Japan ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und so ist es auch in Bezug auf sein Stromnetz.
Wusstest du, dass dort eine Spannung von 100 V verwendet wird? Das ist anders als in den meisten anderen Ländern.
So hat die Mehrzahl der europäischen Länder eine Spannung von 230 V. Im Nahen Osten kann die Spannung zwischen 220 V und 240 V liegen. In den Vereinigten Staaten sind 120 V der Standard.
Bei einer Reise nach Japan ist es wichtig, diesen Spannungsunterschied zu kennen und sicherzustellen, dass du die richtigen Steckdosen in Japan kennst, um Probleme mit deinen Elektrogeräten zu vermeiden.
Welche Steckdosen werden in Japan verwendet?
Japan verwendet als Standard den Typ A, während Typ B ab und zu an bestimmten Orten zu finden ist.
Typ A hat zwei flache, parallele Kontakte. Typ-A-Steckdosen kannst du in Shinkansen-Zügen, Hotels und bei Ladestationen in Flughäfen finden. Dieser Steckdosentyp wird übrigens auch in Mexiko und Vietnam genutzt – ein praktischer Vorteil, wenn du auf einer Asien- oder Amerikareise unterwegs bist.
Typ B ist ähnlich, hat aber zusätzlich einen runden Erdungsstift. Er ist selten, da die meisten Kleingeräte in Japan doppelt isoliert sind und daher keine Erdung erfordern.
Doppelte Isolierung bedeutet, dass ein Elektrogerät zwei Schichten von Isolierung hat, um die Nutzer vor Stromstößen zu schützen, was den Bedarf an einem Erdungskabel überflüssig macht.
Bequemlichkeitshalber ist es am besten, einen Typ-A-Stecker zu haben, damit du deine Geräte überall aufladen kannst.
Wo kaufe ich Adapter für Japan?
Brauchst du einen Japan-kompatiblen Steckdosenadapter? Hier kannst du einen vor deiner Reise kaufen.
BESTEK Japan Reisesteckdosenadapter
Dieser kompakte Reisesteckdosenadapter ist für das Aufladen von Dualspannungsgeräten perfekt, wie Handys, Laptops und Kameras. Dieses 3-in-1-Gerät ist mit Standardsteckern mit flachen Kontakten kompatibel und bietet eine einfache Alternative zu sperrigen Universalsteckdosen.
Mit den Abmessungen von 3,48 x 3,48 x 2,49 cm und maximalen Ladeleistung von 10A/250V ist er sicher, leicht und mit Japan sowie mehreren anderen Ländern kompatibel, darunter China, Kanada, Thailand und Vietnam.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $12.99
Ceptics World-Way 6 Reiseadapterset
Ceptics umfasst sechs austauschbare Steckdosenaufsätze (Typ A, B, C, E/F, G und I), die ihn über Japan hinaus für zukünftige Reisen nützlich machen.
Der Adapter verfügt über zwei USB-Anschlüsse (einen QC 3.0), ein integriertes USB-C-Kabel und zwei Universalsteckdosen, an denen du bis zu fünf Geräte auf einmal laden kannst. Spannungsanzeige-LEDs informieren darüber, ob die Steckdose 110 V oder 220 V bereitstellt, damit du keine falsche Spannung verwendest. Außerdem bietet das Gerät einen integrierten Überspannungsschutz, um deine Elektronik zu schützen.
Das kompakte und reisefreundliche Gerät misst nur 6,99 x 9,53 x 3,81 cm und wiegt knapp 142 g. Im Set ist auch eine Reisetasche für einfaches Einpacken.
Erhältlich bei: Ceptics Webseite
Preis: $34.99
Apple World Reiseadapterset
Wenn du ein Apple-Fan bist, ist das World Reiseadapterset eine hervorragende Wahl, um auf Reisen immer genügend Strom zu haben. Es enthält sieben Netzstecker, die jeweils mit den kompatiblen Regionen beschriftet sind, ist für iPhones, iPads, MacBooks und andere Apple-Geräte konzipiert und funktioniert problemlos mit USB-C-, MagSafe- und tragbaren Netzadaptern.
Außer Japan unterstützt dieses Set auch Steckdosen in Nordamerika, China, Großbritannien, kontinentalen Europa, Korea, Australien, Hongkong und Brasilien, was es eine zuverlässige Option für Vielreisende macht.
Erhältlich bei: Apple Webseite
Preis: $29
One Beat Reisesteckdosenadapter
Diese Steckdosenerweiterung ist eine sehr gute Auswahl, um alle deine Geräte in Japan aufgeladen zu halten. Der Adapter wandelt 2-polige in 3-polige Steckdosen um und verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse sowie einen USB-C-Anschluss, so dass du bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit einer maximalen Leistung von 2500 W (250 V/10 A) laden kannst.
