Reiseführer

Beste Reisezeit Japan - Alle Infos für deine Reise

Planst du eine Reise nach Japan? Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Flair im Land der aufgehenden Sonne. Hier ist ein Guide, der dir hilft, den perfekten Zeitpunkt für dein Abenteuer in diesem spannenden Land zu finden.

Vukasin Petrovic Headshot

Written by Vukasin Petrovic

Aktualisiert: Sep. 17, 2025
beste Reisezeit Japan – Kirschblüten mit Blick auf den Fuji am See Kawaguchi
Offenlegung von Werbung
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.

Japan ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner atemberaubenden Kirschblüte, den historischen Tempeln und dem pulsierenden Stadtleben begeistert. Von den lebhaften Straßen Tokios bis zu den friedlichen Gärten Kyotos bietet Japan eine einzigartige Mischung aus Erlebnissen, die sein reiches kulturelles Erbe und kulinarische Highlights zeigen.

2024 strömten laut Statista rund 36,87 Millionen internationale Besucher ins Land – ein neuer Rekord! Angesichts der riesigen Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen schauen wir uns mal genauer an, wann die beste Zeit für eine Reise nach Japan ist. 

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Hängt davon ab, was du erleben willst, aber Frühling (März bis Mai) oder Herbst (September bis November) sind bei vielen Reisenden beliebt. Das Wetter ist dann angenehm, und die Natur legt sich richtig ins Zeug – ideal, um Japans Sehenswürdigkeiten zu entdecken!

Wenn du die Besonderheiten jeder Jahreszeit kennst, kannst du leichter den perfekten Reisezeitpunkt finden. Hier ein Überblick über die verschiedenen Jahreszeiten: 

Frühling (März bis Mai)

Der Frühling ist eine der beliebtesten Zeiten, um Japan zu besuchen – kein Wunder, dank der berühmten Kirschblütenzeit (Sakura)! Das ganze Land ist mit leuchtend pinken Blüten geschmückt, die Parks und Landschaften in echte Hingucker verwandeln.

Das Wetter ist in dieser Zeit mild, mit Temperaturen meist zwischen 10 °C und 20 °C,. Hanami, die Tradition des Blumenbetrachtens, ist ein absolutes Highlight, bei dem Einheimische und Touristen gleichermaßen unter den Kirschbäumen picknicken und die Stimmung genießen.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer in Japan kann ganz schön heiß und schwül werden, mit Temperaturen, die oft über 30 °C klettern. Außerdem herrscht im Juni und Juli Regenzeit (Tsuyu).  Aber genau dann explodiert das Land vor Leben mit vielen Festivals und Events! Überall finden traditionelle Matsuri statt – bunte Paraden, Feuerwerke und Essensstände sorgen für richtig gute Stimmung.

Wer der Hitze entkommen will, sollte auf die Insel Hokkaido im Norden reisen. Dort ist es kühler, und die Natur zeigt sich bei den Blumenfestivals von ihrer schönsten Seite. 

Herbst (September bis November)

Der Herbst ist noch so eine Top-Zeit, um Japan zu besuchen, wenn das Land sich in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Die Wälder und Parks leuchten in Rot, Orange und Gold – ein prächtiger Anblick für Reisende. Das Wetter ist angenehm, mit Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C.. Dazu gibt’s viele Erntefeste, die für gute Laune sorgen.

Winter (Dezember bis Februar)

Im Winter wird’s in Japan kälter, besonders im Norden und in den Bergen, aber genau das macht den Reiz aus! Japan ist bekannt für seine Wintersport-Hotspots wie Nagano und Hokkaido, wo du erstklassig Ski fahren oder Snowboarden kannst. Außerdem sind die Wintermonate perfekt, um in einem Onsen (heiße Quellen) zu entspannen – ein entspanntes Erlebnis mit verschneiten Landschaften drumherum. 

