Beste Reisezeit Italien? Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren Reiz...
Reiseführer
Urlaub in Frankreich geplant? Selbst wenn es „nur“ ins Nachbarland geht, ist es sinnvoll, sich vorab mit der Stromversorgung auseinanderzusetzen. In Frankreich werden Steckdosen vom Typ C und E genutzt, mit einer Spannung von 230 V. Hier erfährst du, ob du einen Adapter brauchst und wie du deine Geräte sicher anschließen kannst.
Wenn du nach Frankreich reist, ist eines der ersten Fragen, die du dir stellen musst, wie du deine Geräte aufladen und verwenden kannst. Als beliebtestes Reiseziel der Welt Mit über 90 Millionen Besuchern jährlich bist du mit Sicherheit nicht der Einzige, der seine Elektrogeräte an die dortigen Steckdosen anpassen muss. Informationen zu den Steckdosen in Frankreich werden dir helfen, Ärger zu vermeiden sowie deine Geräte aufzuladen und betriebsbereit zu halten.
Frankreich verwendet hauptsächlich zwei Steckdosentypen: Typ C und Typ E.
Die Typ-C-Steckdose, auch als Eurostecker bekannt, hat zwei runde Stifte mit 4,0 mm Durchmesser und 19 mm Abstand voneinander. Typ C wird hauptsächlich für Geräte mit geringer Leistung genutzt, wie Handyladegeräte und Laptops. Sie ist in vielen Ländern Europas und Asiens verbreitet, unter anderem in Portugal, Vietnam und Griechenland.
Die Typ-E-Steckdose ist dem Typ C ähnlich, aber sie hat einen zusätzlichen Erdungsstift. Sie wird für Hochleistungsgeräte wie Haartrockner, Bügeleisen und große Elektrogeräte verwendet. Der Erdungsstift sorgt für mehr Sicherheit, indem er Stromschläge verhindert.
Wenn du nach Frankreich aus einem Ort reist, wo andere Steckdosentypen genutzt werden, wirst du einen Adapter brauchen, um deine Geräte anzuschließen. Hier sind vier online verfügbare Angebote:
Dieser 3er-Pack von Typ E/F-Reiseadaptern ist für europaweite Verwendung ausgelegt, darunter in Frankreich, Deutschland und Spanien.
Es bietet eine 2-in-1-Steckdose, die mit den nordamerikanischen Standardsteckdosen mit 2 oder 3 flachen Kontakten funktioniert und bis zu 250V und 10A unterstützt.
Dieses kompakte und reisefreundliche Gerät verfügt über eine cETLus-Zertifizierung, um die nordamerikanischen Sicherheitsstandards zu erfüllen. Wichtig ist hierbei, dass es sich nicht um einen Spannungswandler handelt, stelle also sicher, dass deine Geräte mit zwei Spannungensebenen kompatibel sind, bevor du sie benutzt.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $11.87
Dieser kompakter Reiseadapter ist ideal zum Laden von Geräten wie Handys, Laptops und CPAP-Geräte mit Dualspannungsfunktion.
Er passt zu den nordamerikanischen Standardsteckdosen mit 2 oder 3 flachen Kontakten und universelle Steckdosen werden dadurch überflüssig.
Mit Abmessungen von nur 3,81 x 3,81 x 4,45 cm ist der Adapter ultrakompakt und bietet eine Typ-C-Steckdose, die in den meisten europäischen Ländern und zahlreichen anderen funktioniert.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $11.99
Dieser Typ-C-Steckdosenadapter ist mit meisten europäischen Ländern kompatibel und erlaubt mit 6 Steckdosen das gleichzeitige Laden von bis zu 6 Geräten. Er besitzt 2 amerikanische Steckdosen, 1 eingebautes USB-Kabel und 3 USB-Anschlüsse.
Er ist mit 2 USB-A- (5V/2.4A) und 1 USB-C-Anschluss (5V/4A) ausgestattet, wodurch schnelles Laden von Geräten wie Handys, Tablets und Smartwatches möglich ist. Gleichzeitig lässt es sich dank seines kompakten, leichten Aufbaus überall hin mitnehmen.
Beachte, dass dieser Adapter nur mit Dualspannungsgeräten von 100V bis 250V funktioniert, also Einzelspannungsgeräte wie Haartrockner oder Elektrorasierer benötigen einen Spannungswandler.
Erhältlich bei: TESSAN Webseite
Preis: $17.99
Dieser All-in-one Adapter funktioniert in über 200 Ländern und Regionen. Er hat 4 unterschiedliche Steckdosen und passt zu 10 Steckdosentypen aus anderen Ländern.
Er hat 3 USB-C- und 2 USB-A-Anschlüsse, die PD3.0 und QC3.0 für schnelle Aufladung unterstützten und bietet bis zu 75W Ausgangsleistung. PD3.0 (Power Delivery 3.0) und QC3.0 (Quick Charge 3.0) sind Schnellladetechnologien, die schnelles Aufladen ermöglichen, indem sie die an das Gerät übertragene Leistung anpassen.
Für mehr Sicherheit sorgen eine eingebaute 10-A-Sicherung, Sicherheitsklappen, ein Steckerverriegelungssystem, die RoHS- (keine schädlichen Materialien), CE- (entspricht den EU-Sicherheitsstandards) und FCC-Zertifizierung (entspricht den US-Bestimmungen) sowie eine 2-jährige Garantie.
