Du planst eine Reise auf die traumhaften Seychellen und möchtest ohne Roaming-Gebühren online blei...
Beste eSims
Sie müssen kein Türkisch sprechen, um in der Türkei Daten zu empfangen – Sie benötigen lediglich eine eSIM. Die Installation dauert nur wenige Minuten, und Sie sind online, bevor Ihr Passstempel getrocknet ist.
Bevor wir in die Details eintauchen, hier der Schnellüberblick: Holafly führt unsere Liste an mit echten unbegrenzten Daten und deutschsprachigem 24/7-Support. Airalo bietet top Preis-Leistung mit flexiblen Paketen zwischen 1 und 20 GB. Nomad überzeugt mit transparenten Tarifen ab 3,58 € und stabiler Performance über Türk Telekom.
Die Preise gehen auseinander: Dein deutscher Mobilfunkanbieter berechnet dir fürs Roaming schnell hohe Summen, da die Türkei nicht zur Eu gehört, während du bei eSIM-Anbietern schon ab 3,79 € unbegrenzte Daten bekommst – oder sogar günstige Einsteigerpakete für eine Woche.
Eine eSIM ist sozusagen eine digitale SIM-Karte, die direkt in deinem Smartphone drinsteckt. Deine normale SIM bleibt im Handy, und parallel gehst du über die eSIM günstig in der Türkei online. Die Aktivierung klappt blitzschnell per QR-Code, und du zahlst lokale Tarife statt absurde Roaming-Gebühren.
Alle wichtigen eSIM-Anbieter für die Türkei mit den relevanten Infos auf einen Blick:
Anbieter | Günstigster Tarif | Datenvolumen | Support | Besondere Features | Bewertung | |
Holafly | ![]() | 3,79 € / 1 Tag | Unbegrenzt | 24/7 Deutsch | Kinderleichte Installation, integriertes VPN, Hotspot 500MB/Tag | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Airalo | ![]() | 4,50 $ (~4,10 €) / 7 Tage | 1 GB - Unbegrenzt | 24/7 Chat | Gutes Preis-Leistung, Tethering inklusive | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Nomad | ![]() | 3,58 € / 7 Tage | 1 GB - Unbegrenzt | 24/7 Support | Über 1 Mio. Nutzer weltweit, klare Preise | ⭐⭐⭐⭐ |
GigSky | ![]() | Gratis (500MB Test) | 500MB - Unbegrenzt | App-Support | 200+ Länder, gratis Testversion, Multi-Country | ⭐⭐⭐⭐ |
Telekom | ![]() | 5,95 € / 2 Tage | 1 GB | Service-Hotline | Travel & Surf | ⭐⭐⭐ |
Vodafone | ![]() | 7,99 € / 1 Tag | Tarif-Datenvolumen | Service-Hotline | Nutze dein Inlands-Datenvolumen in der Türkei | ⭐⭐⭐ |
O2 | ![]() | 14,99 € / 30 Tage | 2 GB | Service-Hotline | 33 Länder inklusive, aber nur 2 GB Volumen | ⭐⭐ |
Wir haben die Top-eSIM-Anbieter für die Türkei genau unter die Lupe genommen. Jeder hat seine Stärken – je nachdem, was dir am wichtigsten ist, passt ein anderer Anbieter am besten zu dir.
Holafly ist unser Favorit für Nutzer, die viel Datenvolumen benötigen und keine Lust auf eine komplizierte Installation haben. Der Anbieter hat sich auf Reise-eSIMs spezialisiert und macht es dir einfach, eine eSIM für die Türkei zu kaufen und zu installieren.
Mit Holafly kriegst du in der Türkei unbegrenzte Daten in den Top-Netzen von Turkcell und Vodafone TR. So streamst du, teilst Fotos und navigierst sorgenfrei. Die Aktivierung läuft ruckzuck und falls doch mal etwas hakt, hilft dir der deutschsprachige 24/7-Support binnen Minuten weiter.