Gefertigt aus feuerfestem Material, das Temperaturen von bis zu 750°C standhält, ist es eine sichere und reisefreundliche Option für den Einsatz in Hotels, Airbnbs und anderen Innenbereichen.
Erhältlich bei: Amazon
Preis: $20.98
TESSAN 35W Universaler Reiseadapter
Dieser internationale Reiseadapter ist für über 200 Länder geeignet, darunter Japan, die USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, China und Australien, und damit ideal für Weltreisen oder Geschäftsreisen. Er bietet sechs verschiedene Lademöglichkeiten in einem Gerät, mit einer universellen Netzsteckdose und fünf USB-Anschlüssen (einschließlich eines 35-W-USB-C-Anschlusses für schnelles Laden), so dass Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können.
Kompakt und leicht, mit nur 0,15 kg, passt er problemlos in deine Hosentasche, Gepäck oder Rucksack, was ihn zu einem bequemen Reisezubehör macht. Das Gerät wurde mit Hinblick auf die Sicherheit entwickelt und verfügt über eine doppelte Sicherung, unterstützt aber nur Geräte mit einer Spannung von 100V bis 250V, sodass leistungsstarke Geräte wie Haartrockner müssen Dualspannungsgeräte sein.
Erhältlich bei: Tessan Webseite
Preis: $24.99
Steckdosen in Japan: Welcher Adapter ist richtig für dich?
Die Auswahl des richtigen Steckdosenadapter für Japan ist davon abhängig, welchen Reisestil und Ladebedürfnisse du hast. Egal ob du etwas Einfaches, Vielseitiges oder Apple-freundlich brauchst, sind hier die top drei Empfehlungen in Bezug auf unterschiedliche Reisebedürfnisse.
Beste Auswahl für Minimalisten – BESTEK Japan Reisesteckdosenadapter
Eine hervorragende Auswahl, wenn du nur einen einfachen Steckdosenadapter ohne zusätzliche Elemente brauchst. Er ist handlich, günstig und funktioniert mit Dualspannungsgeräten.
- Vorteile: Klein und leicht, kein unnötiges Gewicht, günstig
- Nachteile: Keine USB-Anschlüsse oder Stromstoßschutz, begrenzt auf ein Gerät auf einmal
Beste Auswahl für das Aufladen mehrerer Geräte – Ceptics World-Way 6 Reiseadapterset
Ideal für diejenigen, die mit mehreren Geräten reisen, dieser Adapter hat USB- und USB-C-Anschlüsse und kann bis zu fünf Geräte auf einmal laden. Er bietet auch Steckdosenaufsätze für andere Länder, was ihn eine kluge Investition für Vielreisende macht.
- Vorteile: Mehrere Ladeoptionen, eingebauter Stromstoßschutz, vielseitig für zukünftige Ausflüge
- Nachteile: Massiger als ein Standard-Steckdosenadapter, teurer
Beste Auswahl für Apple-Nutzer – Apple World Reiseadapterset
Perfekt für Apple-Nutzer, die ein reibungsloses Ladeerlebnis für ihre MacBooks, iPhones, und iPads erwarten. Enthält mehrere Steckdosentypen für internationale Verwendung, was es zu einer zuverlässigen, dauerhaften Lösung macht.
- Vorteile: Extra für Apple-Geräte, enthält mehrere Steckdosentypen für zukünftige Ausflüge
- Nachteile: Keine USB-Anschlüsse, höherer Preis im Vergleich zu Standardadaptern
Jeder dieser Adapter gewährleistet problemloses Laden in Japan, wähle also den, der deine Reisebedürfnisse am besten erfüllt.
Brauche ich in Japan einen Spannungswandler?
Es hängt davon ab, ob dein Gerät 100V unterstützt.
Ist dein Gerät ein Dualspannungsgerät (z.B. 100-240V), brauchst du keinen Spannungswandler – nur einen Adapter für Steckdosen in Japan. Handelt es sich jedoch um ein Einzelspannungsgerät, das für eine höhere Spannung ausgelegt ist (z.B. 120V in den USA oder 220-240V in Europa), wirst du einen Spannungswandler oder Transformator benötigen, um es sicher zu verwenden.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen oder Schäden kommen. Überprüfe immer die Nennspannung auf deinem Gerät, bevor du es einschließt.
