eSIMs sind ein immaterielles Gerät, das die Ära der Telekommunikation revolutioniert hat. Daher ze...
eSIM Karte
Viele Google Pixel Smartphones sind eSIM-kompatibel, sodass Du ohne eine physische SIM-Karte verbunden bleiben kannst. Generell unterstützen Modelle ab dem Google Pixel 5 die eSIM-Technologie – jedoch mit einigen Einschränkungen.
Mit einer eSIM kannst Du auf Modellen wie dem Pixel 6 oder Pixel 7 Pro problemlos reisen, ohne eine physische SIM-Karte wechseln zu müssen. Einige Geräte bieten sogar Dual-SIM-Funktionalität, ideal für die Nutzung einer privaten und einer geschäftlichen Nummer gleichzeitig. In diesem Guide erfährst Du, wie eSIMs Dein mobiles Erlebnis vereinfachen.
Bevor wir jedoch ins Detail gehen, solltest Du wissen, was eine eSIM ist und ob Dein Pixel-Smartphone kompatibel ist.
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die es Dir ermöglicht, eine Mobilfunkverbindung herzustellen, ohne eine physische SIM-Karte einzulegen. Während eine herkömmliche SIM-Karte manuell eingesetzt werden muss, ist eine eSIM fest in die Hardware des Geräts integriert.
Falls Dir das zu technisch erscheint, reicht es zu wissen, dass Du mit einer eSIM Anrufe tätigen, SMS senden und mobiles Internet nutzen kannst – genau wie mit einer normalen SIM-Karte. Außerdem kann Dein Smartphone bis zu fünf eSIM-Profile speichern, sodass Du problemlos zwischen Netzbetreibern wechseln kannst.
Google hat eSIMs in viele seiner Pixel-Modelle integriert. Einige Modelle unterstützen sogar Dual-SIM-Funktionalität, sodass Du eine eSIM neben einer physischen SIM nutzen kannst – ideal für Reisen oder berufliche Zwecke.
Wenn Dein Gerät eSIM-kompatibel ist, kannst Du einen Anbieter Deiner Wahl auswählen und den eSIM-Tarif direkt auf Dein Smartphone laden. Doch vorher solltest Du sicherstellen, dass Dein Gerät eSIM unterstützt.
eSIMs sind eine relativ neue Technologie, weshalb nicht alle Smartphones kompatibel sind. Google gehört jedoch zu den Vorreitern in diesem Bereich. Hier siehst Du, welche Pixel-Modelle eSIMs unterstützen:
Generation | Modelle | Hinweise zur Kompatibilität |
Google Pixel | Google Pixel | Keine eSIM-Unterstützung |
Google Pixel XL | Keine eSIM-Unterstützung | |
Pixel 2 Serie | Pixel 2 | Nur US-Modelle mit Google Fi |
Pixel 2 XL | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 3 Serie | Pixel 3 | eSIM-kompatibel (außer Modelle aus Australien, Taiwan, Japan und einige US/Kanada-Versionen) |
Pixel 3 XL | Entweder physische SIM oder eSIM nutzbar, aber nicht gleichzeitig | |
Pixel 3a | eSIM-Unterstützung (außer Japan-Modelle und Verizon-Geräte) | |
Pixel 3a XL | eSIM-kompatibel (eingestellt seit Juli 2020) | |
Pixel 4 Serie | Pixel 4 | Vollständig eSIM-kompatibel |
Pixel 4a | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 4 XL | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 4a (5G) | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 5 Serie | Pixel 5 | Unterstützt Dual-SIM-Funktionalität |
Pixel 5a | Unterstützt Dual-SIM-Funktionalität | |
Pixel 6 Serie | Pixel 6 | Dual-SIM (eSIM + physische SIM) |
Pixel 6a | Dual-SIM (eSIM + physische SIM) | |
Pixel 6 Pro | Dual-SIM (eSIM + physische SIM) | |
Pixel 7 Serie | Pixel 7 | Unterstützt Dual-eSIM |
Pixel 7a | Unterstützt Dual-eSIM | |
Pixel 7 Pro | Unterstützt Dual-eSIM | |
Pixel 8 Serie | Pixel 8 | Vollständig eSIM-kompatibel |
Pixel 8 Pro | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 8a | Vollständig eSIM-kompatibel | |
Pixel 9 Serie | Pixel 9 | Vollständig kompatibel mit Dual-eSIM |
Pixel 9 Pro | Vollständig kompatibel mit Dual-eSIM | |
Pixel 9 Pro XL | Vollständig kompatibel mit Dual-eSIM | |
Pixel Fold | Pixel Fold | Unterstützt mehrere eSIMs und Dual-SIM-Funktion |
Wie Du siehst, unterstützen viele Google Pixel Smartphones eSIMs, unterscheiden sich aber in Funktionen wie der Dual-SIM-Fähigkeit.