Tarife im Überblick:
Daten | Preis | Gültigkeit |
Unbegrenzt | 3,79 € | 1 Tag |
Unbegrenzt | 18,90 € | 5 Tage |
Unbegrenzt | 46,90 € | 15 Tage |
Unbegrenzt | 66,90 € | 30 Tage |
Vorteile:
Nachteile:
Unser Fazit: Holafly ist die Nummer eins für alle, die sich null Gedanken über Datenverbrauch machen wollen. Ideal für Streaming, Social Media und intensive Nutzung.
Wenn du aufs Budget achtest, ist Airalo deine beste Karte. Der Anbieter punktet mit günstigen Preisen und flexiblen Datenpaketen zwischen 1 und 20 GB – mit unlimitierter Option für 10 Tage.
Airalo läuft in über 200 Ländern und hat eine praktische App, mit der du alles managen kannst. Die Verbindung läuft über Türk Telekom und garantiert dir solide 4G-Abdeckung in urbanen Gebieten und den meisten touristischen Hotspots.
Preise und Pakete:
Datenvolumen | Laufzeit | Preis |
1 GB | 7 Tage | 4,50 $ (~4,10 €) |
2 GB | 15 Tage | 6,00 $ (~5,50 €) |
3 GB | 30 Tage | 6,50 $ (~5,90 €) |
10 GB | 30 Tage | 15,50 $ (~14,20 €) |
Unbegrenzt | 10 Tage | 35 $ (~32,20 €) |
Vorteile:
Nachteile:
Unser Fazit: Airalo ist gut für Budget-Reisende und Kurztrips. Wenn du deinen Datenverbrauch im Griff hast, sparst du hier Geld.
Nomad bietet eine bezahlbare und unkomplizierte mobile Datenverbindung im Ausland. Mit über 1 Million Nutzern weltweit genießt die Plattform großes Vertrauen bei digitalen Nomaden, Solo-Reisenden und Urlaubern.
Für die Türkei bietet Nomad eine gut ausbalancierte Mischung aus Preis, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Die Verbindung läuft über Türk Telekom, einem der zuverlässigsten Provider des Landes mit stabilem 4G und teilweise 5G in großen Städten und beliebten Reisezielen.
Tarife im Überblick:
Daten | Preis | Gültigkeit |
1 GB | 3,58 € | 7 Tage |
3 GB | 6,37 € | 30 Tage |
10 GB | 11,14 € | 30 Tage |
20 GB | 15,91 € | 30 Tage |
50 GB | 23,08 € | 30 Tage |
Vorteile:
Nachteile:
Unser Fazit: Nomad ist eine starke Wahl für digitale Nomaden und Gelegenheitsreisende, die ein gutes Mittelding aus Preis und Leistung suchen.
GigSky ist einer der etabliertesten Namen im eSIM-Business. Der Ruf basiert auf breiter internationaler Netzabdeckung, einfacher Installation und einem nutzerorientierten Ansatz. Mit Datendiensten in über 200 Ländern und Regionen ist GigSky besonders attraktiv für Vielreisende und Businessleute, die eine einzige, zuverlässige Lösung suchen.
Für die Türkei bietet GigSky eine breite Palette flexibler Tarife für alle Arten von Trips. Die Tarife nutzen starke lokale türkische Netze wie Turkcell oder Vodafone TR und haben einen zuverlässigen 4G LTE-Service in den meisten städtischen und touristischen Regionen.
Tarifübersicht:
Daten | Preis | Gültigkeit |
500 MB | Gratis | 7 Tage (Testversion) |
1 GB | 4,99 $ (~4,50 €) | 7 Tage |
5 GB | 12,32 $ (~11,30 €) | 30 Tage |
10 GB | 18,39 $ (~16,90 €) | 30 Tage |
Unbegrenzt | 35,19 $ (~32,30 €) | 14 Tage |
Vorteile:
Nachteile:
Unser Fazit: GigSky ist ideal für Vielreisende, die eine eSIM für mehrere Länder nutzen wollen und Wert auf Zuverlässigkeit legen.
Das sind die Optionen deutscher Anbieter für die Türkei. Vorteil: Du musst deine eSIM oder klassische SIM-Karte nicht wechseln, wenn du in die Türkei reist.
Wenn du deinen bestehenden Telekom-Tarif in der Türkei weiternutzen möchtest, bietet die Telekom spezielle Travel & Surf Datenpässe an. Diese sind besonders praktisch, wenn du bereits Telekom-Kunde bist und nicht extra eine neue eSIM kaufen willst.
