren oder Wandern in den Alpen. Vergiss nicht wasserdichte Stiefel, Schal und Handschuhe, um dich warmzuhalten. An der Französischen Riviera ist es milder – hier reicht ein leichterer Mantel und Zwiebelkleidung, aber ein Regenmantel für plötzliche Schauer ist trotzdem sinnvoll.

Accessoires und Essentials

  • Adapter: Frankreich nutzt Typ-C- und Typ-E-Stecker (230V, 50Hz). Pack gegebenenfalls den passenden Adapter ein, um deine Geräte zu laden.
  • Regenschirm oder Regenjacke: Das Wetter kann besonders im Frühling und Herbst unbeständig sein, also ist ein Schirm oder eine Regenjacke praktisch, um nicht nass zu werden.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche: Leitungswasser in Frankreich ist trinkbar, also nimm eine wiederverwendbare Flasche mit, um hydriert zu bleiben und Plastikmüll zu reduzieren.
  • Umhängetasche oder Tagesrucksack: Für Sicherheit und Komfort, besonders in belebten Städten wie Paris, ist eine Umhängetasche oder ein Tagesrucksack ideal. So hast du deine Sachen nah am Körper und die Hände frei.
  • Medikamente und Erste-Hilfe-Set: Nimm notwendige Rezepte und ein Basis-Erste-Hilfe-Set (Pflaster, Schmerzmittel etc.) mit. Apotheken gibt’s in Frankreich zwar überall, aber besser, du hast alles Wichtige schon dabei.

Extras

  • Badekleidung: Vergiss den Badeanzug nicht, wenn du die Französische Riviera besuchst oder in einem Hotelpool oder Spa entspannen willst. Auch viele Seen im französischen Hinterland laden zum Schwimmen ein.
  • Chiceres Outfit: In Paris haben viele Restaurants, Theater oder Clubs einen smart-casual Dresscode. Pack ein schönes Kleid oder ein Hemd mit Hose für einen Abend aus. Für gehobene Restaurants brauchst du auch elegantere Schuhe.
  • Powerbank: Sightseeing in Frankreich bedeutet oft lange Tage unterwegs. Eine Powerbank für dein Handy oder deine Kamera ist Gold wert, damit du navigieren oder Fotos machen kannst, ohne dass der Akku schlappmacht.

Top eSIM-Anbieter für Frankreich

Reisen ins Ausland bedeuten oft hohe Roaming-Gebühren und den Stress, SIM-Karten zu tauschen – mit einer eSIM kannst du das komplett umgehen. Selbst wenn du durch die EU-Regelung “Roam like at Home” deinen heimischen Tarif in Frankreich weiter unter denselben Bedingungen nutzen kannst, bleibt dein Datenvolumen doch je nach den Bedingungen deines Tarifs begrenzt.

Eine eSIM für Frankreich mit unbegrenztem Datenvolumen ist also Gold wert. 

Eine eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, mit der du einen Mobilfunktarif aktivieren kannst, ohne eine physische SIM-Karte zu benötigen. Sie ist eine bequeme und flexible Lösung für Reisende, die ganz einfach hohe Roaming-Kosten vermeiden wollen.

Die Wahl einer eSIM für deine Reise nach Frankreich bringt viele Vorteile: Sie ist einfach einzurichten, erspart dir die Suche nach einer SIM-Karte bei der Ankunft und ermöglicht es dir, flexibel zwischen verschiedenen Anbietern oder Datentarifen zu wechseln.

Egal, ob du ein paar Tage oder mehrere Wochen bleibst, eSIM-Anbieter haben eine Vielzahl an erschwinglichen Datentarifen, die zu deinen Bedürfnissen passen – perfekt für moderne Reisende.

Erfahre in diesem Artikel, ob dein Handy die moderne eSIM-Technologie unterstützt: eSIM-fähige Handys 2025.

Holafly

Holafly bietet unbegrenzte Datentarife für Frankreich mit schneller Aktivierung per QR-Code. Du kannst es vor der Reise oder bei der Ankunft einrichten.

  • Vorteile: Unbegrenzte Daten, einfache Einrichtung, 24/7-Kundensupport.
  • Nachteile: Keine Anrufe oder SMS; Datenfreigabe kann eingeschränkt sein.

Airalo

Airalo bietet eine Auswahl an günstigen Daten-only-Tarifen, von 1 GB bis 20 GB, perfekt für kurze und längere Reisen. Die Tarife lassen sich über die benutzerfreundliche App verwalten.

  • Vorteile: Budgetfreundlich, flexible Optionen, App-Management.
  • Nachteile: Nur Daten, Kundensupport nur per E-Mail/App, kein unbegrenzter Tarif.

Nomad

Nomad bietet flexible Tarife mit regionalen Europa-Optionen – ideal für Reisen durch mehrere Länder. Die Tarife lassen sich bequem über die App verwalten.

  • Vorteile: Günstig, regionale Abdeckung, einfaches Aufladen.
  • Nachteile: Keine unbegrenzten Daten, nur Daten, Support hauptsächlich online.

Hier ist eine kurze Übersicht der besten eSIM-Anbieter für Frankreich mit ihren Tarifen und Startpreisen, um dir bei der Auswahl der besten Option für deine Reise zu helfen:

ProviderVerfügbare PläneStartpreisWichtige Features
HolaflyHolafly logoUnlimited Data (5–90 Tage)Ab 3,79 € für unbegrenzte DatenSchnelle Aktivierung via QR-Code, einfache Einrichtung vor oder bei Ankunft, 24/7 Support
Airalo Airalo logo 1GB – 20GB (7–30 Tage)4,50 $ für 1GBBudgetfreundlich, flexible Optionen, App-basierte Verwaltung. Kein Unlimited-Plan, nur Daten
Nomad Nomad logo 1GB – 50GB (7–30 Tage)3,64 € für 1GBRegionale Europa-Optionen, günstig, einfache App-Verwaltung. Keine unbegrenzten Daten, nur Daten

FAQ: Beste Zeit für einen Frankreich-Besuch

Welche ist die schönste Region in Frankreich?

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber viele Reisende schwärmen von der Provence mit ihren Lavendelfeldern, der Französischen Riviera mit ihren Stränden und dem Loire-Tal mit seinen Schlössern. Paris fasziniert natürlich mit seiner Romantik und Architektur.

Kann man Frankreich ohne Auto erkunden?

Ja, das ausgezeichnete Bahnnetz (SNCF) und der öffentliche Nahverkehr in großen Städten machen es super einfach, ohne Auto herumzukommen. Hochgeschwindigkeits-TGV-Züge verbinden Paris mit regionalen Zentren in nur wenigen Stunden.

Ist es im Mai warm genug, um in Frankreich zu schwimmen?

An der Französischen Riviera herrschen im Mai milde Temperaturen, mit Meerestemperaturen von etwa 17–19 °C. Manche finden das erfrischend, aber die meisten Badegäste ziehen ab Juni los.

Wann regnet es in Frankreich am meisten?

November und Dezember sind normalerweise die feuchtesten Monate, besonders im Westen und Norden.


Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.

Die besten eSIM-Angebote
Wir haben die Arbeit erledigt, Sie müssen nur noch klicken.
Scheck Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Join Our Newsletter — we’ll send you a nice letter once per week. No spam.

    By signing up, you agree to receive marketing emails from Roami. For more details, check out our Privacy Policy.
    cross
    roaming icon
    Privacy Overview

    This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.