Mobiles Internet

iPhone 16: Das weltweit erste echte KI-Smartphone?

Mit dem iPhone 16 präsentiert Apple sein erstes echtes KI-Smartphone – dank dem neuen, systemweiten Framework „Apple Intelligence“, das tief in iOS 18 integriert ist. Versprochen werden mehr Nutzen, mehr Individualisierung und mehr Datenschutz. Doch bleibt die Frage: Wie viel davon ist wirklicher Fortschritt – und wie viel einfach clever verpacktes Marketing?

Vukasin Petrovic Headshot

Verfasst von Vukasin Petrovic

Aktualisiert: Aug. 06, 2025
iPhone 16 – das erste echte KI-Smartphone mit Apple Intelligence
Offenlegung von Werbung
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.

Das iPhone 16 von Apple, das am 20. September 2024 auf den Markt kam, markiert den Übergang des Unternehmens zu KI-gestützten Smartphones. Auch wenn frühere Modelle wie das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max bereits in der Lage waren, KI-Aufgaben zu bewältigen – das iPhone 16 ist das erste Modell, das von Grund auf mit dem Ziel entwickelt wurde, Apples eigene künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“ auszuführen.

Aber ist dies wirklich ein Wendepunkt für das iPhone? Oder erleben wir wieder einen vertrauten Zyklus aus straff verpackter Innovation und perfekt inszeniertem Marketing? Hier erfahren Sie, was wir bisher wissen.

Apple Intelligence: Die neue systemweite KI

Vorgestellt auf der WWDC 2024, ist Apple Intelligence ein grundlegender KI-Stack, der in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert ist. Laut Apple „kombiniert er generative KI mit persönlichem Kontext, um nützliche und relevante Intelligenz zu liefern“.

CEO Tim Cook bezeichnete dies als einen Sprung, der fortschrittliche KI mit kontextbewussten Funktionen vereint – und dabei stets den Datenschutz der Nutzer wahrt.

Warum das iPhone 16 einzigartig ist

Während Apple in früheren Modellen bereits einige KI-basierte Funktionen eingeführt hat, ist das iPhone 16 das erste Modell, das Apple Intelligence in vollem Umfang unterstützt. Möglich wird dies vor allem durch den A18-Chip, der über eine 16-Kern-Neural Engine mit 35 Billionen Operationen pro Sekunde verfügt. Es ist derzeit das einzige iPhone, das die vollständigen Systemanforderungen von Apple für diese Funktionen erfüllt.

Diese enge Abstimmung zwischen Hardware und Software ermöglicht es Apple, das KI-Erlebnis präzise zu steuern – und es scheint, als werde dies zum Aushängeschild zukünftiger iPhone-Modelle.

Die wichtigsten KI-Funktionen des iPhone 16

Apple fügt dem iPhone 16 nicht einfach nur ein paar KI-Funktionen hinzu, sondern möchte, dass Sie überdenken, wie Sie mit dem Gerät interagieren. Vom Schreiben von E-Mails bis zum Erstellen individueller Bilder – Apple Intelligence bringt Werkzeuge, die Ihren Alltag spürbar effizienter machen.

Hier sind einige der herausragenden Funktionen, die das iPhone 16 zu Apples erstem echten KI-Smartphone machen:

  • Smart Writing Tools
    Nachrichten, E-Mails und Notizen direkt im System umformulieren, zusammenfassen oder im Tonfall anpassen.
  • Image Playground & Genmoji
    Stilvolle Bilder oder eigene Emojis aus einfachen Texteingaben generieren – direkt in Nachrichten, Notizen und mehr.
  • Siri mit Kontextbewusstsein & ChatGPT-Integration
    Siri versteht jetzt Folgefragen, bezieht sich auf Inhalte auf dem Bildschirm und greift für komplexere Aufgaben auf ChatGPT (GPT-4o) zurück – und schützt dabei weiterhin Ihre Daten.
  • Benachrichtigungs-Zusammenfassungen
    Apple Intelligence strukturiert lange Nachrichtenverläufe oder unübersichtliche Mitteilungen und hebt die wichtigsten Punkte auf einen Blick hervor.
  • Visuelle Intelligenz über die Aufnahmetaste
    Eine neue Hardwaretaste aktiviert Szenenerkennung, Objekterfassung und KI-Suchfunktionen.
  • Datenschutz-orientierte Verarbeitung
    Die meisten KI-Aufgaben laufen lokal auf dem A18-Chip. Falls Cloud-Zugriff nötig ist, sorgt Apples Private Cloud Compute dafür, dass Daten anonym und sicher bleiben.

