Mit spektakulären Fjorden, lebendigen Städten und dem Zauber der Nordlichter begeistert Norwegen i...
Reiseführer
Österreich hat für jeden etwas zu bieten – egal ob du im Winter auf die Piste willst oder im Sommer Festivals und Wanderungen planst. Die beste Reisezeit hängt ganz davon ab, worauf du Lust hast. Wintersport-Fans sind von Dezember bis März bestens aufgehoben, während der Frühling und Herbst perfekt für Sightseeing und Outdoor-Abenteuer sind. Finde heraus, wann dein Österreich-Urlaub am schönsten wird.
Ob Wien, Klagenfurt oder das Bundesland Kärnten. Österreich hat mit seinen atemberaubenden Alpenblicken und der lebendigen Kultur mal wieder gezeigt, warum es auf jeder Reiseliste stehen sollte. Laut Europe-data knackte das Land 2024 einen echten Tourismus-Rekord: 46,71 Millionen Besucher kamen ins Land und sorgten für über 154 Millionen Übernachtungen.
Die beste Reisezeit für Österreich hängt ganz von deinen Interessen ab. Ob du auf sonnige Wanderungen, verschneite Pisten oder gemütliche Städte-Vibes stehst – Österreich hat das ganze Jahr über was zu bieten:
Hauptsaison (Juni bis August): Wenn du auf Outdoor-Abenteuer und lebendige Atmosphäre stehst, ist der Sommer perfekt für dich. Bei warmen 20°C bis 30°C kannst du super alpin wandern, in kristallklaren Seen baden oder charmante Städte wie Salzburg und Innsbruck erkunden.
Dann ist auch Festival-Zeit, mit Events wie den Salzburger Festspielen und Open-Air-Konzerten. Allerdings ist das auch die vollste Zeit im Jahr – rechne also mit mehr Trubel und höheren Preisen, besonders an Hotspots wie Hallstatt oder Wien.
Nebensaison (April bis Mai und September bis Oktober): Für eine entspannte Atmosphäre bei trotzdem tollem Wetter sind die Übergangsmonate ideal. Bei 10°C bis 20°C kannst du perfekt durch Wiens historische Gassen schlendern, in der Wachau Wein verkosten oder ohne die Massen vom Sommer wandern gehen.
Beide Jahreszeiten sind der perfekte Kompromiss: mildes Wetter für Outdoor-Aktivitäten, weniger Touristen an beliebten Orten wie Salzburg oder Hallstatt und günstigere Übernachtungspreise als im Hochsommer. In der Nebensaison erlebst du Österreichs Charme in einem ruhigeren, authentischeren Tempo.
Winter (Dezember bis März): Der Winter in Österreich bringt kalte, aber gut erträgliche Temperaturen zwischen -5°C und 5°C. Die Alpen beherbergen Weltklasse-Skigebiete wie St. Anton und Kitzbühel, die für ihre top gepflegten Pisten und zuverlässigen Schneefall bekannt sind. Obwohl es frisch ist, wird's selten richtig extrem – perfekt für Skifahren, Snowboarden oder einen Bummel über festliche Weihnachtsmärkte.
Top-Märkte sind Wiens Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und Glühwein und Salzburgs Weihnachtsmarkt mit seiner historischen Kulisse und festlichen Konzerten. Dort findest du lokale Leckereien, handgemachte Geschenke und eine warme Weihnachtsstimmung.
Hier alle Informationen zum Klima in Österreich kompakt zusammengefasst:
Saison | Monate | Wetter | Highlights | Das solltest du bedenken |
Hauptsaison | Juni, Juli und August | Warm, 20°C–30°C | Wandern, Festivals, Badespaß an Seen | Voll, höhere Preise |
Nebensaison | April–Mai, Sept–Okt | Mild, 10°C–20°C | Städte erkunden, Touren, weniger Trubel | Wechselhaftes Wetter mit Niederschlag, manche Attraktionen geschlossen |
Winter | Dezember–März | Kalt, -5°C–5°C | Wintersport, Weihnachtsmärkte | Höhere Kosten, besonders um die Feiertage |
Österreich bietet ein buntes Programm an jährlichen Events, die das reiche kulturelle Erbe, die musikalische Tradition und die festlichen Bräuche des Landes zeigen. Hier ist ein Monats-Guide zu den wichtigsten Feierlichkeiten im ganzen Land:
Österreich bietet das ganze Jahr über tolle Erlebnisse, und wenn du deine Reise geschickt planst, kannst du richtig Geld sparen. Hier ist ein Guide, der dir hilft, die budget-freundlichsten Zeiten für deinen Österreich-Trip zu finden:
Nebensaison (November–März, außer in Skigebieten) In dieser Zeit sind deutlich weniger Touristen unterwegs, was zu günstigeren Unterkünften und Aktivitäten führt. Allerdings starten die Skigebiete Ende November ihre Hochsaison – dort wird's dann teurer.
Geschätzte Kosten:
Zwischensaison (April–Mai, September–Oktober) Diese Monate bieten die perfekte Balance zwischen angenehmem Wetter und moderatem Touristenandrang. Du kannst Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten genießen und zahlst weniger für Unterkünfte als in den Sommermonaten.