Wetter und Klima in Japan nach Region

RegionRepräsentative StadtTemperaturWetterbedingungenBesonderheiten
Nord (Hokkaido)Sapporo24-26°CBewölkt, gelegentlich Schauer am MorgenMildestes Klima Japans im Sommer, weniger heiß und schwül
Mitte (Honshu)Tokyo/Osaka24-32°C Sehr warm und schwül, über 80% LuftfeuchtigkeitKann bis zu 37°C erreichen, typisches heißes und feuchtes Sommerwetter
Süd (Kyushu/Okinawa)Fukuoka/Naha26-33°C Tropisch warm, hohe LuftfeuchtigkeitKonstant warme Temperaturen, tropisches Klima

Zusätzliche Informationen:

Die beste Reisezeit für Südjapan oder für den Norden? Ein kurzer Überblick über die Regionen: 

Nordjapan (Hokkaido):

  • Angenehmstes Sommerwetter in Japan.
  • Temperaturen selten über 30°C.
  • Weniger schwül als der Rest Japans.

Mitte (Zentraljapan - Kanto, Kansai):

  • Heißester und schwülster Teil Japans im Sommer - Subtropisches Klima.
  • Luftfeuchtigkeit oft über 80%.
  • Gelegentliche Gewitter und Regenschauer.

Südjapan (Kyushu & Okinawa):

  • Subtropisches bis tropisches Klima das ganze Jahr über.
  • Konstant hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
  • Häufigr Regenfall am Nachmittag im Süden Japans möglich .

Hinweis: Ganz Japan erlebt 20-30 Taifune jedes Jahr, aber nicht alle erreichen das Festland. Mit den Taifunen kommen starke Winde und heftigen Niederschlag, besonders wenn sie direkt auf eine Region treffen. 

Beste Reisezeit für Festivals in Japan

Japan ist ein Festival-Paradies, das das ganze Jahr über mit Events glänzt, die die kulturelle Vielfalt des Landes zeigen. Hier ein paar Highlights, die du nicht verpassen solltest:

  • Sapporo Schneefestival (Februar): In Hokkaido wird der Winter mit beeindruckenden Eisskulpturen, Schneeaktivitäten und jeder Menge Spaß gefeiert – ein Magnet für Besucher aus aller Welt!
  • Kirschblütenfeste (März bis April): Überall im Land wird die Kirschblütenzeit mit traditioneller Musik, Tanz und Kunsthandwerk gefeiert – ein absolutes Muss.
  • Aoi Matsuri (Mai): Eines der ältesten Feste in Kyoto – äußerst beeindruckend! Eine schicke Prozession mit Leuten in edlen Heian-Zeit-Kostümen zieht vom Kaiserpalast zu den Kamo-Schreinen. 
  • Tanabata (Juli): Dreht sich um die romantische Story von zwei Sternen, die sich treffen. Überall gibt es bunte Deko und Wünsche, die auf kleine Zettel (Tanzaku) geschrieben werden. 
  • Gion Matsuri (Juli): In Kyoto findet eines der bekanntesten Feste Japans statt, mit riesigen Festwagen und traditionellen Darbietungen – ein echtes Spektakel.
  • Sumida River Feuerwerksfestival (Juli): Ein mega Feuerwerk entlang des Sumida-Flusses in Tokio, das die Massen in Sommerstimmung versetzt.
  • Obon (August): Diese Zeit ehrt die Geister der Ahnen mit Tänzen und Laternenzeremonien – überall in Japan ein bewegendes Erlebnis.
  • Kanto Matsuri (August): In Akita beeindruckt dieses Fest mit riesigen, beleuchteten Laternen, die auf Holzstangen balanciert werden – ein magischer Anblick bei Nacht.
  • Nara Tokae (August): In Nara Park werden Tausende von Laternen angezündet, die eine zauberhafte Atmosphäre in der historischen Umgebung schaffen.
  • Nagasaki Kunchi (Oktober): Ein buntes Fest mit japanischen, chinesischen und niederländischen Einflüssen, gefeiert mit farbenfrohen Paraden, Tänzen und Musik.

Wann ist die günstigste Zeit für die Japan-Reise?

Die günstigste Zeit für einen Japan-Trip ist im Winter, von Dezember bis Februar, besonders nach den Neujahrsfeiern. In dieser Zeit sind Flüge und Unterkünfte oft deutlich billiger, und die Top-Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen.

