Beste Reisezeit Österreich - Das solltest du wissen
Österreich hat für jeden etwas zu bieten – egal ob du im Winter auf die Piste willst oder im Sommer Festivals und Wanderungen planst. Die beste Reisezeit hängt ganz davon ab, worauf du Lust hast. Wintersport-Fans sind von Dezember bis März bestens aufgehoben, während der Frühling und Herbst perfekt für Sightseeing und Outdoor-Abenteuer sind. Finde heraus, wann dein Österreich-Urlaub am schönsten wird.
Roami wurde gegründet, um Reisenden, die im Ausland zuverlässige Internetlösungen benötigen, als vertrauenswürdige Ressource zu dienen. Unser Team, das aus begeisterten Reisenden besteht, bietet umfassende Bewertungen und Anleitungen zu Daten-SIM-Karten, eSIMs, Pocket-WLAN-Geräten und kostenlosen WLAN-Apps, die auf eigenen Erfahrungen während unserer Reisen basieren.
Ob Wien, Klagenfurt oder das Bundesland Kärnten. Österreich hat mit seinen atemberaubenden Alpenblicken und der lebendigen Kultur mal wieder gezeigt, warum es auf jeder Reiseliste stehen sollte. Laut Europe-data knackte das Land 2024 einen echten Tourismus-Rekord: 46,71 Millionen Besucher kamen ins Land und sorgten für über 154 Millionen Übernachtungen.
Wann ist die beste Reisezeit für Österreich?
Die beste Reisezeit für Österreich hängt ganz von deinen Interessen ab. Ob du auf sonnige Wanderungen, verschneite Pisten oder gemütliche Städte-Vibes stehst – Österreich hat das ganze Jahr über was zu bieten:
Hauptsaison (Juni bis August): Wenn du auf Outdoor-Abenteuer und lebendige Atmosphäre stehst, ist der Sommer perfekt für dich. Bei warmen 20°C bis 30°C kannst du super alpin wandern, in kristallklaren Seen baden oder charmante Städte wie Salzburg und Innsbruck erkunden.
Dann ist auch Festival-Zeit, mit Events wie den Salzburger Festspielen und Open-Air-Konzerten. Allerdings ist das auch die vollste Zeit im Jahr – rechne also mit mehr Trubel und höheren Preisen, besonders an Hotspots wie Hallstatt oder Wien.
Nebensaison (April bis Mai und September bis Oktober): Für eine entspannte Atmosphäre bei trotzdem tollem Wetter sind die Übergangsmonate ideal. Bei 10°C bis 20°C kannst du perfekt durch Wiens historische Gassen schlendern, in der Wachau Wein verkosten oder ohne die Massen vom Sommer wandern gehen.
Beide Jahreszeiten sind der perfekte Kompromiss: mildes Wetter für Outdoor-Aktivitäten, weniger Touristen an beliebten Orten wie Salzburg oder Hallstatt und günstigere Übernachtungspreise als im Hochsommer. In der Nebensaison erlebst du Österreichs Charme in einem ruhigeren, authentischeren Tempo.
Winter (Dezember bis März): Der Winter in Österreich bringt kalte, aber gut erträgliche Temperaturen zwischen -5°C und 5°C. Die Alpen beherbergen Weltklasse-Skigebiete wie St. Anton und Kitzbühel, die für ihre top gepflegten Pisten und zuverlässigen Schneefall bekannt sind. Obwohl es frisch ist, wird's selten richtig extrem – perfekt für Skifahren, Snowboarden oder einen Bummel über festliche Weihnachtsmärkte.
Top-Märkte sind Wiens Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und Glühwein und Salzburgs Weihnachtsmarkt mit seiner historischen Kulisse und festlichen Konzerten. Dort findest du lokale Leckereien, handgemachte Geschenke und eine warme Weihnachtsstimmung.
Klimadiagramm und Klimatabelle Österreich
Hier alle Informationen zum Klima in Österreich kompakt zusammengefasst:
Saison
Monate
Wetter
Highlights
Das solltest du bedenken
Hauptsaison
Juni, Juli und August
Warm, 20°C–30°C
Wandern, Festivals, Badespaß an Seen
Voll, höhere Preise
Nebensaison
April–Mai, Sept–Okt
Mild, 10°C–20°C
Städte erkunden, Touren, weniger Trubel
Wechselhaftes Wetter mit Niederschlag, manche Attraktionen geschlossen
Winter
Dezember–März
Kalt, -5°C–5°C
Wintersport, Weihnachtsmärkte
Höhere Kosten, besonders um die Feiertage
Die besten jährlichen Events in Österreich
Narzissenfest Salzkammergut Quelle: Alpen Erleben
Österreich bietet ein buntes Programm an jährlichen Events, die das reiche kulturelle Erbe, die musikalische Tradition und die festlichen Bräuche des Landes zeigen. Hier ist ein Monats-Guide zu den wichtigsten Feierlichkeiten im ganzen Land:
Januar: Jeden Winter verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in ein magisches Eislauf-Paradies. Mit wunderschön beleuchteten Wegen und mehreren Eisbahnen zieht dieses Winterwunderland Besucher jeden Alters an.
