Eine eSIM ist nützlich wenn man nach andere Länder reist und mit internet verbunden bleiben möcht...
 
                eSIM Karte
Wenn Du auf ein neues Smartphone umsteigst, möchtest Du Deine eSIM natürlich mitnehmen. Doch anders als eine physische SIM-Karte kannst Du sie nicht einfach herausnehmen und ins neue Gerät einlegen. Zum Glück ist die Übertragung ganz einfach.
 
 
Es gibt viele Gründe, eine eSIM auf ein anderes Handy zu übertragen – sei es ein Gerätewechsel, ein Upgrade oder die Nutzung eines Zweitgeräts. Der Prozess ist unkompliziert, und die meisten Mobilfunkanbieter ermöglichen den Wechsel innerhalb weniger Minuten.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine eSIM schnell und problemlos auf Dein neues Gerät überträgst – egal ob von iPhone zu iPhone, von Android zu Android oder zwischen den beiden Systemen.
Ja, es ist möglich, eine eSIM von einem Smartphone auf ein anderes zu übertragen. Allerdings gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest.
Nicht alle Mobilfunkanbieter unterstützen die direkte Übertragung einer eSIM. Manche erlauben einen einfachen Wechsel über die Geräteeinstellungen, während andere eine erneute Aktivierung oder die Anforderung eines neuen QR-Codes verlangen.
Auch die Übertragungsmethode kann je nach Hersteller variieren. Apple ermöglicht den Wechsel von iPhone zu iPhone mit wenigen Klicks, während Android-Nutzer oft eine manuelle Einrichtung mit einem Aktivierungscode oder QR-Code durchführen müssen.
Bevor Du mit der Übertragung beginnst, solltest Du sicherstellen, dass:
Falls Dein Mobilfunkanbieter den direkten Wechsel nicht ermöglicht, musst Du möglicherweise eine neue eSIM anfordern und aktivieren.
Bevor Du Deine eSIM auf ein neues Gerät überträgst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Nicht jede eSIM lässt sich einfach von einem Smartphone auf ein anderes verschieben, und je nach Anbieter können bestimmte Voraussetzungen gelten.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Du vor der Übertragung prüfen solltest:
Indem Du diese Punkte beachtest, stellst Du sicher, dass die Übertragung Deiner eSIM reibungslos funktioniert. Im nächsten Abschnitt erfährst Du, wie der eigentliche Transfer abläuft.
Der Transfer einer eSIM von einem Smartphone auf ein anderes hängt vom jeweiligen Betriebssystem ab. Während Apple eine direkte eSIM-Übertragung zwischen iPhones ermöglicht, erfordert der Wechsel zwischen iOS und Android oder zwischen zwei Android-Geräten oft eine manuelle Einrichtung.
Nachfolgend findest Du detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Szenarien.
Apple ermöglicht eine einfache eSIM-Übertragung mit Quick Transfer, ohne dass Du einen neuen QR-Code benötigst. So funktioniert es:
Auf dem alten iPhone:
Auf dem neuen iPhone:
Falls die automatische Übertragung nicht funktioniert, kannst Du über Deinen Mobilfunkanbieter eine neue eSIM aktivieren.
Da Apple keine direkte Übertragung zu Android unterstützt, musst Du eine neue eSIM über den Mobilfunkanbieter aktivieren. So funktioniert es:
Auf dem alten iPhone:
Auf dem neuen Android-Gerät:
Falls Du keinen neuen QR-Code hast, kannst Du diesen über den Kundenservice Deines Anbieters anfordern.
Die Übertragung zwischen zwei Android-Geräten ist nicht standardisiert und hängt vom Hersteller und Mobilfunkanbieter ab. In vielen Fällen musst Du eine neue eSIM aktivieren. So funktioniert es:
Auf dem alten Android-Gerät:
Auf dem neuen Android-Gerät:
Falls Dein Anbieter eine direkte eSIM-Übertragung erlaubt, findest Du diese Option unter SIM-Verwaltung in den Einstellungen.
Apple erlaubt keine automatische eSIM-Übertragung von Android zu iPhone, daher musst Du eine neue eSIM aktivieren.So funktioniert es:
Auf dem alten Android-Gerät:
Auf dem neuen iPhone:
Falls Du keinen QR-Code hast, musst Du diesen beim Mobilfunkanbieter anfordern.