Die Telekom bietet zwei Arten von Pässen: allgemeine Travel & Surf Pässe für verschiedene Ländergruppen und spezielle Länderpässe mit deutlich mehr Volumen speziell für beliebte Reiseziele wie die Türkei.
Vodafone bietet mit EasyTravel die Möglichkeit, deinen deutschen Mobilfunktarif auch in der Türkei zu nutzen. Das funktioniert mit deiner bestehenden SIM-Karte – keine separate eSIM nötig. Mit EasyTravel nutzt du dein Inlands-Datenvolumen auch in der Türkei. Hast du beispielsweise 20 GB in deinem deutschen Tarif, kannst du diese 20 GB auch in der Türkei verbrauchen.
O2 bietet mit "Roaming Plus World" ein Datenpaket für außereuropäische Reisen inklusive der Türkei an. Allerdings ist dieses Paket im Vergleich zu eSIM-Anbietern sehr eingeschränkt und teuer.
Bei unserer Auswahl haben wir auf mehrere wichtige Kriterien geachtet:
Netzabdeckung: Alle empfohlenen Anbieter nutzen die großen türkischen Netze – Turkcell, Vodafone Turkey oder Türk Telekom. Diese bieten starken, stabilen Empfang in Städten wie Istanbul, Izmir und Ankara sowie eine gute Abdeckung in touristischen Gebieten wie Kappadokien oder der türkischen Riviera.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir haben die Kosten pro GB und die Gesamtpreise verglichen. Entscheidend war, welcher Anbieter das beste Paket für verschiedene Nutzertypen bietet – vom Budget-Backpacker bis zum Business-Traveler.
Flexibilität: Die Tarife sollten verschiedene Laufzeiten und Datenvolumen abdecken. Manche brauchen nur 1 GB für ein Wochenende, andere unlimited Daten für einen Monat.
Kundensupport: Schneller, hilfreicher Support ist Gold wert, wenn unterwegs etwas schiefgeht. Anbieter mit 24/7-Support und deutschsprachigen Teams haben hier Pluspunkte gesammelt.
Aktivierung und Nutzererfahrung: Die eSIM sollte einfach zu installieren sein – idealerweise per QR-Code ohne komplizierte Apps oder zusätzliche Schritte.
Die meisten neueren Smartphones und Tablets unterstützen mittlerweile eSIM – aber das hängt von deinem Modell ab und davon, ob dein Gerät entsperrt ist. Wenn du ein iPhone XR oder neuer, ein Samsung Galaxy S20 oder neuer oder ein Google Pixel 3 oder höher hast, bist du wahrscheinlich dabei.
So prüfst du es:
Auf iPhones: Gehe zu Einstellungen → Mobiles Netz → Mobilfunktarif hinzufügen. Wenn du eine Option zum Hinzufügen eines Tarifs über QR-Code siehst, unterstützt dein Gerät eSIM.
Auf Android (Samsung, Pixel, etc.): Gehe zu Einstellungen → Verbindungen → SIM-Karten-Manager oder Mobilfunknetz & Internet → SIMs. Wenn du eine Option zum Hinzufügen einer eSIM oder „SIM herunterladen" siehst, ist dein Gerät kompatibel.
Wichtig: Stelle sicher, dass dein Telefon vom Netzbetreiber entsperrt ist – besonders wichtig bei Android-Geräten, da manche über Netzbetreiber gekaufte Geräte die eSIM-Funktionalität einschränken können.
Die meisten eSIM-Anbieter haben Kompatibilitätschecks auf ihren Websites – lohnt sich, das vorher zu prüfen.
Wir haben für dich hier weitere Infos zusammengestellt: eSIM-fähige Handys 2025.
Am besten kaufst du deine eSIM vor der Reise. Sobald du deinen Tarif gekauft hast, bekommst du eine E-Mail mit einem QR-Code und Anweisungen. Du kannst sie sofort installieren oder bis zur Landung warten.
