Beste Reisezeit Karibik - Das solltest du beachten
Die Karibik lockt jährlich über 30 Millionen Besucher mit ihren sonnenverwöhnten Stränden, türkisfarbenem Wasser und ihrer bunten Kulturvielfalt – aber der richtige Reisezeitpunkt kann über Erfolg oder Misserfolg deines Urlaubs entscheiden.
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.
Auch wenn das ganze Jahr über die Sonne scheint, sind nicht alle Monate gleich gut für eine Reise. Wetter, Preise und Touristenströme ändern sich je nach Saison. In diesem Ratgeber erfährst du, wann die beste Zeit für deinen Karibik-Trip ist – je nachdem, was für eine Art von Urlaub du dir vorstellst.
Wann ist die beste Reisezeit für die Karibik?
Die beste Reisezeit für die Karibik hängt von deinen Vorlieben ab, aber generell ist die Zeit zwischen Dezember und April ideal – dann ist das Wetter sonnig, warm und trocken. Wer jedoch Menschenmassen meiden oder Geld sparen möchte, ist in den Übergangsmonaten (Mai, Juni oder November) besser aufgehoben.
Die Karibik hat zwei Hauptsaisons, die jeweils ihre eigenen Reize haben. Hier eine detaillierte Übersicht, damit du je nach deinen Wünschen die richtige Wahl triffst:
Trockenzeit in der Karibik (Dezember bis April)
Durchschnittstemperaturen: 24°C–29°C
Niederschlag: Gering
Bedingungen: Warme, sonnige Tage mit angenehmer Luftfeuchtigkeit
Aktivitäten & Besonderheiten:
Perfekt für Strandurlaub, Schnorcheln, Tauchen und Outdoor-Aktivitäten.
Hauptsaison mit vollen Stränden, Festivals und lebhaftem Nachtleben.
Höhere Hotelpreise und überfüllte Sehenswürdigkeiten, besonders zu Weihnachten, Neujahr und in den Frühjahrsferien.
Nebensaison in der Karibik (Mai–Juni, November)
Durchschnittstemperaturen: 26°C–31°C
Niederschlag: Mäßig, gelegentliche Regenschauer
Bedingungen: Warmes Wetter mit höherer Luftfeuchtigkeit, kurze Schauer und viel Sonnenschein
Aktivitäten & Besonderheiten:
Ideal für alle, die weniger Touristen, weniger Trubel an den Stränden und günstigere Hotelpreise bevorzugen.
Mai und Juni bieten trotz gelegentlicher Schauer gutes Wetter für Outdoor-Aktivitäten.
Der November markiert den Übergang zur Trockenzeit mit einem Wetter, das allmählich besser wird.
Regenzeit und Hurrikansaison in der Karibik (Juli bis Oktober)
Durchschnittstemperaturen: 27°C–32°C.
Niederschlag: Hoch, häufige Schauer und Stürme.
Bedingungen: Heißes, schwüles Wetter mit erhöhtem Risiko für Wirbelstürme; Hurrikansaison-Höhepunkt von August bis Oktober.
Aktivitäten & Besonderheiten:
Niedrigere Preise und weniger Touristen – attraktiv für Budget-Reisende.
Deutliche Rabatte bei Unterkünften und Touren.
Sturmrisiko macht es wichtig, die Wettervorhersage zu verfolgen und eine Reiseversicherung zu erwägen.
Ideal für Reisende, die unberechenbares Wetter nicht stört und ruhigere Resorts und Strände schätzen.
Hier eine schnelle Monats-Übersicht:
Januar–April: Warm und trocken; perfektes Strandwetter, aber voll
Mai: Beginn der feuchteren Zeit; weniger Besucher und bessere Preise
Juni–August: Wärmer mit etwas Regen; frühe Hurrikansaison beginnt
September–Oktober: Hurrikansaison-Höhepunkt; höchste Wahrscheinlichkeit für Stürme und Regen
November–Dezember: Regen lässt allmählich nach; Wetter verbessert sich wieder Richtung Trockenzeit
Du suchst spezielle Infos für Inseln und Länder in der Karibik? Dann könnten dich diese Guides noch interessieren:
Die Karibik ist berühmt für ihre lebendige Kultur, fantastische Festivals und unvergessliche Feiern. Das ganze Jahr über erwachen die Inseln mit Events zum Leben, die lokale Traditionen, köstliches Essen und Musik präsentieren, die unter die Haut gehen. Hier sind einige der aufregendsten Veranstaltungen:
Januar
San Sebastián Straßenfestival (San Juan, Puerto Rico)
Das San Sebastián Straßenfestival verwandelt Alt-San Juan in eine Non-Stop-Party voller mitreißender Salsa-Rhythmen, riesigen Puppen und unwiderstehlichem puerto-ricanischen Street Food. Bekannt als "SanSe", ist es Puerto Ricosgrößte Kultur-Sause und eine spektakuläre Demonstration des Inselstolzes.