Mit diesen Anleitungen kannst Du Deine eSIM problemlos auf ein anderes Gerät übertragen. Falls Dein Anbieter keine direkte Übertragung unterstützt, hilft Dir der Kundenservice weiter.
Die Übertragung einer eSIM kann je nach Mobilfunkanbieter unterschiedlich sein. Einige Anbieter ermöglichen eine direkte Übertragung über die Geräteeinstellungen, während andere eine erneute Aktivierung der eSIM mit einem neuen QR-Code erfordern.
Nachfolgend findest Du eine Übersicht, wie Du Deine eSIM bei verschiedenen Anbietern überträgst. Falls Dein Anbieter nicht explizit eine direkte Übertragung unterstützt, musst Du in der Regel eine neue eSIM anfordern und aktivieren.
Holafly bietet Reise-eSIMs, die an ein bestimmtes Gerät gebunden sind. Eine Übertragung auf ein neues Gerät ist daher nicht möglich. Falls Du Dein Handy wechselst, musst Du eine neue eSIM kaufen und aktivieren.
So aktivierst Du eine neue eSIM bei Holafly:
Vodafone erlaubt die eSIM-Übertragung, erfordert jedoch eine neue Aktivierung über den Kundenservice oder die MeinVodafone-App.
So funktioniert es:
Congstar erlaubt keinen direkten eSIM-Transfer. Stattdessen muss eine neue eSIM beantragt und aktiviert werden.
So funktioniert es:
O2 bietet keine automatische eSIM-Übertragung. Eine neue eSIM muss über die O2-App oder den Kundenservice beantragt werden.
So funktioniert es:
Winsim unterstützt keine direkte eSIM-Übertragung. Eine neue eSIM muss über das Kundenportal angefordert werden.
So funktioniert es:
Freenet erlaubt keinen automatischen eSIM-Transfer. Eine neue eSIM kann über das Freenet-Kundenportal bestellt werden.
So funktioniert es:
Drillisch (Simplytel, Yourfone, Smartmobil) erlaubt keinen direkten eSIM-Transfer. Du musst eine neue eSIM über das Kundenportal bestellen.
So funktioniert es:
Bei Klarmobil kann eine neue eSIM über den Kundenservice beantragt werden.
So funktioniert es:
Fraenk ermöglicht eine eSIM-Neuaktivierung über die Fraenk-App.
So funktioniert es:
PremiumSIM bietet keine direkte eSIM-Übertragung, eine neue eSIM muss beantragt werden.
So funktioniert es:
Blau erlaubt keinen direkten eSIM-Transfer. Eine neue eSIM kann über die Blau-App oder den Kundenservice bestellt werden.
So funktioniert es:
Diese Anleitungen helfen Dir, Deine eSIM je nach Anbieter auf ein neues Handy zu übertragen. Falls Dein Anbieter keine direkte Übertragung unterstützt, solltest Du frühzeitig eine neue eSIM anfordern, um Verzögerungen zu vermeiden.
Es gibt viele Gründe, warum Du Deine eSIM auf ein anderes Gerät übertragen möchtest. Wenn Du ein neues Smartphone hast, möchtest Du wahrscheinlich Deine Telefonnummer und Deinen Tarif behalten, ohne eine neue SIM-Karte beantragen zu müssen. Auch bei einem vorübergehenden Wechsel auf ein anderes Gerät ist die eSIM-Übertragung praktisch.
Besonders für Reisende ist eine eSIM international eine flexible Lösung. Statt bei jeder Reise eine neue SIM-Karte zu kaufen, kannst Du eine eSIM einfach auf ein anderes kompatibles Gerät übertragen und weltweit verbunden bleiben.
Die Dauer der eSIM-Übertragung hängt vom Anbieter und der Übertragungsmethode ab:
Im besten Fall ist die eSIM innerhalb weniger Minuten auf dem neuen Gerät aktiv. Falls eine manuelle Aktivierung erforderlich ist, kann es etwas länger dauern.
Ja, in vielen Fällen ist es möglich, eine eSIM nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf andere eSIM-fähige Geräte wie Smartwatches, Tablets oder Laptops zu übertragen.
Ob die eSIM-Übertragung auf ein anderes Gerät möglich ist, hängt stark vom Mobilfunkanbieter ab. In vielen Fällen muss eine neue eSIM speziell für das neue Gerät angefordert werden.

