Der Roaming-Service in Indien läuft ganz gut, aber hier erklären wir die Vor- und Nachteile im Ver...
Roaming
Unvorbereitetes Roaming in den USA kann richtig teuer werden – hier erfährst Du, was Dich erwartet und wie Du hohe Kosten vermeidest.
Bevor Du in die USA reist, solltest Du unbedingt prüfen, wie Dein Mobilfunktarif im Ausland funktioniert. Denn Roaming außerhalb der EU ist nicht automatisch abgedeckt und kann schnell zu hohen Kosten führen – vor allem für mobile Daten.
Gerade in den USA ist eine zuverlässige Internetverbindung wichtig: für Navigation, Übersetzungen, Reise-Apps oder den Kontakt nach Hause. Ohne passende Vorkehrungen kann das Surfen oder Telefonieren jedoch zur Kostenfalle werden.
In diesem Artikel findest Du eine Übersicht der aktuellen Roaming-Gebühren bei den wichtigsten Anbietern, erfährst, wie Du Roaming aktivierst oder deaktivierst, und welche günstigeren Alternativen es gibt – wie z. B. eSIMs, lokale SIM-Karten oder mobiles WLAN.
Ja, in den USA fallen Roaming-Gebühren an. Da die Vereinigten Staaten nicht zur Europäischen Union gehören, gilt dort nicht das sogenannte Roam-Like-at-Home-Prinzip, das innerhalb der EU die kostenfreie Nutzung von Mobilfunkdiensten ermöglicht. Sobald Du in den USA mit einem deutschen Tarif telefonierst, SMS verschickst oder mobile Daten nutzt, gelten internationale Tarife, die oft deutlich teurer sind.
Dein Smartphone verbindet sich in den USA automatisch mit einem lokalen Netz wie T-Mobile US oder AT&T. Die Verbindung funktioniert problemlos, doch die Kosten für die Nutzung sind hoch, wenn Du kein passendes Roamingpaket gebucht hast. Besonders Datenroaming ist kritisch, denn schon wenige Megabyte durch automatische App-Updates, Karten-Downloads oder Hintergrunddienste können zu erheblichen Kosten führen.
Deshalb solltest Du vor der Reise genau prüfen, welche Bedingungen und Tarife Dein Anbieter für Roaming in den USA vorsieht. Viele Mobilfunkunternehmen bieten spezielle Auslandsoptionen oder Tagespässe an, die günstiger sind als Standardtarife. Alternativ kannst Du auch auf Lösungen wie eSIMs, lokale SIM-Karten oder mobile WLAN-Geräte zurückgreifen, um sicher und preiswert verbunden zu bleiben.
Roaming in den USA ist nicht nur technisch problemlos möglich, sondern auch preislich sehr unterschiedlich – je nach Anbieter und Tarifmodell. Während einige Anbieter spezielle USA-Pakete mit festen Inklusivleistungen anbieten, setzen andere auf klassische Einzelabrechnung, was bei intensiver Nutzung schnell teuer wird. Um böse Überraschungen auf der Handyrechnung zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die Konditionen.
In der folgenden Tabelle findest Du die aktuellen Roaming-Gebühren für 2025 bei den wichtigsten Mobilfunkanbietern. Aufgelistet sind die Preise für Anrufe nach Deutschland, eingehende Anrufe, SMS-Versand und mobile Datennutzung in den USA.
Anbieter | Anrufe nach DE | Eingehende Anrufe | SMS | Daten |
o2 | 1,49 €/Min | 0,69 €/Min | 0,39 € | 2 GB für 14,99 € (Roaming Plus World) |
Congstar | 1,49 €/Min | 0,69 €/Min | 0,39 € | DayPass oder DayFlat unlimited (Preis variiert) |
Vodafone | inklusive mit Option | inklusive mit Option | inklusive mit Option | EasyTravel: 7,99 €/Tag oder 21,99 €/Woche |
freenet | je nach Tarif | je nach Tarif | je nach Tarif | z. B. 150 MB für 6 €, 1 GB für 15 € (Travel & Surf) |
Telekom | 2,51 €/Min | 1,50 €/Min | 0,41 € | ab 6 €/Tag mit Travel & Surf |
ALDI Talk | 0,99 €/Min | 0,99 €/Min | 0,19 € | 3 GB (Europa + Nordamerika) für 9,99 € |
Blau | 0,99 €/Min | 0,99 €/Min | 0,19 € | 0,24 €/MB |
otelo | 1,79 €/Min | 1,29 €/Min | 0,29 € | 1,29 €/MB |
1&1 | 1,79 €/Min | 0,89 €/Min | 0,29 € | 0,99 €/MB |
T-Mobile US | 0,25 $/Min | unbegrenzt | unbegrenzt | 15 GB Highspeed mit „Experience Beyond“-Paket |
winSIM | 1,99 €/Min | 1,19 €/Min | 0,29 € | 1,99 €/MB, max. 59,50 €/Monat |
Lebara | 0,99 €/Min | 0,99 €/Min | 0,19 € | 0,99 €/MB oder z. B. 2 GB für 4,99 € (Add-on) |
AT&T (Prepaid) | je nach Plan | je nach Plan | je nach Plan | z. B. 10 GB für 30 USD (Add-on) |
Wer länger unterwegs ist oder viel surft, profitiert oft von Datenpaketen wie denen von Vodafone, ALDI Talk oder internationalen eSIM-Anbietern. Einzelabrechnung kann schnell teuer werden – vor allem bei Datenverbrauch ohne Limit.
