Hier finden Sie alles, was Sie über die beste eSIM für Reisen nach Japan wissen müssen, wie Sie s...
Beste eSims
Plane deine Reise nach Südafrika ohne Roaming-Kosten! Mit einer eSIM surfst du günstig und zuverlässig mit lokalen Datentarifen – perfekt für Urlaub und Safari.
In unserem Vergleich der besten eSIMs für Südafrika schneiden Holafly, Airalo und Saily am besten ab. Wir haben dabei vor allem auf unbegrenzte Daten, flexible Laufzeiten und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet. Auch Yesim und GigSky gehören zu den empfehlenswerten Optionen.
Holafly überzeugt mit unbegrenzten Daten und deutschsprachigem Support - perfekt für alle, die sich keine Gedanken über Datenvolumen machen wollen. Saily punktet als Newcomer von NordVPN mit den günstigsten Preisen ab ca. 3,40€. Airalo bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für flexible Datenpakete zwischen 1 GB und unbegrenztem Datenvolumen. Yesim und GigSky runden das Angebot ab.
Der Preisunterschied ist groß: Dein deutscher Anbieter kann mehrere Euro pro Tag nur fürs Roaming verlangen - und wir reden hier von extra buchbaren Datenpaketen, nicht von den klassischen Roaming-Gebühren. Mit den richtigen eSIM-Anbietern bekommst du unbegrenzte Daten schon ab 8,90 € oder flexible Pakete ab 3,40 € für eine komplette Woche.
Eine eSIM ist quasi die digitale Version der klassischen SIM-Karte und steckt bereits in deinem Handy. Da Südafrika nicht zur EU gehört, schlagen die Roaming-Gebühren richtig zu Buche. Mit einer eSIM für Südafrika surfst du aber zu lokalen Tarifen - als wärst du Einheimischer.
Anbieter | Datenvolumen | Gültigkeit | Preis | Besonderheiten | Netzabdeckung | Kundensupport | Bewertung | |
Holafly | ![]() | Unbegrenzt | 1-90 Tage | ab 8,90 € | Deutscher Support, faire Nutzung | Vodacom/MTN | 24/7 Deutsch | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Airalo | ![]() | 1GB-Unbegrenzt | 7-30 Tage | ab ca. 3,80 € | Gutes Preis-Leistung | Vodacom | 24/7 Chat | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Saily | ![]() | 1GB-Unbegrenzt | 7-30 Tage | ab ca 3,40 € | NordVPN-Sicherheit | MTN | 24/7 Support | ⭐⭐⭐⭐ |
Yesim | ![]() | 3GB-Unbegrenzt | 1-30 Tage | ab 7€ | Flexible Aktivierung | Cell C/MTN | 24/7 Support | ⭐⭐⭐⭐ |
GigSky | ![]() | 1GB-Unbegrenzt | 1-30 Tage | ab 4,25 € | Längste Laufzeiten | Vodacom | App-Support | ⭐⭐⭐⭐ |
Deutsche Telekom | ![]() | 1 GB-30GB | 2 Tage - 4 Wochen | ab 6,95 € | EU-Roaming Plus | Partner-Netz | Hotline/Shops | ⭐⭐⭐ |
Vodafone | ![]() | Wie Heimattarif/4 GB | 1 Tag bzw. 7 Tage | Ab 9,99 € | Heimischen Tarif nutzen | Partner-Netz | Hotline/Shops | ⭐⭐ |
O2/Telefónica | ![]() | 2 GB | 1 Monat | 14,99 € | Roaming Plus World | Partner-Netz | Hotline/Shops | ⭐⭐ |
Wir haben die besten eSIM-Anbieter für Südafrika ausführlich getestet. Jeder hat seine Stärken - und je nach deinen Bedürfnissen kann ein anderer Anbieter für dich optimal sein.
Holafly ist unser klarer Favorit für alle, die viel Datenvolumen brauchen und Wert auf einfache Handhabung legen. Der Anbieter hat sich auf Reise-eSIMs spezialisiert und überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit.
Vorteile:
Nachteile:
Laufzeit | Preis | Datenvolumen | Netz |
5 Tage | 28,90 € | Unbegrenzt | Vodacom |
10 Tage | 43,90 € | Unbegrenzt | Vodacom |
15 Tage | 58,90 € | Unbegrenzt | Vodacom |
30 Tage | 103,90 € | Unbegrenzt | Vodacom |
Holafly ist perfekt für Safari-Touren, Content Creator und alle, die sich keine Gedanken über Datenverbrauch machen wollen. Die Premium-Preise rechtfertigen sich durch den exzellenten Service.
