Bei Roami.ng erzählen wir Ihnen alles über die Roaming-Kosten mit dem 1&1-Betreiber. Denken Si...
Roaming
Roaming in der Türkei kann schnell teuer werden – hier erfährst Du, was es kostet und wie Du unterwegs günstig online bleibst.
Die Türkei ist zwar ein beliebtes Reiseziel, gehört aber nicht zur EU. Das bedeutet: EU-Roaming gilt hier nicht. Ohne spezielle Pakete können Anrufe, SMS und vor allem mobile Daten richtig ins Geld gehen. Ein kurzer Kartendownload oder ein Videoanruf – und schon summieren sich die Kosten.
In diesem Guide zeigen wir Dir, was Roaming in der Türkei bei verschiedenen Anbietern wie Telekom, Vodafone oder o2 kostet. Außerdem bekommst Du Tipps zu günstigen Alternativen wie eSIMs, lokalen SIM-Karten oder tragbarem WLAN – damit Du ohne Sorgen verbunden bleibst.
Roaming ist die Möglichkeit, Dein Handy auch im Ausland zu nutzen – für Anrufe, SMS und mobiles Internet, selbst wenn Du nicht im Netz Deines deutschen Anbieters bist. Dein Gerät verbindet sich dabei automatisch mit einem lokalen Netz, sobald Du die Grenze überschreitest.
Das klingt zwar bequem, aber es kann teuer werden – vor allem in Ländern außerhalb der EU. Ohne passenden Tarif zahlst Du oft deutlich mehr für jedes Megabyte oder jede Minute.
Wenn Du besser verstehen willst, wie Roaming funktioniert und warum die Kosten so stark variieren, lohnt sich ein genauer Blick auf die Abläufe im Hintergrund. Genau das hilft Dir, böse Überraschungen zu vermeiden.
Sobald Du in der Türkei ankommst und Dein Handy einschaltest, verbindet es sich automatisch mit einem lokalen Netz wie Turkcell, Vodafone Turkey oder Türk Telekom. Dein Anbieter leitet alle Verbindungen über diesen Partner weiter.
Da die Türkei nicht zur EU gehört, ist Roaming hier nicht kostenlos. Für Anrufe, SMS und Daten fallen zusätzliche Gebühren an – oft deutlich höher als im EU-Ausland. Am besten prüfst Du vorab, ob Dein Anbieter eine Türkei-Option anbietet – oder ob Alternativen wie eine eSIM oder lokale SIM-Karte günstiger für Dich sind.
Nein, die Türkei ist nicht Teil des EU-Roamings. Das heißt, Du kannst Deinen Tarif dort nicht wie im EU-Ausland nutzen. Für mobile Daten, Anrufe und SMS gelten eigene, meist deutlich höhere Preise.
Während Roaming in Europa oft kostenlos ist und durch Deinen Inlandstarif abgedeckt wird, sieht das in der Türkei ganz anders aus. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Reise über mögliche Zusatzkosten zu informieren.
Roaming in der Türkei ist nicht einheitlich geregelt – die Preise unterscheiden sich je nach Anbieter deutlich. Im Schnitt zahlst Du:
Vor allem mobile Daten können schnell teuer werden. Einige Anbieter wie Telekom, o2 oder ALDI TALK bieten Reisepakete ab 5,95 € an – mit festen Inklusivleistungen und besserer Kostenkontrolle. Werfen wir jetzt einen Blick auf die Tarife der beliebtesten deutschen Mobilfunkanbieter.
Mit Vodafone kannst Du in der Türkei entweder ein EasyTravel- oder ReisePaket buchen – oder Du nutzt automatisch den teureren Standardtarif Vodafone World. Die Pakete bieten Dir festes Datenvolumen und Minuten – deutlich günstiger und ideal für Reisen.