März
Trinidad und Tobago Karneval
Dieses Festival zieht jährlich über 30.000 Teilnehmer an, mit gewaltigen Straßenparaden, energiegeladenen Soca-Musikwettbewerben und aufwendigen handgemachten Kostümen. Der Höhepunkt ist J'ouvert – eine Party vor Sonnenaufgang, bei der sich die Feiernden mit Schlamm, Farbe und Puder einschmieren und bis zum Sonnenaufgang auf den Straßen tanzen.
Quelle: El Espectador
Carnaval de Barranquilla (Kolumbien)
Kolumbiens größtes Festival bringt die karibische Küste des Landes vier Tage lang zum Beben – mit Non-Stop-Tanzen, mitreißender Musik und bunten Straßenparaden. Das Highlight ist die "Blumenschlacht"-Parade, berühmt für ihre spektakulären Festwagen und farbenfrohen Kostüme.
Virgin Islands Jam Fest (St. John, U.S. Virgin Islands)
Das Virgin Islands Jam Fest lockt Hunderte von Musikfans in die Windmill Bar auf St. John – ein beliebter Spot mit fantastischem Meerblick. Die entspannte Atmosphäre des Festivals bietet eine Mischung aus Reggae, Hip-Hop, Country und zeitgenössischen Auftritten, bei denen die Besucher Musik hautnah in lockerer Insel-Atmosphäre genießen können.
Quelle: WIVB News 4 Buffalo
April
Jamaica Carnival (Kingston, Jamaika)
Der Jamaica Carnival ist ein kulturelles Fest, das Kingston komplett in ein lebendiges, energiegeladenes Festival aus Musik und Tanz verwandelt. Eine Woche lang pulsieren die Straßen vor Leben, während Tausende von Feiernden die Stadt übernehmen – geschmückt mit bunten Federn, Glitzer und schillernden Kostümen.
Quelle: Matador Network
St. Maarten Karneval
Der St. Maarten Karneval verbindet holländische, französische und karibische Kultur zu einer großen Party mit Straßenparaden und leckerem Essen. Highlights sind die große Karnevalsparade, Konzerte mit lokalen und internationalen Künstlern und köstliche Gerichte aus der kulinarischen Hauptstadt der Karibik.
Quelle: Office Holidays
Mai
Soul Beach Music Festival (St. Maarten)
Das Soul Beach Music Festival auf St. Maarten bietet sechs Tage voller lebendiger Strandpartys, Live-Konzerte und Comedy-Shows. Mit fetzigen Block-Partys, stilvollen Abendveranstaltungen und sonnigen Treffen am Meer ist es eines der besten Festivals der Karibik für Musikliebhaber und Strandgänger.
Juni
Aruba Summer Music Festival
Das Aruba Summer Music Festival ist ein jährliches Event mit Top-Künstlern aus Lateinamerika und der Karibik, die Salsa, Merengue, Reggaeton und Soca spielen. Das Festival in Oranjestad zieht Musikfans mit Konzerten, leckerem lokalem Essen und echter Insel-Atmosphäre an.
Juli
Saint John Festival (U.S. Virgin Islands)
Das Saint John Festival feiert zwei wichtige historische Ereignisse: das Ende der Sklaverei (Emancipation Day) auf den Virgin Islands am 3. Juli und den amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli. Die Menschen kommen zusammen, um ihr Erbe mit Musik, Tanz, bunten Paraden und köstlichem lokalem Essen zu feiern.
Dieses beliebte Festival verwandelt die Insel in ein lebendiges Zentrum voller Musik, Tanz und kulturellem Ausdruck – mit festlichen Paraden, Live-Konzerten und einer Vielzahl lokaler Köstlichkeiten. Los geht's mit dem Opening Night Jump-Up, einer Straßenparade, bei der Einheimische und Besucher durch die Straßen tanzen.