Wenn du aufs Budget achten musst oder deinen Datenverbrauch gut einschätzen kannst, ist Airalo eine gute Wahl. Der Anbieter punktet mit günstigen Preisen und flexiblen Datenpaketen.
Vorteile:
Nachteile:
Datenvolumen | Laufzeit | Preis | Netz |
1 GB | 7 Tage | Ca. 3,85 € | Vodacom |
3 GB | 30 Tage | Ca. 8,50 € | Vodacom |
5 GB | 30 Tage | Ca. 11,90 € | Vodacom |
10 GB | 30 Tage | Ca. 20,85 € | Vodacom |
Airalo ist ideal für Städtereisen, Budget-Backpacker und alle, die ihren Datenverbrauch kontrollieren wollen.
Saily ist der neueste Player am Markt und kommt von NordVPN. Der Anbieter kombiniert günstige Preise mit höchsten Sicherheitsstandards.
Vorteile:
Nachteile:
Datenvolumen | Laufzeit | Preis | Netz |
1 GB | 7 Tage | Ca. 3,40 € | MTN |
3 GB | 30 Tage | Ca. 8,50 € | MTN |
10 GB | 30 Tage | 21,25 € | MTN |
20 GB | 30 Tage | Ca. 34€ | MTN |
Saily ist perfekt für sicherheitsbewusste Reisende, die Wert auf Datenschutz legen, aber trotzdem günstig surfen wollen.
Yesim bietet sowohll begrenzte als auch unbegrenzte Datenpakete. Besonders praktisch ist die flexible Aktivierung bis zu 365 Tage nach dem Kauf.
Vorteile:
Nachteile:
Datenvolumen | Laufzeit | Preis | Netz |
3 GB | 37 Tage | 17 € | Cell C |
5 GB | 15 Tage | 23 € | Cell C |
Unbegrenzt | 1 Tag | 12 € | Cell C |
Unbegrenzt | 7 Tage | 39 € | Cell C |
Yesim ist ideal für spontane Reisende und alle, die sich bei der Reiseplanung noch nicht festlegen wollen.
GigSky hat sich auf Vielreisende spezialisiert und bietet eSIMs mit besonders langen Laufzeiten. Das amerikanische Unternehmen punktet mit Flexibilität und umfangreichen Datenpaketen.
Vorteile:
Nachteile:
Datenvolumen | Laufzeit | Preis | Netz |
1 GB | 7 Tage | Ca. 5,10 € | Vodacom |
5 GB | 30 Tage | Ca. 15 Euro | Vodacom |
Unbegrenzt | 1 Tag | Ca. 4,25 € | Vodacom |
Unbegrenzt | 7 Tage | Ca. 19,70 € | Vodacom |
GigSky ist perfekt für Digital Nomads, Langzeitreisende und alle, die große Datenpakete mit langen Laufzeiten brauchen.
Schauen wir uns auch die Optionen deutscher Provider an. Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um eSIMs, die du kaufen kannst, sondern um Datenpässe, die du zu deinem bestehenden Tarif dazu buchen kannst.
Deutsche Telekom deckt Südafrika über einen Datenpass ab 6,95€ ab. Dafür gibt’s für zwei Tage 1 GB.
Vodafone bietet ein Paket für Südafrika für 9,99€ pro Tag, mit dem du deinen Tarif plus Extras nutzen kannst. Nicht gerade günstig, aber ohne Zusatzpaket wird es pro MB noch teuer.
O2/Telefónica hat "Roaming Plus World” für 14,99 € monatlich im Angebot. Dafür erhältst du 2 GB für einen Monat.
Die großen südafrikanischen Anbieter Vodacom, MTN und Cell C bieten noch keine speziellen eSIMs für Touristen an. Prepaid-SIMs sind verfügbar, aber der Aufwand ist für Kurzbesucher meist nicht lohnenswert.
Vodacom gilt als Qualitätsführer mit der besten Netzabdeckung landesweit. Prepaid-Pakete starten bei etwa 40€ mit gutem Datenvolumen, aber die Beschaffung ist umständlich.
MTN bietet gute Prepaid-Optionen ab 35€, hat aber in manchen ländlichen Gebieten schwächere Abdeckung als Vodacom.
Cell C ist der günstigste lokale Anbieter, aber mit der schwächsten Netzabdeckung außerhalb der Städte.
Weitere eSIM-Anbieter wie Nomad, SimOptions oder TravelSim sind ebenfalls am Markt verfügbar, bieten aber meist schlechtere Konditionen oder weniger zuverlässigen Service als unsere Top-Empfehlungen.