Ein kleiner Hinweis: Im Februar kann es in Orten wie Sapporo wegen des Schneefestivals trotzdem voll werden. Damit du einen besseren Überblick über die Kosten bekommst, hier ein paar ungefähre Preise:

  • Flüge: Hin- und Rückflüge nach Japan kosten je nach Abflugort und Jahreszeit etwa 550 € bis 1.100 €. Im Winter oder in der Nebensaison findest du oft die günstigeren Angebote.
  • Unterkunft: Hotelpreise sinken im Winter spürbar, mit Budget-Hotels ab ca. 45 € pro Nacht. In der Hochsaison, z. B. während der Kirschblütenzeit im April, können dieselben Unterkünfte leicht 90 € oder mehr pro Nacht kosten.
  • Essen: Eine Mahlzeit in einem lockeren Restaurant kostet meist zwischen 9 € und 27 €. In der Nebensaison gibt’s oft günstigere Angebote oder Specials, weil weniger Touristen unterwegs sind. 

Wie viele Tage braucht man für eine Japan-Reise?

Für ein richtig gutes, abgerundetes Erlebnis empfehlen wir 10 bis 14 Tage. So hast du genug Zeit, um die Highlights zu sehen und auch ein paar versteckte Perlen abseits der Touristenpfade zu entdecken.

Hier ein Vorschlag, wie du Japan bereisen kannst. 

  • Tag 1–3: Tokio
    Starte deine Rundreise in Tokio und Zeit für die Klassiker: Tokyo Tower, Senso-ji-Tempel und die lebhaften Viertel Shibuya und Shinjuku.  
  • Tag 4–5: Kyoto
    Weiter nach Kyoto. Besuche den historischen Kinkaku-ji (Goldener Pavillon), den Fushimi Inari-Schrein mit seinen roten Toren und das traditionelle Viertel Gion.
  • Tag 6–7: Hiroshima
    Auf nach Hiroshima. Schau dir den Friedenspark und die nahegelegene Insel Miyajima mit ihrem berühmten schwimmenden Torii-Tor an.
  • Tag 8–10: Osaka
    In Osaka kannst du die geniale Food-Szene genießen, das Osaka Castle besichtigen und einen Abstecher zu Universal Studios Japan machen.
  • Tag 11–12: Hokkaido (im Sommer) oder Nagano (im Winter)
    Im Sommer lohnt sich Hokkaido wegen seiner Natur, im Winter Nagano für Skifahren oder Snowboarden.
  • Tag 13–14: Zurück nach Tokio
    Rückkehr nach Tokio für letzte Sightseeing-Touren, Shopping oder um die vielfältigen kulinarischen Highlights der Stadt auszukosten, bevor es zurück nach Hause geht.

Was packt man für eine Reise nach Japan?

Damit du in Japan gut zurechtkommst, ist es wichtig, clever zu packen – für das wechselhafte Wetter und die vielen Aktivitäten. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du einplanen solltest:

Kleidung

Zieh etwas Bequemes an, das mit Japans verrücktem Wetter klarkommt. Im Sommer sind leichte, luftige Klamotten aus Baumwolle oder Leinen ideal,  um nicht zu schwitzen. Pack eine bunte Mischung aus T-Shirts, Longsleeves und leichten Hosen oder Röcken ein, damit du flexibel bist. 

Im Winter brauchst du in kälteren Ecken wie Hokkaido oder Nagano unbedingt einen dicken Mantel, Handschuhe und einen Schal, sonst wird’s frostig!

Schuhe

Bequeme Schuhe sind ein Muss, um Städte und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Denk an: 

  • Bequeme Laufschuhe: Du wirst viel laufen, also pack passende Schuhe für Stadtbummel und Sightseeing ein.
  • Leichte Sandalen: Perfekt für warmes Wetter oder entspannte Tage, z. B. am Strand.