Februar: Salzburg erwacht zum Leben mit den Klängen von Mozarts Musik während dieses prestigeträchtigen Festivals. Weltklasse-Musiker, Orchester und Opernsänger treten in historischen Spielstätten auf und feiern das Genie von Österreichs berühmtestem Komponisten in der Stadt, wo er geboren wurde.
März: Villach wird zu einem lebendigen, bunten Spektakel, wenn Österreichs größter Karneval die Straßen übernimmt. Riesige Umzüge, verspielte Kostüme und eine Stadt voller Gelächter schaffen eine unvergessliche Party-Atmosphäre.
April: Der Vienna City Marathon ist Österreichs größter Marathon und einer der landschaftlich schönsten Läufe Europas – die Route führt durch Wiens historische Straßen und entlang der Donau.
Mai: Das Narzissenfest ist Österreichs größtes Blumenfest und findet jährlich im Salzkammergut statt. Das Festival bietet beeindruckende Narzissen-Skulpturen und Umzüge, die jeden Frühling Tausende von Besuchern anziehen.
Juni: Drei Tage lang verwandelt sich Wiens Donauinsel in eine riesige Partyzone mit mehreren Konzertbühnen und hunderten Stunden Entertainment. Als Europas größtes Open-Air-Musikfestival mit freiem Eintritt zieht es Millionen von Besuchern an.
Juli: Eine der einzigartigsten Theater-Erfahrungen der Welt – dieses Festival bietet atemberaubende Opern- und Musical-Produktionen auf einer riesigen schwimmenden Bühne.
August: Die Internationale Gartenbaumesse Tulln ist eine von Europas prestigeträchtigsten Blumenausstellungen und verwandelt Tulln jeden August in ein florales Paradies.
September: Wiens Weinberge öffnen ihre malerischen Wanderwege jährlich zum Spazieren und Radfahren. Besucher können die Landschaft erkunden, Panoramablicke genießen und authentische lokale Weine verkosten.
Oktober: Wien wird zum Hotspot für Tennis-Fans, wenn Weltklasse-Spieler bei diesem ATP-Turnier antreten. Das ist definitiv eines von Österreichs Top-Sportereignissen.
November: Österreichs Städte erstrahlen im festlichen Glanz, wenn traditionelle Weihnachtsmärkte die Marktplätze übernehmen.
Dezember: Wien begrüßt das neue Jahr mit dem Silvesterpfad – einer stadtweiten Feier, die die Straßen in eine riesige Open-Air-Party verwandelt. An mehreren festlichen Standorten gibt's Live-Musik, während Essensstände österreichische Spezialitäten servieren.
Wann ist Österreich am günstigsten?
Österreich bietet das ganze Jahr über tolle Erlebnisse, und wenn du deine Reise geschickt planst, kannst du richtig Geld sparen. Hier ist ein Guide, der dir hilft, die budget-freundlichsten Zeiten für deinen Österreich-Trip zu finden:
Nebensaison (November–März, außer in Skigebieten) In dieser Zeit sind deutlich weniger Touristen unterwegs, was zu günstigeren Unterkünften und Aktivitäten führt. Allerdings starten die Skigebiete Ende November ihre Hochsaison – dort wird's dann teurer.
Geschätzte Kosten:
Unterkunft: Budget-Hotels gibt's ab €50–€100 pro Nacht.
Essen: Mittelklasse-Restaurants kosten etwa €15–€30 pro Person.
Transport: Öffentliche Verkehrsmittel kosten durchschnittlich €5–€10 pro Tag.
Kaffee: Ein kleiner Schwarzer kostet rund €2,50, ein Cappuccino etwa €4.
Zwischensaison (April–Mai, September–Oktober) Diese Monate bieten die perfekte Balance zwischen angenehmem Wetter und moderatem Touristenandrang. Du kannst Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten genießen und zahlst weniger für Unterkünfte als in den Sommermonaten.
Geschätzte Kosten:
Unterkunft: Mittelklasse-Hotels kosten durchschnittlich €70–€150 pro Nacht.
Essen: Rechne mit etwa €20–€40 pro Person in Mittelklasse-Restaurants.
Transport: Öffentlicher Nahverkehr kostet täglich etwa €5–€15.
Kaffee: Die Preise bleiben konstant – Espresso etwa €2,50, Cappuccino rund €4,50.