Geschätzte Kosten:
Spar-Tipps: Um das Beste aus deinem Budget rauszuholen, hier ein paar praktische Tipps:
Um wirklich in Österreichs reiche Kultur, Geschichte und atemberaubende Natur einzutauchen, solltest du mindestens 7 bis 10 Tage einplanen. Hier sind ein paar Must-See-Ziele, die du dir anschauen solltest:
Österreich hat eine exzellente WLAN-Abdeckung, besonders in Städten wie Wien, Salzburg und Innsbruck. Die meisten Hotels, Cafés, Restaurants und öffentlichen Plätze wie Flughäfen und Bahnhöfe bieten kostenloses WLAN.
Während Stadtgebiete schnelles und zuverlässiges Internet haben, kann die Geschwindigkeit in abgelegenen Alpenregionen langsamer sein. Falls du in die Berge fährst und eine stabile Verbindung für die Arbeit oder Streaming brauchst, solltest du das vorher prüfen.
Einer der Hauptvorteile von eSIMs ist, dass du einen Mobilfunktarif ohne physische SIM-Karte aktivieren kannst. Anbieter wie Holafly bieten Österreich-spezifische eSIMs mit unbegrenztem Datenvolumen. Andere wie Airalo haben verschiedene Datentarife speziell für Österreich. Für eine breitere Europa-Erfahrung gibt's die Orange eSIM Holidays, die mehrere Länder inklusive Österreich abdeckt – ideal für Multi-Länder-Trips.
Falls du lieber traditionelle SIM-Karten magst:. A1 Telekom Austria, Magenta Telekom (T-Mobile Austria) und Drei Austria bieten Prepaid-SIM-Karten mit konkurrenzfähigen Datentarifen. Diese SIMs gibt's an Flughäfen, im Einzelhandel und in offiziellen Shops. Stell sicher, dass dein Handy entsperrt ist für eine neue SIM-Karte.
Für Reisende, die mehrere Geräte vernetzen müssen oder in Gruppen unterwegs sind, ist das Mieten eines mobilen WLAN-Routers oder Pocket-WLANs eine super Lösung. Viele Vermietungen bieten flexible Lieferoptionen – du kannst das Gerät am Flughafen abholen, ins Hotel liefern lassen oder sogar vor der Abreise nach Hause schicken lassen. In Österreich angekommen, einfach einschalten, Geräte verbinden und schnelles Internet genießen.
Mit einer eSIM kannst du deinen Datentarif schon vor der Abreise einrichten und hast sofort nach der Landung Internet. Das erspart dir die Suche nach lokalen SIM-Karten oder das Angewiesensein auf möglicherweise unsichere öffentliche WLAN-Netzwerke. Hier sind die drei Top-eSIMs für Österreich:
Holafly bietet unbegrenzte Daten-eSIM-Tarife speziell für Österreich-Touristen. Dieser Anbieter ist perfekt für Reisende, die ihre Geräte nutzen wollen, ohne sich Gedanken über aufgebrauchtes Datenvolumen zu machen. Die Tarife lassen sich einfach aktivieren und du musst nicht nachladen, solange dein Plan aktiv ist.
Airalo ist ein beliebter eSIM-Anbieter mit konkurrenzfähigen Preisen und globaler Abdeckung. Bekannt für die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, eSIMs für mehrere Länder zu kaufen – perfekt für Vielreisende. Die Abdeckung ist generell zuverlässig, aber die Datengeschwindigkeit kann in abgelegeneren Gegenden schwanken.
Orange eSIM Holidays bietet eine umfassende Abdeckung in europäischen Ländern, inklusive Österreich. Die Tarife kommen mit großzügigen Datenmengen und einer bestimmten Anzahl internationaler Gesprächsminuten – gut geeignet für Reisende. Allerdings kann die Aktivierung aufwendiger sein als bei anderen Anbietern.
Hier ist eine Tabelle, die die Tarife und Preise der drei genannten eSIM-Anbieter vergleicht:
Anbieter | Tarife | Preise |
Holafly | Unbegrenzte Daten | Unbegrenzte Daten ab 3,79 € |
Airalo | Feste Datenmenge | Z.B. 3 GB für $ 6,50 |
Orange | Feste Datenmenge | Z.B. 1 GB für 4,99 € |
Österreich bietet für verschiedene Budgets passende Optionen. Im Durchschnitt geben Reisende etwa 175€ pro Tag aus – für Unterkunft, Essen und öffentliche Verkehrsmittel. Die Kosten können aber je nach Reisestil und besuchten Regionen variieren.
Ja, September ist eine super Zeit für Urlaub in Österreich. Das Wetter ist angenehm, es sind weniger Touristen unterwegs, was das Erkunden von Städten und Naturlandschaften entspannt macht.
Die traditionelle österreichische Küche ist deftig und vielfältig, mit Gerichten wie Wiener Schnitzel (paniertes und gebratenes Kalbsschnitzel), Tafelspitz (gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich) und Apfelstrudel.
Must-See-Gebiete für Österreich-Reisen sind Wien, Salzburg und die malerische Salzkammergut-Region. Die westlichen Alpenprovinzen Tirol und Salzburg sind besonders beliebt und machen mehr als die Hälfte aller Übernachtungen aus.
Obwohl Kredit- und Bankkarten in österreichischen Städten weit verbreitet sind, solltest du etwas Bargeld dabeihaben – besonders in ländlichen Gebieten oder kleinen Geschäften, die möglicherweise keine Karten akzeptieren.