Sicherheitstipps für die Verwendung von Adaptern für japanische Steckdosentypen
Den richtigen Adapter zu nutzen ist wichtig, aber sichere Nutzung ist genauso bedeutend, um deine Geräte zu schützen und elektrische Probleme zu vermeiden. Behalte diese Sicherheitstipps im Kopf, wenn du deine Elektrogeräte in Japan einschließt:
- Prüfe die Spannung deiner Geräte: Wenn es 100-240V nicht unterstützt, verwende einen Spannungswandler, um Schäden zu vermeiden.
- Vermeide die Überlastung der Steckdose: Verwendest du einen Adapter für mehrere Geräte? Überprüfe, dass die Gesamtleistungsaufnahme die Ausgangsleistung des Adapters nicht überschreitet.
- Trenne die Geräte vom Stromnetz, wenn sie nicht benutzt werden: Japanische Steckdosen haben keine eingebauten Schalter, so dass das Ziehen des Netzsteckers die Brandgefahr verringert.
- Kaufe einen hochwertigen Adapter: Bei günstigen Adaptern können Sicherheitsfunktionen wie Überspannungsschutz oder Hitzebeständigkeit fehlen.
Die häufigsten Steckdosentypen
Steckdosentypen unterscheiden sich weltweit und mit einem falschen Adapter kannst du deine Geräte beschädigen oder nicht im Stande sein, sie aufzuladen. Hier die häufigsten Typen:
- Typ A und B – in Japan, den USA, Kanada und Mexiko verwendet (A: 2 Kontakte, B: 3 Kontakte geerdet)
- Typ C, E und F – in Europa, Südamerika und Teilen Asiens verbreitet (2 runde Stifte), z. B. in Steckdosen in Spanien oder Steckdosen in Frankreich
- Typ G – in Großbritannien, Irland, Singapur und Hongkong zu finden (3 rechteckige Kontakte)
- Typ I – in Australien, Neuseeland und China verwendet (2 oder 3 flache Kontakte in V-Stellung)
- Typ D und M – in Indien und Südafrika verwendet (3 runde Stifte, unterschiedliche Größe)
Untersuche die Infografik unten, um alle unterschiedlichen Steckdosentypen weltweit anzusehen.
In Japan verbunden bleiben – digital unterwegs im Land der Kontraste
Eine gute Internetverbindung in Japan ist weit mehr als nur ein Komfort: Sie hilft dir, den richtigen Zug zu erwischen, ein Menü zu entziffern oder den perfekten Blick auf den Sonnenuntergang in Kyoto mit der Welt zu teilen – in Echtzeit.
Wer sich Stress und unnötige Umwege sparen will, entscheidet sich am besten für eine eSIM für Japan, die sich bequem vor der Reise aktivieren lässt. Kein Kartentausch, kein Suchen nach Verkaufsstellen – ein QR-Code genügt, und du bist direkt nach der Landung online.
Für alle, die lieber bei physischen Lösungen bleiben, bleibt auch die klassische SIM-Karte für Japan eine solide Option. Und wer mit mehreren Geräten unterwegs ist oder gemeinsam reist, findet im Pocket-WiFi eine praktische, wenn auch kostenintensivere Alternative.
Ob du dich für eSIM, SIM oder WLAN-Hotspot entscheidest – unser umfassender Überblick zu Internet in Japan hilft dir dabei, die passende Lösung zu finden. Wenn du wissen willst, wie du dein Handy in Japan nutzen kannst, ohne in die Roaming-Falle zu tappen, findest du dort auch praktische Tipps. Apropos: Für kurze Aufenthalte kann sich unter Umständen sogar Roaming in Japan lohnen – sofern dein Anbieter faire Konditionen bietet.
Steckdosen in Japan – FAQ
Welche Steckdosen werden in Japan verwendet? Japan verwendet vor allem Typ-A-Steckdosen (zwei flache, parallele Kontakte) sowie Typ-B-Steckdosen (drei Kontakte, geerdet) an bestimmten Orten.
Kann ich meine US-amerikanischen Elektrogeräte in Japan nutzen? Ja, die meisten US-amerikanischen Geräte werden mit einem Adapter funktionieren, prüfe aber, ob dein Gerät 100V unterstützt, um potenzielle Probleme zu vermeiden.
Stellen Hotels in Japan Steckdosenadapter zur Verfügung? Einige internationalen Hotels mögen Steckdosenadapter anbieten, aber am besten ist es, einen eigenen mitzubringen, um Probleme zu vermeiden.
Wird meine europäische oder britische Steckdose in Japan funktionieren? Nein, Japan verwendet keine Steckdosen des Typs C, E, F oder G, deshalb wirst du einen Typ-A-Adapter brauchen.
Sind in Japan USB-Ladeanschlüsse üblich? USB-Ladeanschlüsse sind in Japan ungewöhnlich, es wird also empfohlen, einen USB-Adapter oder eine Powerbank mitzunehmen.