Wenn du nach China reist, solltest du die Besonderheiten der Steckdosen in China und des Stromnetzes kennen, um deine Elektrogeräte mit Strom versorgen zu können.
Steckdosen, Spannungsunterschiede und die Kompatibilität von Steckern sind möglicherweise anders, als du es von zu Hause gewohnt bist, daher ist es wichtig, alles im Voraus zu planen.
Lese weiter, um Probleme zu vermeiden, und erfahre alles, was du über die Verwendung von Steckdosen in China wissen musst.
Welche Steckdosen werden in China verwendet?
China verwendet drei Steckdosentypen: Typ A, Typ C und Typ I. Jeder Steckdosentyp hat charakteristische Eigenschaften, die für seine Kompatibilität mit unterschiedlichen Steckdosen und Geräten entscheidend sind.
Typ A
Diese Steckdose hat zwei parallele Kontakte und wird oft für Geräte mit niedriger Leistungsaufnahme wie Handyladegeräte, Tablets und Kameras verwendet. Im Gegensatz zu manchen anderen Steckdosentypen ist Typ A ungeerdet, d. h. er hat keinen dritten Kontakt für zusätzliche Sicherheit. Manche Versionen sind polarisiert, mit einem etwas breiteren Kontakt, um verkehrtes Anschließen zu verhindern. Dieser Typ ist unter anderem in Mexiko, Japan und Vietnam weit verbreitet.
Typ C
Typ-C-Steckdosen mit zwei runden Stiften werden auch oft für Elektrogeräte mit niedriger Leistungsaufnahme genutzt. Im Gegensatz zu manchen Typ-A-Steckdosen, die polarisiert sein können, ist Typ C immer ungeerdet und unpolarisiert, d. h. er kann in jeder Stellung angeschlossen werden. Typ C ist der meistgenutzte Steckdosentyp der Welt. Frankreich und Norwegen verwenden auch Typ C, neben anderen Steckdosentypen wie Typ F in Norwegen und Typ E in Frankreich.
Typ I
Der an seinen drei flachen Kontakten in V-Stellung erkennbare Typ I ist polarisiert und geerdet, was ihn für die Nutzung bei Geräten mit hoher Leistung wie Kühlschränke, Computer und Küchenausrüstung geeignet macht. Der zusätzliche Erdungsstift hilft, das Stromschlagrisiko zu senken und bietet erhöhte Sicherheit für Geräte, die viel Strom verbrauchen. Typ I ist unter anderem in Australien und Argentinien verbreitet.
Wo kaufe ich Adapter für China?
Im Folgenden findest du einige der besten Adapter für China, die online verfügbar sind.
Ceptics Stromadapter-Reiseset
Dieser handliche und zuverlässige Reiseadapter ist für Nutzung in China ausgelegt und unterstützt Typ-I- und Typ-C-Stecker für volle Kompatibilität. Er hat zwei USA-Eingänge, einen USB- und einen USB-C-Anschluss, was das Aufladen von bis zu vier Geräten ermöglicht. Die integrierte Spannungsanzeige hilft bei der Erkennung der Steckdosenspannung, um zu verhindern, dass 110-Volt-Geräte an 220-Volt-Steckdosen angeschlossen werden. Beachte jedoch, dass dieser Adapter die Spannung nicht umwandelt und nur mit Dualspannungsgeräten kompatibel ist.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $19.99
Orei DB-16 Reiseadapter
Dieser Typ-I-Steckdosenadapter ist eine handliche und reisefreundliche Auswahl für das Aufladen von bis zu zwei Geräten in China. Er bietet eine geerdete 3-polige Steckdose, unterstützt bis zu 10A und 250V und funktioniert mit Dualspannungsgeräten, wie Handys, Laptops und Tablets. Beachte, dass er kein Spannungswandler ist, vergewissere dich also vor der Benutzung, dass deine Elektrogeräte mit dem chinesischen 220-V-Standard kompatibel sind.
Erhältlich bei: Orei
Preis: $6.99
For Reiseadapter
Dieser Adapter ermöglicht China-Reisenden das sichere und zuverlässige Aufladen ihrer Geräte. Er besteht aus hitzebeständigen, flammfesten Materialien und ist daher besonders langlebig. Außerdem ist er handlich und leicht, was ihn packfreundlich macht. Beachte, dass dieser Adapter kein Spannungswandler ist, prüfe also vor der Benutzung, dass deine Geräte mit dem chinesischen 220-V-Standard kompatibel sind.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $8.89
Brauche ich in China einen Spannungswandler?