Spar-Tipps: Um das Beste aus deinem Budget rauszuholen, hier ein paar praktische Tipps:
Transport-Pässe: Bei längeren Aufenthalten lohnt sich die ÖBB Vorteilscard für vergünstigte Zug- und Busfahrten. In Wien gibt's die Wiener Linien Wochenkarte für unbegrenzte Fahrten in der Stadt.
Smart essen: Auswärts essen kann teuer werden, aber es gibt Wege, die österreichische Küche günstig zu genießen. Probiere günstige Optionen wie Döner Kebab, Würstchen und Nudelstände – lecker und geldbeutelschonend.
Kostenlose und günstige Aktivitäten nutzen: Österreich bietet jede Menge Attraktionen, die nicht das Budget sprengen. Städte wie Wien haben kostenlose Stadtführungen, und viele Museen bieten an bestimmten Tagen oder Zeiten freien oder reduzierten Eintritt.
Wie viele Tage brauchst du für eine Österreich-Reise?
Um wirklich in Österreichs reiche Kultur, Geschichte und atemberaubende Natur einzutauchen, solltest du mindestens 7 bis 10 Tage einplanen. Hier sind ein paar Must-See-Ziele, die du dir anschauen solltest:
Wien: Die Hauptstadt ist berühmt für ihre Kaiserschlösser, das klassische Musik-Erbe und die lebendige Kunstszene. Top-Attraktionen sind Schloss Schönbrunn, die Wiener Staatsoper und die historische Innenstadt.
Salzburg: Bekannt als Mozarts Geburtsstadt und Kulisse für "The Sound of Music" verzaubert Salzburg mit barocker Architektur, der Festung Hohensalzburg und der charmanten Getreidegasse.
Innsbruck: Eingebettet in die Alpen bietet Innsbruck eine perfekte Mischung aus Stadtleben und Bergpanorama. Ein Paradies für Wintersport-Fans mit Attraktionen wie dem Goldenen Dachl und der Bergisel-Schanze.
Hallstatt: Dieses idyllische Dorf am Hallstätter See ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit, historische Salzbergwerke und den Hallstatt Skywalk mit spektakulären Blicken auf das Dachstein-Massiv.
Graz: Österreichs zweitgrößte Stadt punktet mit einer UNESCO-Altstadt, dem futuristischen Kunsthaus Graz und einer lebendigen Kulinarik-Szene.
Zell am See: Eine malerische Stadt zwischen Bergen und Seen, die Skifahren, Wandern und Wassersport bietet.
Wachau: Dieses UNESCO-Welterbe ist ein landschaftlich traumhaftes Tal entlang der Donau mit Weinbergen, charmanten Dörfern und historischen Burgen.
WLAN-Verbindung in Österreich
Österreich hat eine exzellente WLAN-Abdeckung, besonders in Städten wie Wien, Salzburg und Innsbruck. Die meisten Hotels, Cafés, Restaurants und öffentlichen Plätze wie Flughäfen und Bahnhöfe bieten kostenloses WLAN.
Während Stadtgebiete schnelles und zuverlässiges Internet haben, kann die Geschwindigkeit in abgelegenen Alpenregionen langsamer sein. Falls du in die Berge fährst und eine stabile Verbindung für die Arbeit oder Streaming brauchst, solltest du das vorher prüfen.
Internet-Lösungen für unterwegs
Einer der Hauptvorteile von eSIMs ist, dass du einen Mobilfunktarif ohne physische SIM-Karte aktivieren kannst. Anbieter wie Holafly bieten Österreich-spezifische eSIMs mit unbegrenztem Datenvolumen. Andere wie Airalo haben verschiedene Datentarife speziell für Österreich. Für eine breitere Europa-Erfahrung gibt's die Orange eSIM Holidays, die mehrere Länder inklusive Österreich abdeckt – ideal für Multi-Länder-Trips.
Falls du lieber traditionelle SIM-Karten magst:. A1 Telekom Austria, Magenta Telekom (T-Mobile Austria) und DreiAustria bieten Prepaid-SIM-Karten mit konkurrenzfähigen Datentarifen. Diese SIMs gibt's an Flughäfen, im Einzelhandel und in offiziellen Shops. Stell sicher, dass dein Handy entsperrt ist für eine neue SIM-Karte.
Für Reisende, die mehrere Geräte vernetzen müssen oder in Gruppen unterwegs sind, ist das Mieten eines mobilen WLAN-Routers oder Pocket-WLANs eine super Lösung. Viele Vermietungen bieten flexible Lieferoptionen – du kannst das Gerät am Flughafen abholen, ins Hotel liefern lassen oder sogar vor der Abreise nach Hause schicken lassen. In Österreich angekommen, einfach einschalten, Geräte verbinden und schnelles Internet genießen.