Quelle: Saba Dutch Caribbean by Kai Wulf
August
Antigua Carnival (Antigua)
"Das größte Sommerfest der Karibik" feiert die Vergangenheit der Insel. Das Festival erinnert an die Befreiung der versklavten Menschen 1834. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über fast zwei Wochen mit Paraden, Live-Musik, Tanzaufführungen und Schönheitswettbewerben.
Quelle: The Caribbean Views
Crop Over Festival (Barbados)
Das Crop Over Festival ist eine einwöchige Feier zum Ende der Zuckerrohr-Ernte, voller lebendiger Calypso-Wettbewerbe, geschäftiger Märkte und Non-Stop-Straßenpartys. Höhepunkt ist der Grand Kadooment Day, wenn Tausende in bunten Kostümen zu Soca-Rhythmen durch Bridgetowns Straßen tanzen.
Dezember
Junkanoo (Bahamas)
Ursprünglich nutzten versklavte Afrikaner im 19. Jahrhundert ihre begrenzte Freizeit, um traditionelle Festivals ihrer Heimat nachzustellen. Heute bietet Junkanoo bunte Straßenparaden mit aufwendigen Kostümen, rhythmische Musik von Kuhglocken, Ziegenfell-Trommeln und Blasinstrumenten sowie temperamentvolles Tanzen.
Quelle: Bahamas Air Tours
Wann ist die Karibik am günstigsten?
Die Karibik mag teuer wirken, aber du kannst trotzdem das Paradies mit kleinem Budget genießen, wenn du den richtigen Reisezeitpunkt wählst.
Eine Reise in der Nebensaison (Juli–Oktober) oder den Übergangsmonaten (Mai, Juni, November) kann die Kosten für Unterkunft, Flüge und Aktivitäten erheblich senken.
Nebensaison (Juli–Oktober) Das ist die günstigste Reisezeit, aber gleichzeitig auch Hurrikansaison, besonders von August bis Oktober. Die Preise fallen deutlich, mit ordentlichen Rabatten bei Hotels und Flügen. Weniger Touristen und ruhigere Strände, aber du musst die Wettervorhersage genau im Auge behalten.
Typische Kosten in der Nebensaison:
Budget-Hotels: 55–90 € pro Nacht für einfache Doppelzimmer.
Essen: 18–36 € für zwei Personen in lockeren lokalen Restaurants.
Getränke: Bier etwa 1,80–3,60 €; Cocktails 4,50–7,20 €.
Sehenswürdigkeiten: Die meisten Aktivitäten kosten zwischen 14–36 €.
Übergangszeit (Mai, Juni, November) Diese Monate bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit weniger Touristen, günstigeren Hotelpreisen und generell gutem Wetter. Die Preise liegen etwas höher als in der Nebensaison, sind aber immer noch erschwinglich im Vergleich zur Hauptsaison.
Typische Kosten in der Übergangszeit:
Mittelklasse-Hotels: 90–135 € pro Nacht für komfortable Doppelzimmer.
Essen: 27–45 € für zwei Personen in Mittelklasse-Restaurants.
Getränke: Bier etwa 2,70–4,50 €; Cocktails 5,40–9 €.
Wie viele Tage braucht man für eine Karibik-Reise?
Um die Karibik so richtig zu genießen und einen guten Mix aus Inseln, Kultur und Abenteuer zu erleben, sind 7 bis 10 Tage perfekt. So kannst du mehrere Inseln besuchen, in die lokalen Vibes eintauchen und entspannen.
Fokussierst du dich nur auf eine Insel, reichen 5 bis 7 Tage, um die Highlights zu sehen und am Strand zu entspannen.
Was sind die Top-Reiseziele in der Karibik?
Die Karibik wartet mit einer Fülle traumhafter Inseln auf, jede mit ihrem ganz eigenen Charme. Hier sind einige Top-Destinationen, die du dir ansehen solltest:
Turks & Caicos: Berühmt für unberührte Strände und kristallklares Wasser – ein Paradies für Strandliebhaber und Schnorchler.
St. Lucia: Bekannt für üppige Landschaften und die ikonischen Piton-Berge, bietet eine Mischung aus Entspannung und Abenteuer-Aktivitäten.
Barbados: Berühmt für lebendige Kultur, historische Stätten und wunderschöne Strände – eine Insel, die sowohl Entspannung als auch Entdeckungen bietet.
