eSIM Karte

eSIM-Boom bis 2030: +30 % jährlich und weltweite Expansion

Die eSIM-Branche erlebt derzeit eine der dynamischsten Wachstumsphasen innerhalb der globalen Tech-Welt. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 30 % verändert diese integrierte Technologie grundlegend, wie wir kommunizieren, reisen, produzieren und mit vernetzten Geräten umgehen.

Written by Paloma C.

Aktualisiert: Juli 25, 2025
Aktivierter eSIM auf einem Smartphone – Symbolbild für den eSIM-Markt
Offenlegung von Werbung
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.

Im Zuge des Booms der mobilen Konnektivität erreicht der eSIM-Markt – also digitale SIM-Karten, die direkt in Geräte integriert sind – historische Adoptionsraten. Laut dem aktuellen Bericht von Market Research Future wird erwartet, dass der Markt bis 2030 ein Volumen von 5,77 Milliarden USD erreicht – bei einem jährlichen Wachstum von 31,4 % zwischen 2024 und 2030. Damit übertrifft er das Wachstum anderer Mobiltechnologien deutlich. Die Nachfrage nach nahtloser Konnektivität treibt diese Entwicklung insbesondere in folgenden Schlüsselbranchen an:

  • Automobilindustrie (vernetzte und autonome Fahrzeuge)
  • Internet der Dinge (IoT)
  • Multinetzfähige mobile Endgeräte
  • Reisen und globales Roaming

Das exponentielle Wachstum des eSIM-Markts

Neben der Prognose von Market Research Future über 5,77 Mrd. USD gehen andere Studien – etwa von OpenPR oder The Insight Partners – sogar noch weiter: Sie erwarten bis zu 17,98 Milliarden USD bis 2031, mit einer CAGR von 18,7 % für den Zeitraum 2024–2031.

Dieses Wachstum lässt sich auf strukturelle Faktoren zurückführen, etwa:

  • Den Wegfall physischer SIM-Karten, was kompaktere und nachhaltigere Gerätekonzepte ermöglicht
  • Die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln, ohne eine SIM-Karte austauschen zu müssen
  • Die Remote-Verwaltung von SIM-Profilen auf global verteilten Geräten
  • Die starke Einführung von eSIM bei Apple, Samsung, Xiaomi und Automobilherstellern

Der Bericht betont auch das anhaltend hohe Interesse in Regionen wie Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum, wo 5G-Ausbau und industrielle Digitalisierung als Wachstumstreiber fungieren.

Wo entstehen Chancen für neue Unternehmen?

Die aktuelle Marktsituation bietet ideale Bedingungen für Innovation. Laut einer Analyse von Tech in Asia eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Startups und Entwickler im eSIM-Ökosystem.

1. Verwaltungs- und Bereitstellungsplattformen

Das Backend vieler eSIM-Systeme ist nach wie vor komplex. Hier entstehen Chancen für B2B-Lösungen, mit denen Unternehmen mehrere eSIM-Profile gleichzeitig verwalten können – etwa für Geräteflotten, Smartwatches oder Industriesensoren.

2. Betreiber-Aggregatoren und globale Marktplätze

Dienste wie Holafly, Airalo oder Truphone haben gezeigt, dass es einen Markt für regionale oder globale Konnektivität aus einer einzigen App gibt. Neue Anbieter könnten sich auf Nischenmärkte spezialisieren: etwa Reisen, Logistik, Sicherheit, Bildung oder Gesundheitswesen.

3. Vertikale IoT-Lösungen

Startups, die im Bereich Sensorik, Asset-Tracking, Smart Farming oder Transportlösungen tätig sind, können eSIM direkt in ihre Produkte integrieren – für sofortige, weltweite Konnektivität „out of the box“.

4. Integration von KI und Datenanalyse

Die Möglichkeit, Nutzungsverhalten und Verbindungsdaten vorausschauend zu analysieren, eröffnet Potenziale in Bereichen wie Netzwerkoptimierung, Betrugserkennung oder prädiktive Wartung.

Wer führt den eSIM-Markt aktuell an?

Auch wenn sich das Ökosystem noch in der Wachstumsphase befindet, haben sich bereits einige Akteure als Marktführer positioniert:

  • Chiphersteller: Qualcomm, STMicroelectronics, NXP
  • Mobilfunkanbieter: AT&T, Vodafone, Telefónica, Deutsche Telekom
  • Anbieter digitaler Konnektivitätslösungen: BICS, Thales, IDEMIA
  • eSIM-Anbieter für Reisende: Holafly, Airalo, Nomad, Truphone

Viele dieser Unternehmen arbeiten eng mit OEMs, IoT-Entwicklern und Bereitstellungsplattformen zusammen, um ihre Lösungen für Millionen von Endgeräten zu skalieren.

Die eSIM-Technologie ist auf dem besten Weg, allgegenwärtig zu werden

Der Sprung von eSIMs aus Smartphones hin zu Autos, Routern, Smartwatches oder GPS-Trackern ist nur der Anfang. Mit dem Abbau technischer Hürden und der Weiterentwicklung gesetzlicher Rahmenbedingungen wird eSIM zu einem zentralen Baustein der digitalen Zukunft.

Unternehmen aller Größenordnungen können heute von dieser Technologie profitieren – egal, ob sie Hardware entwickeln oder Plattformen, Software und Nutzererlebnisse anbieten.

Quellen:

  • OpenPR
  • Yahoo! Finanzen
  • Tech in Asia

Lateinamerikanische Autorin und Redakteurin, die mit offenen Augen durch die Welt reist. 2019 zog ich mit einem Stipendium für Kreatives Schreiben nach Spanien – eigentlich nur vorübergehend, doch nun sind sechs Jahre vergangen. Ich liebe Bücher, Wasser, Zitronen, ausgiebige Schaumbäder, knisternde Kamine, das Entdecken neuer Länder und das Verlaufen auf Friedhöfen. Und ich lasse mich zu leicht ablenken, besonders von Eichhörnchen-Videos im Netz.

Die besten eSIM-Angebote
Wir haben die Arbeit erledigt, Sie müssen nur noch klicken.
Scheck Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Join Our Newsletter — we’ll send you a nice letter once per week. No spam.

    By signing up, you agree to receive marketing emails from Roami. For more details, check out our Privacy Policy.
    cross