Unsere Bewertung basiert auf vier Hauptkriterien:
Netzabdeckung: Wir haben geprüft, welche lokalen Netze genutzt werden und wie gut die Abdeckung in Städten, auf Safari-Routen und in ländlichen Gebieten ist.
Preis-Leistung: Das Verhältnis zwischen Kosten und gebotenem Datenvolumen, inklusive versteckter Kosten und Fair-Use-Policies.
Flexibilität: Verschiedene Datenpakete, Laufzeiten und die Möglichkeit zur Verlängerung oder Anpassung.
Kundensupport: Verfügbarkeit, Sprachoptionen und Qualität des Supports bei Problemen.
Südafrika gehört nicht zur EU, weshalb EU-Roaming nicht gilt. Deutsche Anbieter verlangen viel Geld für Roaming - bei einer zweiwöchigen Safari-Tour können das über 100€ nur für Internet werden. Mit einer eSIM für Südafrika zahlst du lokale Tarife und sparst bis zu 80% der Kosten.
Zusätzlich behältst du deine deutsche Nummer für wichtige Anrufe, während die eSIM das Internet übernimmt. Gut für die Dual-SIM-Funktion moderner Smartphones.
Eine eSIM kannst du auf zwei Arten kaufen:
👉 Die praktischste Option ist der Online-Kauf, da die eSIM sofort nach der Landung funktioniert.
iOS: Einstellungen → Allgemein → Info → Verfügbare SIM-Karten anzeigen Android: Einstellungen → Verbindungen → SIM-Kartenverwaltung → eSIM hinzufügen
eSIM-kompatible Geräte:
Mehr Infos hier: eSIM-fähige Handys 2025.
Die Aktivierung erfolgt in drei einfachen Schritten:
Wichtig: Installiere die eSIM bereits zu Hause bei stabilem WLAN. In Südafrika musst du sie dann nur noch aktivieren..
Eine gute Südafrika eSIM sollte folgende Eigenschaften haben:
Zuverlässige Netzabdeckung: Nutzung der Netze von Vodacom oder MTN für beste Abdeckung auch in Nationalparks.
Faire Preisgestaltung: Transparente Kosten ohne versteckte Gebühren oder unfaire Fair-Use-Policies.
Schnelle Aktivierung: Sofortige Verfügbarkeit nach QR-Code-Scan, ideal für die Ankunft am Flughafen.
Guter Support: 24/7-Hilfe bei Problemen, idealerweise auf Deutsch oder zumindest auf Englisch.
Kaufe früh: Bestelle deine eSIM mindestens 24 Stunden vor Abflug, um bei Problemen noch Zeit für Alternativen zu haben.
Teste zu Hause: Installiere die eSIM bereits daheim und prüfe, ob alles funktioniert. In Südafrika einfach aktivieren.
Lade Apps herunter: Installiere Offline-Karten für Google Maps und die Anbieter-App für Datenverbrauchskontrolle.
WLAN nutzen: Viele Lodges und Hotels bieten kostenloses WLAN. Nutze es für große Downloads und spare mobile Daten.
eSIM-Vorteile:
SIM-Karten-Nachteile:
Für Touristen sind eSIMs eindeutig die bessere Wahl.
Smartphone-Kompatibilität: Die meisten Geräte ab 2018 unterstützen eSIM, aber prüfe vor dem Kauf die Kompatibilität deines Modells.
Software-Updates: Halte iOS bzw. Android auf dem neuesten Stand für beste Kompatibilität.
Entsperrtes Gerät: SIM-Lock verhindert die Nutzung von eSIMs. Lass dein Handy vor der Reise entsperren.
WLAN für Installation: Für die erste Installation brauchst du eine stabile Internetverbindung.
Safari & Nationalparks: Holafly mit unbegrenzten Daten ist ideal für Foto-Uploads und Navigation in abgelegenen Gebieten.
Städtetrip (Kapstadt, Johannesburg): Airalo mit 3-5GB reicht völlig aus, da in Städten viel kostenloses WLAN verfügbar ist.
Garden Route & Roadtrip: Für die legendäre Garden Route plane etwa 1GB pro Tag ein. Holafly oder Yesim mit unbegrenzten Daten sind hier optimal.
Backpacking & Budget: Saily oder Airalo bieten die günstigsten Einstiegstarife für sparsame Nutzung.
Business-Reisende: Holafly mit deutschem Support und garantierter Verfügbarkeit ist die sicherste Wahl.