Erhältlich bei: Epicka Webseite
Preis: $59.99
Da wir nun einige verschiedene Adapter für Steckdosen in Frankreich kennengelernt haben, kann es schwierig sein, sich für den besten zu entscheiden. Egal, ob du eine preisgünstige Option suchst oder etwas, mit dem du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst, hier sind unsere Top-Tipps, die dir dabei helfen, das Beste für deine Reise zu finden.
Der AmazonBasics 3er-Pack Reisesteckdosenadapter ist eine einfache, günstige Lösung für Reisende, die einen zuverlässigen Adapter für Steckdosen in Frankreich brauchen. Er passt zu nordamerikanischen Stecker mit flachen Stiften und erfüllt die Sicherheitsstandards für eine einfachere Nutzung.
Der TESSAN Europäischer Steckdosenadapter erlaubt dir mit seinen Steckdosen das gleichzeitige Aufladen von bis zu sechs Geräten. Seine kompakte Größe und schnellladefähige USB-Anschlüsse machen ihn perfekt für Reisende mit mehreren Geräten.
Der Epicka Universaler Reiseadapter ist eine vielseitige Option, die in über 200 Ländern funktioniert und schnelles Aufladen unterstützt. Mir mehreren Anschlüssen und fortgeschrittenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, ist er für Vielreisende ideal.
Du wirst , wenn deine Geräte nur für 110V ausgelegt sind, da die Standardspannung in Frankreich 230 V bei 50 Hz beträgt.
Viele moderne Elektrogeräte wie Handyladegeräte oder Laptops sind für beide Spannungen 110V und 220V ausgelegt, erfordern also keinen Wandler oder Transformator.
Hat dein Gerät jedoch keine Dualspannungsfunktion, wie z.B. ältere Geräte, wirst du einen Spannungswandler brauchen, um die Spannung zu senken oder einen Transformator für Geräte mit hoher Leistungsaufnahme.
Prüfe vor der Reise immer die Nennspannung deines Geräts, um zu versichern, dass es mit der höheren Spannung kompatibel ist.
Ein aufgeladener Akku ist gut, aber ohne Netz bleibt selbst der schönste Selfie vor dem Eiffelturm im digitalen Nirwana hängen. Wer in Frankreich unterwegs ist, sollte deshalb nicht nur an Stromadapter denken, sondern auch an eine zuverlässige Verbindung.
Die wohl unkomplizierteste Lösung ist eine eSIM für Frankreich, die sich noch vor dem Abflug aktivieren lässt. Kein Plastik, kein Suchen nach Verkaufsstellen – du landest, und dein Handy ist bereit, die Reise mit dir zu starten. Für alle, die lieber auf Bewährtes setzen, bietet sich auch eine SIM-Karte für Frankreich an – besonders praktisch bei längeren Aufenthalten oder wenn man zwischendurch gern vom Netz abtaucht, ohne komplett offline zu sein.
Und falls du dich fragst, ob dein Anbieter Roaming in Frankreich abdeckt: Unser Überblick zu Roaming in Europa erklärt, wann es kostenlos ist – und wann nicht. Für alle, die es ganz genau wissen wollen, gibt’s natürlich auch den allgemeinen Leitfaden „Was ist Roaming?“.
Am besten, du startest mit einem Blick in unseren kompakten Guide zum Internet in Frankreich – da findest du ohne Fachchinesisch alles, was du brauchst, um verbunden zu bleiben – oder bewusst mal nicht.
Bevor du deine Geräte in Frankreich anschließt, solltest du sicherstellen, dass du den richtigen Adapter verwendest, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier einige wichtige Tipps, die du beachten solltest:
Verschiedene Länder nutzen unterschiedliche Typen von Steckdosen. Hier ist eine Liste der weltweit meistgenutzten Steckdosentypen:
Steckdosentyp | Hauptsächlich verwendet in | Beschreibung |
Typ A | Vereinigte Staaten, Japan, Kanada, Mexiko, Vietnam | Zwei Stifte |
Typ B | Vereinigte Staaten, Japan und Mexiko | Drei Stifte |
Typ C | Europa, Asien, Südamerika | Zwei Stifte |
Typ D | Indien | Drei Stifte |
Typ E | Frankreich, Belgien, Polen | Zwei Stifte |
Typ F | Europa und Russland | Zwei Stifte |
Typ G | Vereinigtes Königreich, Irland und einige andere Länder | Drei Stifte |
Typ H | Israel | Drei Stifte |
Typ I | Australien, Neuseeland, China, Argentinien | Zwei Stifte für ungeerdete Steckdosen; drei Stifte für geerdete Steckdosen |
Typ J | Schweiz und Liechtenstein. | Drei Stifte |
Typ K | Dänemark | Drei Stifte |
Typ L | Italien, Chile | Drei Stifte |
Typ M | Südafrika | Drei Stifte |
Typ N | Brasilien, Südafrika | Drei Stifte |
Typ O | Thailand | Drei Stifte |
Nachstehend die vollständige Liste der weltweit verwendeten Steckdosen:
Ja, die meisten EU-Steckdosen werden in Frankreich funktionieren, weil das Land Typ-C- und Typ-E-Steckdosen verwendet, was der Standard in vielen europäischen Ländern ist, ähnlich den Steckdosentypen in Italien oder in Spanien.
Ja, Typ-C-Steckdosen werden häufig in Frankreich genutzt, also sollen sie problemlos funktionieren.
In Frankreich wirst du einen Typ-C- oder Typ-E-Adapter brauchen, je nach dem Stecker an seinem Gerät. Typ C ist häufiger, aber Typ E wird für Geräte verwendet, die einen Erdungsstift erfordern.