Die Aktivierung läuft in wenigen Schritten:
Die Installation dauert weniger als fünf Minuten. Kein Laden-Besuch, kein SIM-Karten-Wechsel, keine Verzögerungen. Das ist der einfachste Weg, um direkt nach der Landung online zu sein.
Hier ein paar Profi-Tipps, damit du das Maximum aus deiner eSIM rausholst:
Kauf die eSIM vor der Abreise – so kannst du sie entspannt zu Hause aktivieren und testen. Die meisten Anbieter schicken den QR-Code innerhalb weniger Minuten per E-Mail.
Lade die Anbieter-App herunter (falls vorhanden), bevor du losfliegst. Apps wie die von Airalo oder GigSky helfen beim Monitoring des Datenverbrauchs und bei der Verwaltung mehrerer eSIM-Profile.
Update dein Smartphone auf die neueste iOS/Android-Version vor der Reise. Ältere Software kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Aktiviere die eSIM erst, wenn du sie brauchst. Die Laufzeit beginnt meist mit der Aktivierung, nicht mit dem Kauf. Bei Anbietern wie Maya Mobile kannst du die Aktivierung sogar bis zu einem Jahr aufschieben.
Nutze WLAN, wann immer möglich – auch mit unlimited Tarifen. Das schont den Akku und ist oft stabiler. In türkischen Hotels, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln gibt's häufig kostenloses WLAN. Lies hier mehr zum Internet in der Türkei: Internet in der Türkei: Die beste und stabilste Verbindung
Der Vergleich fällt eindeutig zugunsten der eSIM aus. Du sparst dir im Gegensatz zur SIM-Karte für die Türkei den Gang zum Shop oder die Wartezeit für die Post-Lieferung, die physische SIM kann nicht verloren gehen oder kaputtgehen. Einfach QR-Code scannen, und deine eSIM ist ready.
Besonders praktisch ist die Dual-SIM-Funktion moderner Smartphones: Deine deutsche SIM bleibt aktiv für Anrufe und SMS, während die eSIM die Internetverbindung in der Türkei übernimmt.
Die Kostenkontrolle ist bei eSIMs deutlich besser. Du zahlst einen Festpreis für ein definiertes Datenpaket oder unlimited Daten.
Auch die Flexibilität ist unschlagbar: Du kannst verschiedene eSIM-Profile für verschiedene Länder speichern und je nach Bedarf aktivieren.
Die einzigen Nachteile: Du bekommst keine lokale Rufnummer – klassische SMS und Anrufe gehen nicht. Aber WhatsApp, Telegram und Co. funktionieren natürlich ganz normal. Und sehr alte Smartphone-Modelle sind möglicherweise nicht eSIM-kompatibel.
Aktivierung schlägt fehl: Meistens liegt's an schwachem WLAN oder instabiler Verbindung beim Setup. Was hilft: Verbinde dich mit einem verlässlichen WLAN-Netz, mach einen Handy-Neustart und probier's erneut. Klappt es immer noch nicht? Dann melde dich beim Support und schick deinen QR-Code mit.
Keine Verbindung trotz Aktivierung: Gib der eSIM Zeit – zwischen 10 und 30 Minuten kann es dauern, bis die Einbuchung ins türkische Netz klappt. Prüfe vorher: Ist Daten-Roaming eingeschaltet? Ist die eSIM als Haupt-Datenquelle ausgewählt? Ein simpler Neustart bewirkt oft wahre Wunder.
Internet im Schneckentempo: In Touristenhochburgen zur Hauptsaison kommt's vor, dass die Netze überlastet sind. Versuch mal, den Standort zu wechseln oder zwischen 4G und 5G hin- und herzuspringen. Auch der Netzmodus in deinen Handy-Settings kann manchmal der Schlüssel sein.
eSIM funktioniert nach Grenzübertritt nicht: Nicht alle eSIMs funktionieren länderübergreifend. Sobald du türkischen Boden betrittst, schalte dein Handy komplett aus und wieder an. Das Netz-Einloggen kann durchaus bis zu 60 Minuten brauchen – Geduld zahlt sich aus.
Datenverbrauch höher als erwartet: Viele Apps ziehen im Hintergrund ordentlich Datenvolumen für Updates, Foto-Backups und Co. Gegenstrategie: Schalte Auto-Updates für unwichtige Apps ab und häng dich ins WLAN, wo's nur geht. Mit unbegrenzten Tarifen kannst du entspannter sein.