Langzeitaufenthalt: Hoalfly bietet die besten Konditionen für Aufenthalte über 30 Tage, vor allem wenn du unbegrenztes Datenvolumen bevorzugst.
Südafrika hat eine der besten Mobilfunkinfrastrukturen Afrikas. Die drei Hauptanbieter decken über 95% der bewohnten Gebiete ab:
Vodacom gilt als Marktführer mit der besten Netzabdeckung, besonders in ländlichen Gebieten und Nationalparks. Über 99% Bevölkerungsabdeckung und starkes 4G/5G-Netz in Städten.
MTN ist der zweitgrößte Anbieter mit guter Abdeckung in Städten und an Touristenorten. Besonders stark in Gauteng (Johannesburg/Pretoria) und Western Cape (Kapstadt).
Cell C fokussiert sich auf Ballungsgebiete und bietet gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hat aber schwächere Abdeckung in ländlichen Gebieten.
5G-Verfügbarkeit: Alle Großstädte haben 5G-Abdeckung. Auch beliebte Reiseziele wie die Garden Route oder der Kruger Nationalpark haben meist guten 4G-Empfang.
eSIM lässt sich nicht aktivieren: Prüfe deine Internetverbindung und scanne den QR-Code erneut. Bei anhaltenden Problemen kontaktiere den Support mit deinem Aktivierungscode.
Kein Netz nach Aktivierung: Manchmal dauert die Netzeinbuchung 10-30 Minuten. Stelle sicher, dass Daten-Roaming aktiviert ist und starte das Handy neu.
Langsame Geschwindigkeit: Das kann an der Netzauslastung liegen. Probiere verschiedene Standorte oder wechsle zwischen 4G und 5G in den Handy-Einstellungen.
Hoher Datenverbrauch: Deaktiviere automatische App-Updates und Cloud-Synchronisation. Nutze WLAN für große Downloads.
eSIM funktioniert in Nationalparks nicht: Die Abdeckung in abgelegenen Gebieten kann schwach sein. Vodacom-basierte eSIMs (Holafly, Airalo) haben meist die beste Reichweite.
Portable WiFi-Hotspots kannst du am Flughafen mieten (20-30€/Tag). Vorteil: Mehrere Geräte können sich verbinden. Nachteil: Zusätzliches Gerät und höhere Kosten.
Hotel-WiFi ist in Südafrika meist kostenlos und schnell genug für normale Nutzung. In Safari-Lodges kann die Qualität variieren.
Roaming in Südafrika deines deutschen Anbieters ist die teuerste Option. Nur für Notfälle empfehlenswert.
Lokale SIM-Karten sind in MTN- und Vodacom-Shops erhältlich, aber umständlicher als eSIMs und erfordern meist eine südafrikanische Adresse.
Eine eSIM für Südafrika ist die beste Lösung für günstige und zuverlässige Internetverbindung während deiner Reise. Die Technologie ist ausgereift, die Preise fair und die Handhabung kinderleicht.
Holafly ist unser Testsieger für alle, die sich keine Gedanken über Datenverbrauch machen wollen. Die unbegrenzten Daten und der deutsche Support rechtfertigen den Premium-Preis.
Airalo bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Budget-bewusste Reisende und alle, die ihren Datenverbrauch gut einschätzen können.
Saily ist die günstigste Alternative mit hohen Sicherheitsstandards - ideal für preisbewusste Reisende.
In Städten erreichst du meist 20-80 Mbit/s im 4G/5G-Netz. In ländlichen Gebieten sind 5-20 Mbit/s normal - völlig ausreichend für alle Anwendungen.
Ja! Moderne Smartphones unterstützen Dual-SIM. Deine deutsche Nummer bleibt für Anrufe aktiv, während die eSIM für Internet sorgt.
Bei den meisten Anbietern ja. Holafly, Saily und Yesim erlauben Tethering explizit. Bei Airalo ist es technisch möglich, aber nicht offiziell unterstützt.
Die Laufzeit startet erst, wenn du die eSIM in Südafrika aktivierst - nicht beim Kauf. Du kannst sie also schon zu Hause installieren.
Das hängt vom Anbieter ab. Einige haben spezielle Afrika-Pakete für Botswana, Namibia oder Sambia. Prüfe vor der Buchung die Länderabdeckung.
Alle empfohlenen Anbieter haben 24/7-Support. Holafly bietet deutschen Support, andere haben guten englischsprachigen Service.
Nein, für touristische eSIMs reicht eine E-Mail-Adresse. Nur lokale südafrikanische Anbieter verlangen Ausweisdokumente für eine lokale SIM-Karte oder eSIM.