Damit Du in den USA mobil telefonieren und surfen kannst, musst Du zuerst das Roaming auf Deinem Smartphone aktivieren. Ohne diese Einstellung bleibt Deine Verbindung auf das Heimnetz beschränkt.
So funktioniert die Aktivierung:
Danach ist Dein Gerät vollständig für den Einsatz in den USA vorbereitet. Du kannst nun problemlos telefonieren, SMS verschicken und mobile Daten nutzen – vorausgesetzt, Dein Tarif oder gebuchtes Paket deckt die USA ab.
In vielen Fällen ist es sinnvoll, Roaming auszuschalten. Das gilt besonders dann, wenn Du kein spezielles Datenpaket gebucht hast, Dich in Grenzregionen aufhältst oder einfach sicherstellen möchtest, dass keine unerwarteten Kosten entstehen. Auch wenn Du Deine mobile Verbindung bewusst kontrollieren oder ausschließlich über WLAN online sein willst, empfiehlt es sich, die Roaming-Funktion vorübergehend zu deaktivieren.
So deaktivierst Du Roaming Schritt für Schritt:
Auf diese Weise vermeidest Du, dass sich Dein Gerät automatisch mit einem ausländischen Netz verbindet und dabei kostenpflichtige Verbindungen aufbaut. So reist Du mit einem sicheren Gefühl und behältst jederzeit die Kontrolle über Deinen Datenverbrauch.
Tipps für die Nutzung von Roaming in den USA
Roaming kann in vielen Situationen praktisch sein, besonders wenn Du unterwegs flexibel online bleiben möchtest. Mit diesen einfachen Tipps nutzt Du es effektiv und kontrolliert.
So holst Du das Beste aus Deinem Roaming in den USA heraus:
Mit diesen Maßnahmen bleibst Du auch im Ausland verbunden, ohne Dein Budget zu sprengen.
Roaming ist in den USA oft teuer und nicht besonders flexibel. Wenn Du Kosten sparen und trotzdem zuverlässig online bleiben willst, gibt es bessere Lösungen. Ob eSIM, lokale SIM-Karte, mobiler WLAN-Router oder kostenloses WLAN – jede Option hat ihre Vorteile.
Die besten Alternativen im Überblick:
Mit der richtigen Alternative reist Du nicht nur entspannter und günstiger, sondern behältst auch die volle Kontrolle über Deine mobile Verbindung. Ob Du spontan navigieren, Bilder teilen, E-Mails checken oder einfach nur erreichbar bleiben willst – durch passende Lösungen wie eine eSIM, lokale SIM oder mobiles WLAN bleibst Du flexibel und kannst Dich voll und ganz auf Deine Reise konzentrieren, ohne Dir Sorgen um hohe Kosten machen zu müssen.
Nein, die USA sind kein Mitglied der Europäischen Union und damit nicht Teil der EU-Roaming-Regelung „Roam Like at Home“. Das bedeutet, dass Du in den Vereinigten Staaten nicht zu den gleichen Konditionen wie innerhalb der EU telefonieren, surfen oder SMS senden kannst. Ohne spezielles Roaming-Paket musst Du mit zusätzlichen Gebühren rechnen, die je nach Anbieter und Nutzung stark variieren können.
Roaming-Gebühren entstehen, sobald sich Dein Smartphone in ein US-amerikanisches Mobilfunknetz einbucht und Du einen Dienst nutzt – sei es ein Anruf, der Versand einer SMS oder das mobile Surfen. Auch Hintergrundaktivitäten wie das Abrufen von E-Mails, Updates von Apps oder das automatische Hochladen von Fotos in die Cloud können Daten verbrauchen und dadurch Kosten verursachen, wenn kein entsprechendes Paket aktiviert ist.
Wenn Du in den USA keine spezielle Roaming-Option gebucht hast, greift der Standardtarif Deines deutschen Anbieters – und dieser kann schnell sehr teuer werden. Viele Provider berechnen pro verbrauchtem Megabyte zwischen 0,99 € und über 2,50 €, was bedeutet, dass schon das kurze Laden einer Website oder ein paar Minuten auf Google Maps mehrere Euro kosten können. Ohne Datenlimit oder Kostenbremse wird das schnell zur Kostenfalle.
Die beste Alternative hängt davon ab, wie lange Du unterwegs bist und wie intensiv Du das Internet nutzt. Eine eSIM ist für viele Reisende besonders praktisch, da sie einfach zu aktivieren ist und meist große oder unbegrenzte Datenvolumen bietet. Lokale SIM-Karten sind eine gute Option für längere Aufenthalte und ermöglichen neben Daten oft auch Telefonie. Wer mit mehreren Geräten unterwegs ist, profitiert von einem mobilen WLAN-Router. Und wenn Du nur gelegentlich online gehen möchtest, reicht oft auch das kostenlose WLAN in Hotels, Cafés oder Flughäfen.