Österreichische eSIM-Anbieter
Mit einer eSIM kannst du deinen Datentarif schon vor der Abreise einrichten und hast sofort nach der Landung Internet. Das erspart dir die Suche nach lokalen SIM-Karten oder das Angewiesensein auf möglicherweise unsichere öffentliche WLAN-Netzwerke. Hier sind die drei Top-eSIMs für Österreich:
Holafly
Holafly bietet unbegrenzte Daten-eSIM-Tarife speziell für Österreich-Touristen. Dieser Anbieter ist perfekt für Reisende, die ihre Geräte nutzen wollen, ohne sich Gedanken über aufgebrauchtes Datenvolumen zu machen. Die Tarife lassen sich einfach aktivieren und du musst nicht nachladen, solange dein Plan aktiv ist.
Vorteile: Unbegrenzte Daten, kein Nachladen nötig, einfache Aktivierung.
Nachteile: Unbegrenzte Daten können nicht geteilt werden.
Airalo
Airalo ist ein beliebter eSIM-Anbieter mit konkurrenzfähigen Preisen und globaler Abdeckung. Bekannt für die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, eSIMs für mehrere Länder zu kaufen – perfekt für Vielreisende. Die Abdeckung ist generell zuverlässig, aber die Datengeschwindigkeit kann in abgelegeneren Gegenden schwanken.
Vorteile: Einfache Aktivierung, ideal für Multi-Country-Reisen.
Nachteile: Datengeschwindigkeit kann in abgelegenen Gebieten variieren, strenge Rückgabe-Richtlinien.
Orange eSIM Holidays
Orange eSIM Holidays bietet eine umfassende Abdeckung in europäischen Ländern, inklusive Österreich. Die Tarife kommen mit großzügigen Datenmengen und einer bestimmten Anzahl internationaler Gesprächsminuten – gut geeignet für Reisende. Allerdings kann die Aktivierung aufwendiger sein als bei anderen Anbietern.
Nachteile: Aktivierungsprozess kann komplexer sein, höherer Preis.
Hier ist eine Tabelle, die die Tarife und Preise der drei genannten eSIM-Anbieter vergleicht:
Anbieter
Tarife
Preise
Holafly
Unbegrenzte Daten
Unbegrenzte Daten ab 3,79 €
Airalo
Feste Datenmenge
Z.B. 3 GB für $ 6,50
Orange
Feste Datenmenge
Z.B. 1 GB für 4,99 €
Beste Reisezeit für Österreich FAQ
Ist Österreich ein günstiges Reiseziel?
Österreich bietet für verschiedene Budgets passende Optionen. Im Durchschnitt geben Reisende etwa 175€ pro Tag aus – für Unterkunft, Essen und öffentliche Verkehrsmittel. Die Kosten können aber je nach Reisestil und besuchten Regionen variieren.
Ist September eine optimale Reisezeit für einen Österreich-Besuch?
Ja, September ist eine super Zeit für Urlaub in Österreich. Das Wetter ist angenehm, es sind weniger Touristen unterwegs, was das Erkunden von Städten und Naturlandschaften entspannt macht.
Was ist traditionelles österreichisches Essen?
Die traditionelle österreichische Küche ist deftig und vielfältig, mit Gerichten wie Wiener Schnitzel (paniertes und gebratenes Kalbsschnitzel), Tafelspitz (gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich) und Apfelstrudel.
Wohin reisen in Österreich?
Must-See-Gebiete für Österreich-Reisen sind Wien, Salzburg und die malerische Salzkammergut-Region. Die westlichen Alpenprovinzen Tirol und Salzburg sind besonders beliebt und machen mehr als die Hälfte aller Übernachtungen aus.
Sollte ich bar oder mit Karte zahlen in Österreich?
Obwohl Kredit- und Bankkarten in österreichischen Städten weit verbreitet sind, solltest du etwas Bargeld dabeihaben – besonders in ländlichen Gebieten oder kleinen Geschäften, die möglicherweise keine Karten akzeptieren.
Vukasin Petrovic ist ein erfahrener Inhaltsspezialist und Texter mit Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, On-Page-SEO und Inbound-Lead-Generierung. Mit einem Abschluss in Englisch und einem Master in kreativem Schreiben erstellt er überzeugende Inhalte, die messbare Ergebnisse für Unternehmen liefern.
Eine Reise nach Spanien steht an? Neben Tapas und Strandurlaub ist auch die Stromversorgung ein Them...
Unser Auftrag ist simpel: Wir sorgen dafür, dass du nie wieder "Wie ist das WiFi-Passwort?" fragen musst. Alle unsere Empfehlungen basieren auf persönlichen Erfahrungen — denn wir empfehlen nur das, was wir selbst ausprobiert haben.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.