Die Versorgungsspannung in China beträgt 220 V und ist damit anders als in Ländern wie den Vereinigten Staaten (120 V) und Japan (100 V). Ob du einen Spannungswandler brauchst, hängt von der Kompatibilität deiner Elektrogeräte mit dem chinesischen Stromnetz ab.
Du wirst einen Spannungswandler brauchen, wenn dein Gerät nur 110V oder 120V unterstützt. Das direkte Anschließen solcher Geräte ohne Wandler an eine chinesische 220-V-Steckdose kann zu Überhitzung, Fehlfunktionen oder dauerhaften Schäden führen.
Viele moderne Elektrogeräte verfügen über die Dualspannungsfunktion (100V–240V) und können sich so automatisch an unterschiedliche Spannungen anpassen. Hat dein Gerät diese Funktion, brauchst du nur einen Steckdosenadapter und keinen Spannungswandler.
Um zu überprüfen, ob dein Gerät die Dualspannungsfunktion hat, sieh dir das Etikett auf dem Ladegerät oder Netzteil an. Wenn dort „Input: 100V–240V“ steht, reicht in China ein Steckdosenadapter.
Wie sehen andere Steckdosentypen aus?
Steckdosentypen unterscheiden sich weltweit – wer diese Unterschiede kennt, kann besser einschätzen, ob ein Adapter für die Reise nach China erforderlich ist. Wenn du bereits in anderen Ländern unterwegs warst, hilft dir ein Vergleich mit den dort verwendeten Steckdosen, dich gezielter vorzubereiten.
In unseren Steckdosen-Guides findest du neben Informationen zu China auch hilfreiche Hinweise zu Ländern wie Italien, Indien und Portugal, in denen jeweils eigene Standards gelten. So erkennst du schnell, welche Adapter und Geräte du wirklich brauchst – ganz ohne Überraschungen.
Unterhalb findest du eine Infografik, die die verschiedenen Steckdosentypen visuell gegenüberstellt – ideal, um deine Ausstattung vor der Reise zu überprüfen.
Online bleiben in China – gut verbunden trotz digitaler Grenzen
Zwischen Skyline und Kaiserpalast, Hightech und Tradition: China fasziniert – doch digital kann es schnell kompliziert werden. Wer gut vorbereitet einreist, erspart sich digitale Stolperfallen und bleibt auch hinter der Great Firewall flexibel und erreichbar.
Die eleganteste Lösung für einen reibungslosen Start ist eine eSIM für China mit integriertem VPN – so bist du direkt nach der Landung online und umgehst die typischen Einschränkungen ganz entspannt. Für alle, die lieber klassisch unterwegs sind, gibt es die Möglichkeit, eine SIM-Karte für China vor Ort zu kaufen oder auf Pocket-WiFi zurückzugreifen – ideal für Gruppen oder mehrere Geräte gleichzeitig.
Mehr Hintergründe zum Netz in Fernost, zu Sperren, Tücken und Technologien findest du in unserem Leitfaden zu Internet in China. Und falls du dich fragst, was es kostet, dein Handy in China zu benutzen, bekommst du dort ebenfalls alle Antworten – transparent, aktuell und auf Reisende zugeschnitten.
Steckdosen in China – FAQ:
Welche Steckdosen werden in China verwendet? China verwendet Typ-A-, Typ-C- und Typ-I-Steckdosen. Da das chinesische Stromnetz mit 220V bei 50Hz betrieben wird, sollten sich Reisende vergewissern, dass ihre Geräte kompatibel sind oder gegebenenfalls einen Steckdosenadapter verwenden.
Sind die Steckdosen in China und der USA dieselben? Nein, China und die USA nutzen unterschiedliche Steckdosentypen und Spannungen. In den USA werden Typ-A- und Typ-B-Steckdosen verwendet.
Kann ich meine europäischen Stecker in China verwenden? Es hängt von dem Steckdosentyp ab. Viele europäische Länder verwenden Typ C, E und F Steckdosen, doch nur Typ C ist mit Steckdosen in China kompatibel. Wenn dein Gerät einen Typ-E- oder Typ-F-Stecker hat, wirst du in China einen Steckdosenadapter brauchen.
Stellen Hotels in China Steckdosenadapter zur Verfügung? Manche Hotels in China verfügen über universelle Steckdosen, die mit mehreren Steckertypen kompatibel sind, während andere auf Anfrage Steckdosenadapter bereitstellen. Die Verfügbarkeit ist jedoch nicht garantiert. Deshalb ist es am besten, wenn du deinen eigenen Steckeradapter mitbringst, damit du deine Geräte jederzeit aufladen kannst.