Dominikanische Republik: Bietet eine Mischung aus traumhaften Stränden, reicher Geschichte und vielfältigen Landschaften, von Bergen bis zu tropischen Wäldern.
Antigua und Barbuda: Rühmt sich mit 365 Stränden – einem für jeden Tag des Jahres – plus charmanten Häfen und einer reichen Seefahrts-Geschichte.
Bahamas: Die Inseln der Bahamas bieten einzigartige Erlebnisse, von den geschäftigen Märkten Nassaus bis zu den ruhigen Stränden der Out Islands.
Brauchen Deutsche, Österreicher und Schweizer ein Visum für die Karibik?
Für die meisten Karibik-Destinationen benötigen Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Visum für kurze Aufenthalte. Ein gültiger Reisepass reicht normalerweise aus, um beliebte Inseln wie Jamaika, die Bahamas, Aruba, Barbados, St. Maarten und Turks & Caicos für Aufenthalte bis 90 Tagen zu besuchen.
Die Einreisebestimmungen können zwischen den Inseln leicht variieren, deshalb solltest du immer vor der Reise auf der offiziellen Tourismus-Website des jeweiligen Landes oder beim Auswärtigen Amt (Deutschland), dem BMEIA (Österreich) bzw. dem EDA (Schweiz) nachschauen. Auch wenn normalerweise kein Visum nötig ist, sollte dein Reisepass noch mindestens sechs Monate ab Reisedatum gültig sein, und du musst eventuell ein Rückflugticket oder ausreichende finanzielle Mittel für deinen Aufenthalt nachweisen.
Wie bekommt man WLAN in der Karibik?
Online zu bleiben ist in Touristen-Hotspots einfach. Die meisten Hotels, Resorts und Cafés haben gratis WLAN, auch wenn’s mal schneller oder langsamer sein kann, je nach Insel. Öffentliche Hotspots gibt’s in belebten Ecken oft, aber abseits der Hauptspots wird es eher dünn.
Für eine zuverlässige Lösung schwören viele auf eSIMs. Damit surfst du über mobile Daten, ohne eine physische SIM-Karte zu brauchen. Einfach vor der Reise eine internationale eSIM holen, in Sekunden aktivieren – perfekt, wenn du zwischen Inseln hoppst.
Prüfe vorab, ob dein Gerät eSIM-kompatibel ist. Wir haben für dich eine Übersicht erstellt: eSIM-fähige Handys 2025.Hier ein Vergleich der besten eSIM-Optionen für die Karibik, damit du online bleibst: Wir stellen dir Holafly, Airalo und den lokalen Anbieter Flow kurz vor.
Anbieter
Vorteile
Holafly
Unbegrenzte Daten, 24/7 Kundensupport
Airalo
Große Abdeckung, einfache eSIM-Aktivierung
Flow (Lokal)
Lokale Tarife, starke Abdeckung in Jamaika, Curaçao und Grenada
FAQ zur besten Reisezeit für die Karibik
Welche ist die schönste Insel der Karibik?
Schönheit ist subjektiv, aber St. Lucia steht oft ganz oben auf der Liste mit ihren üppigen Bergen, vulkanischen Stränden und den ikonischen Pitons. Perfekt sowohl für romantische Auszeiten als auch für Naturliebhaber.
Was passiert, wenn man auf einer Kreuzfahrt ist und ein Hurrikan kommt?
Kreuzfahrtlinien verfolgen Stürme genau und ändern den Kurs oder streichen Häfen, um die Passagiere zu schützen. Du fährst nicht in einen Sturm hinein, aber eine Reiseversicherung ist trotzdem sinnvoll – nur für den Fall der Fälle.
Welche ist die sicherste Insel der Karibik?
Anguilla und die Kaimaninseln gelten weithin als die sichersten, mit niedrigen Kriminalitätsraten und einer starken Tourismus-Infrastruktur. Trotzdem solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie überall anders auch.
Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.
Du fliegst bald nach China? Bei aller Aufregung über Skylines, Straßenküchen und Reisterrassen da...
Unser Auftrag ist simpel: Wir sorgen dafür, dass du nie wieder "Wie ist das WiFi-Passwort?" fragen musst. Alle unsere Empfehlungen basieren auf persönlichen Erfahrungen — denn wir empfehlen nur das, was wir selbst ausprobiert haben.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.