Vergleich mit der Konkurrenz

Apples Einstieg in KI-fokussierte Smartphones erfolgt, nachdem Wettbewerber wie Google und Samsung bereits Modelle mit KI-Funktionen vorgestellt haben.

Googles Pixel-Geräte verfügen über den Gemini-Assistenten und bieten Werkzeuge wie „Help Me Write“ und Echtzeit-Anrufzusammenfassungen. Samsungs Galaxy AI bringt unter anderem Circle to Search und mehrsprachige Übersetzungen in Echtzeit.

Apples Ansatz ist stärker integriert, aber auch zurückhaltender. Statt KI über einzelne, isolierte Funktionen zu präsentieren, ist Apple Intelligence so konzipiert, dass sie systemweit arbeitet. Während sich die Konkurrenz stark auf Cloud-Infrastruktur stützt, legt Apple den Schwerpunkt auf On-Device-Verarbeitung und Datenschutz.

CEO Tim Cook erklärte kürzlich in einer seltenen internen Mitarbeiterversammlung: „Wir waren selten die Ersten. Es gab schon einen PC vor dem Mac; es gab ein Smartphone vor dem iPhone … wir waren selten die Ersten.“

Doch Cook betont, dass KI – trotz des späten Einstiegs – jetzt für alle offensteht und Apple fest entschlossen ist, Modelle zu entwickeln, die sich bewusst von der Konkurrenz unterscheiden.

Sollten Sie upgraden?

Ob sich die neuen Funktionen in der Praxis bewähren, wird sich erst zeigen – die Frage ist, ob Sie sie wirklich brauchen.

Die Integration von Apple Intelligence ist gut durchdacht, und wer stark auf Schreiben, Messaging und Produktivitäts-Apps setzt, wird den Mehrwert der neuen Werkzeuge schnell erkennen.

Für andere, insbesondere Besitzer eines iPhone 15 oder 14, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Viele KI-Funktionen befinden sich noch in einer frühen Phase oder werden schrittweise eingeführt. Und auch wenn der A18-Chip die lokale Verarbeitung ermöglicht, rechtfertigen nicht jede Nutzung sofort ein Upgrade – weder in puncto Leistung noch Preis.

Wer von einem älteren Gerät (iPhone 12 oder älter) umsteigt, erhält mit dem iPhone 16 ein Gesamtpaket: längere Akkulaufzeit, verbesserte Kameras und jetzt auch native KI-Integration. Wer jedoch ausschließlich wegen der KI-Tools aufrüsten möchte, sollte vielleicht abwarten, wie sich Apple Intelligence in den nächsten iOS-Versionen entwickelt.

Was das für die Zukunft des iPhone bedeutet

Das iPhone 16 markiert einen Wandel darin, wie Apple möchte, dass Nutzer über das iPhone denken. Es geht nicht mehr nur um Fotografie oder Design. Mit Apple Intelligence verfolgt Apple das übergeordnete Ziel, das iPhone zu einem kontextbewussten, nahezu autonomen Assistenten zu entwickeln.

Führungskräfte wie Craig Federighi und Greg Joswiak haben bestätigt, dass weitere Investitionen folgen werden. Hinter den Kulissen kauft Apple KI-Startups und investiert in Infrastruktur, um mit Google, OpenAI und Microsofts Vorsprung in diesem Bereich mitzuhalten.

Derzeit ist das iPhone 16 Apples erster umfassender Schritt in Richtung KI-nativer Smartphones. Sein Wert liegt ebenso sehr im Fundament für zukünftige Funktionen wie in dem, was es heute schon bietet. Die eigentliche Bewährungsprobe wird sein, ob sich Apple Intelligence zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Nutzererlebnisses entwickelt.

Mit Blick auf die Zukunft wird das iPhone 17 mit hoher Wahrscheinlichkeit auf diesem Fundament aufbauen, KI-Funktionen erweitern, die lokale Verarbeitung verbessern und die Integration ins gesamte Apple-Ökosystem vertiefen. Für Käufer, die jetzt über ein Upgrade nachdenken, hängt die Entscheidung davon ab, ob sie frühzeitig Zugang zu Apple Intelligence möchten – oder lieber abwarten, wie sich die Technologie in der nächsten Hardware- und Softwaregeneration entwickelt.

Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.

Die besten eSIM-Angebote
Wir haben die Arbeit erledigt, Sie müssen nur noch klicken.
Scheck Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Join Our Newsletter — we’ll send you a nice letter once per week. No spam.

    By signing up, you agree to receive marketing emails from Roami. For more details, check out our Privacy Policy.
    cross
    roaming icon
    Privacy Overview

    This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.