Weitere Must-Haves

Neben Kleidung und Schuhen gibt’s ein paar Dinge, die nicht fehlen dürfen: 

  • Medikamente: Nimm persönliche Medikamente und eine Kopie deiner Rezepte mit. Ein paar Basics wie Schmerztabletten oder Allergiemittel sind auch praktisch.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Set für Kleinigkeiten wie Pflaster oder Desinfektionstücher.
  • Handdesinfektionsmittel und Masken: Desinfektionsmittel ist super für unterwegs, besonders in belebten Gegenden. Masken können in öffentlichen Räumen nützlich sein.
  • Kompakter Regenschirm: Regen ist in Japan, vor allem im Frühling und Sommer, keine Seltenheit – ein kleiner Schirm ist Gold wert.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche: Bleib hydriert und spar Plastikmüll – eine Trinkflasche ist ideal für unterwegs.
  • Reiseadapter: Japan nutzt Steckdosen vom Typ A und B, also pack den passenden Adapter für deine Geräte ein.

Top eSIM-Anbieter in Japan

In Japan vernetzt zu bleiben ist super wichtig – egal ob für Navigation, das Teilen deiner Abenteuer oder den Kontakt mit Familie und Freunden. Denn: Roaming in Japan wird schnell teuer!

Eine eSIM für Japan ist die perfekte Lösung, um schnell und ohne lästigen SIM-Karten-Tausch einen Datenplan zu aktivieren.

Hier sind einige der besten eSIM-Anbieter für deine Japan-Reise:

Holafly

Holafly bietet unbegrenzte Datenpläne, die perfekt für Reisende in Japan sind. Die eSIM lässt sich direkt nach der Ankunft einfach aktivieren, damit du immer online bist. Mit 24/7-Kundensupport hast du jederzeit Hilfe, wenn’s mal hakt.

Vorteile: Unbegrenzte Daten, top Kundensupport, einfache Aktivierung.
Nachteile: Keine Anrufe oder SMS

Nomad

Nomad ist spezialisiert auf reine Datenlösungen für Reisende, die zuverlässiges Internet unterwegs brauchen. Mit Fokus auf günstige Preise und Nutzerfreundlichkeit bietet Nomad verschiedene Datenpläne, die du bequem über die App managen kannst.

Vorteile: Unkomplizierte Aktivierung, flexible Pläne.
Nachteile: Preise können im Vergleich etwas höher sein.

Airalo

App, die das Herunterladen und Aktivieren der eSIM zum Kinderspiel macht. Mit flexiblen Datenplänen ist es ideal für internationale Reisende.

Vorteile: Günstige Preise, einfache Aktivierung.
Nachteile: In abgelegenen Gegenden möglicherweise langsamere Geschwindigkeiten, Kundenservice kann variieren.

Vergleichstabelle

AnbieterVerfügbare TarifePreis
HolaflyHolafly esimUnlimited-Tarifeab 3,79 €
Nomad Nomad esim 1 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GB, 50 GB, UnbegrenztAb 4,84 €
Airalo Airalo esim 1 GB, 2 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GBAb 4,50 $

FAQ: Beste Zeit für eine Reise nach Japan

In welchem Monat sollte man nach Japan reisen?

März bis Mai (Frühling) oder September bis November (Herbst) sind ideal wegen mildem Wetter und toller Natur wie Kirschblüten oder Herbstlaub.

Wie viel Geld brauche ich für 2 Wochen Japan?

Für 2 Wochen solltest du etwa 1.500–3.000 € einplanen, je nach Reiseart, Unterkunft (Budget bis Mittelklasse) und Aktivitäten, ohne Flüge.

Wann sollte man Japan vermeiden?

Vermeide Juni und Juli wegen der Regenzeit (Tsuyu) und der hohen Luftfeuchtigkeit, die Sightseeing unangenehm machen können.

Ist Japan als Tourist teuer?

Japan kann teuer sein, besonders in Städten wie Tokio, aber mit Budget-Unterkünften und günstigen Essensoptionen wie Ramen-Läden ist es erschwinglich.


Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.

Die besten eSIM-Angebote
Wir haben die Arbeit erledigt, Sie müssen nur noch klicken.
Scheck Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Best eSIM offers
We did the work, you just click.
Check Arrow
Join Our Newsletter — we’ll send you a nice letter once per week. No spam.

    By signing up, you agree to receive marketing emails from Roami. For more details, check out our Privacy Policy.
    cross
    roaming icon
    Privacy Overview

    This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.