QR-Code wird nicht erkannt: Wenn dein Bildschirm zu hell leuchtet oder die Kamera nicht richtig fokussiert, streikt das Scannen gerne mal. Reduziere die Bildschirmhelligkeit beim Anzeigegerät. Notfalls bieten die meisten Provider auch die manuelle Code-Eingabe an.
Auch wenn eSIMs die beste Lösung sind, gibt's noch andere Möglichkeiten für Internet in der Türkei:
Portable WiFi-Hotspots kannst du am Flughafen mieten (ca. 10-20 € pro Tag). Vorteil: Mehrere Geräte können sich verbinden. Nachteil: Zusätzliches Gerät, das geladen werden muss, und höhere Kosten bei längeren Trips.
Hotel- und Restaurant-WLAN ist in der Türkei weit verbreitet und meist kostenlos. Vorteil: Kostenlos und oft schnell genug für E-Mails und Surfen. Nachteil: Qualität variiert stark, oft unsicher für Banking-Apps, manchmal türkische Telefonnummer zur Anmeldung nötig.
Öffentliche WiFi-Hotspots findest du an Flughäfen, in Einkaufszentren, Cafés und manchmal in öffentlichen Verkehrsmitteln. Vorteil: Kostenlos. Nachteil: Unsicher, langsam, oft instabil.
Türkische SIM-Karten sind flächendeckend erhältlich, aber komplizierter als eSIMs. Vorteil: Lokale Telefonnummer inklusive. Nachteil: Benötigt Pass-Kopie, IMEI-Registrierung bei Aufenthalten über 120 Tagen, teurer und zeitaufwändiger als eSIMs.
Roaming-Optionen für die Türkei deines deutschen Anbieters sind meist die teuerste Alternative. Vorteil: Einfach, keine neue SIM nötig. Nachteil: Sehr teuer (10-15 € pro Tag), oft begrenzte Datenvolumen, schwer zu kontrollieren. Nur für Notfälle oder sehr kurze Aufenthalte sinnvoll.
Für viele Türkei-Urlauber ist Holafly die Top-Wahl. Unbegrenzte Daten, ein kinderleichter Einrichtungsprozess und deutschsprachiger Support machen es zum Favoriten. Kein Stress mit Datenlimits, kein Gefummel mit komplizierten Einstellungen – einfach QR-Code scannen und ab ins Netz!
Wenn du aufs Budget achten musst, ist Airalo eine starke Option. Mit flexiblen Datenpaketen ab 4,50 $ (~4,10 €) zahlst du nur, was du wirklich brauchst, und die Einrichtung ist genauso unkompliziert.
Business-Reisende oder Weltenbummler, die in der Türkei nur Zwischenstopp machen, sollten GigSky ausprobieren – gut für Multi-Länder-Trips.
Egal, wofür du dich entscheidest: Mit einer eSIM bist du in der Türkei viel besser dran als mit teurem Roaming oder wackeligen öffentlichen WLANs. Das Geld für eine eSIM ist eine gute Investition für deine Reise
Die meisten Smartphones ab 2018 unterstützen eSIM, darunter iPhone XR und neuer, Samsung Galaxy S20 und neuer sowie Google Pixel 3 und höher.
Die Preise starten bei 3,79 € (Holafly, unbegrenzt, 1 Tag) bzw. $ 4,50 € für 1 GB, 7 Tage bei Airalo.
Am einfachsten online bei Anbietern wie Holafly, Airalo oder Nomad – entweder auf der Website oder in der App. Du bekommst den QR-Code sofort per E-Mail.
Ja, alle Apps funktionieren wie gewohnt – WhatsApp, Instagram, Google Maps und Co. laufen problemlos. Nur klassische Anrufe und SMS über die Telefonnummer gehen nicht.
Das hängt vom Anbieter und Netz ab. Holafly bietet 5G in den Netzen von Turkcell und Vodafone Turkey in größeren Städten. In ländlichen Gebieten läuft meist 4G – was für alle normalen Anwendungen völlig ausreicht.