Wenn Du ein günstiges und zuverlässiges eSIM-Smartphone suchst, ist das Google Pixel 7a eine der besten Optionen mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine eSIM auf einem Google Pixel Gerät zu aktivieren: per QR-Code oder mit einem Aktivierungscode. Bevor Du startest, solltest Du jedoch sicherstellen, dass Dein Smartphone eSIM unterstützt:
Sobald das geklärt ist, kannst Du einen passenden eSIM-Anbieter auswählen. Der Anbieter sendet Dir in der Regel einen QR-Code – das ist der einfachste Weg, die eSIM zu installieren. Alternativ kannst Du auch einen Aktivierungscode verwenden.
Nachdem Du Deine eSIM gekauft hast, erhältst Du vom Anbieter einen QR-Code per E-Mail. Damit kannst Du die eSIM in wenigen Schritten einrichten – der Vorgang dauert nur ein paar Minuten:
Deine eSIM ist jetzt aktiv! Gehe zurück zu Einstellungen → SIMs, tippe auf Deine neue eSIM und passe die Einstellungen an. Du kannst sie umbenennen, um sie leichter zu finden, und festlegen, ob sie für mobile Daten, Anrufe oder SMS genutzt werden soll.
Alternativ kannst Du eine eSIM auch mit einem Aktivierungscode hinzufügen. Der Vorgang ähnelt der QR-Code-Methode, erfordert jedoch manuelle Eingaben.
Genau wie bei der QR-Code-Methode kannst Du anschließend in Einstellungen → SIMs Deine eSIM umbenennen oder festlegen, ob sie für mobile Daten, Anrufe oder SMS genutzt werden soll.
Einige Google Pixel Modelle bieten Dual-SIM oder Dual-eSIM, was den Wechsel zwischen verschiedenen Telefonnummern oder Anbietern erleichtert. Doch was bedeuten diese Begriffe genau?
Viele neuere Google Pixel Modelle bieten eine dieser Technologien. Hier sind die kompatiblen Geräte:
Seit der Pixel 7 Serie ermöglicht Google Nutzern mehr Flexibilität, indem physische SIM-Karten überflüssig werden. Es ist wahrscheinlich, dass auch künftige Modelle diese Technologie unterstützen werden.
Eine eSIM bietet mehrere Vorteile im Vergleich zur klassischen SIM-Karte, besonders für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und einfaches Reisen legen. Diese Vorteile gelten nicht nur für Google Pixel Smartphones, aber wenn Du über einen Wechsel nachdenkst, solltest Du sie kennen.
Wenn Dir Flexibilität und einfache Handhabung wichtig sind, ist eine eSIM eine gute Alternative. Allerdings solltest Du vorab sicherstellen, dass Dein Anbieter eSIMs unterstützt und Dein Gerät kompatibel ist.
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu prüfen, ob Dein Google Pixel carrier-locked ist. Dazu gehört, den Kundenservice Deines Mobilfunkanbieters zu kontaktieren. Alternativ kannst Du diese Information unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz finden. Wenn dort „Keine Einschränkungen“ steht, ist Dein Gerät entsperrt. Du kannst auch eine physische SIM-Karte eines anderen Anbieters einlegen – wenn sich das Gerät mit dem Netzwerk verbindet, ist es entsperrt. Falls nicht, ist es möglicherweise gesperrt.
Ja, Du kannst prüfen, ob Dein Google Pixel eSIM unterstützt, indem Du zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIMs gehst. Wenn die Option eSIM hinzufügen verfügbar ist, unterstützt Dein Gerät eSIM. Alternativ kannst Du auf der Google-Support-Website eine aktuelle Liste eSIM-kompatibler Modelle einsehen.
Ja, Du kannst prüfen, ob Dein Google Pixel Dual-SIM unterstützt, indem Du zu Einstellungen > Netzwerk & Internet gehst. Wenn es dort eine Option gibt, eine zweite eSIM hinzuzufügen oder SIM-Profile zu verwalten, unterstützt Dein Gerät diese Funktion. Du kannst auch die Google-Website aufrufen, um eine aktuelle Liste kompatibler Modelle zu sehen.