Leistung | Vodafone World (Standardtarif) | ReisePaket World | WebSessions International |
Daten | ca. 0,99 € – 2,99 €/MB | 500 MB pro Tag für 9,99 €4 GB/Woche für 34,99 € | 100 MB/24h für 2,99 € |
Anrufe nach Deutschland | ca. 1,49 € – 2,99 €/Min | 50 Min/Tag inklusive | – |
Eingehende Anrufe | 0,69 € – 1,79 €/Min | 50 Min/Tag inklusive | – |
SMS | 0,39 € – 0,41 € pro Nachricht | 50 SMS/Tag inklusive | – |
Besonderheit | Automatisch aktiv ohne Buchung | Gültig für 7 Tage (Woche) oder 24h (Tag) | Nur für Daten, endet nach 24h |
Wenn Du nur kurz in der Türkei unterwegs bist, lohnt sich ein Tagespaket mit 500 MB. Für längere Aufenthalte oder höhere Datennutzung ist das Wochenpaket mit 4 GB oft günstiger – aber Achtung: Ist das Volumen aufgebraucht, zahlst Du wieder pro MB.
Bei o₂ nutzt Du entweder den Standardtarif Weltzone 3 mit Einzelabrechnung oder buchst die Reise-Option Smart mit festen Inklusivleistungen für 7 Tage. Die Option lohnt sich, wenn Du planst, regelmäßig zu telefonieren oder mobile Daten zu nutzen.
Leistung | Standardtarif (Weltzone 3) | Reise-Option Smart |
Daten | 0,99 € pro MB | 50 MB inklusive (7 Tage) |
Anrufe nach Deutschland | 1,49 € pro Minute | 50 Minuten inklusive |
Eingehende Anrufe | 0,69 € pro Minute | 50 Minuten inklusive |
SMS | 0,39 € pro Nachricht | 50 SMS inklusive |
Paketpreis | – | 14,99 € einmalig |
Wenn Du nur ein paar Tage bleibst und hauptsächlich WLAN nutzt, kann der Standardtarif reichen – aber schon ab rund 15 Minuten Telefonie oder etwas Datennutzung lohnt sich die Reise-Option schnell
Bei der Telekom nutzt Du für Roaming in der Türkei die „Travel & Surf“-Pässe – Datenpakete, die Du ganz flexibel vor Ort oder im Voraus buchen kannst. Damit behältst Du die volle Kostenkontrolle und wählst das passende Volumen je nach Reisedauer.
Die Türkei gehört bei der Telekom zur Ländergruppe 2. Es gibt sowohl regionale Datenpässe, die nur für die Türkei gelten, als auch gruppenweite Pässe für mehrere Länder außerhalb der EU. Besonders praktisch: Du kannst alle Optionen bequem über pass.telekom.de aktivieren – direkt auf dem Smartphone.
Pass | Volumen / Gültigkeit | Preis | Gültigkeit |
DayFlat unlimited Türkei | unbegrenzte Daten / 1 Tag | 9,95 € | Nur in der Türkei |
2-WeekPass Türkei | 20 GB / 14 Tage | 29,95 € | Nur in der Türkei |
4-WeekPass Türkei | 50 GB / 28 Tage | 49,95 € | Nur in der Türkei |
2-DayPass (Ländergruppe 2) | 1 GB / 2 Tage | 5,95 € | In allen Ländern der Gruppe |
WeekPass (Ländergruppe 2) | 3 GB / 7 Tage | 15,95 € | In allen Ländern der Gruppe |
Für kurze Aufenthalte lohnt sich die DayFlat mit unbegrenztem Datenvolumen. Wenn Du länger bleibst oder viel streamst, sind die 2- oder 4-Wochen-Pässe preislich attraktiver – und bieten ausreichend GB für Video, Navigation & Co.
Bei Congstar ist Roaming in der Türkei kostenpflichtig. Anrufe und SMS werden einzeln abgerechnet, mobiles Internet funktioniert nur mit gebuchtem Datenpass – buchbar direkt vor Ort oder über datapass.de.
Leistung | Preis |
Anrufe (ausgehend) | 1,49 € pro Minute |
Anrufe (eingehend) | 0,69 € pro Minute |
SMS (ausgehend) | 0,39 € pro Nachricht |
SMS (eingehend) | kostenlos |
MMS (ausgehend) | bis 1,69 € (je nach Dateigröße) |
MMS (eingehend) | 0,69 € |
Datenverbindung | nur mit Datenpass möglich |
Datenpässe (Beispiele):
Ohne Datenpass funktioniert mobiles Internet bei Congstar in der Türkei nicht – also am besten vor Reisebeginn aktivieren oder direkt nach Ankunft buchen. Für gelegentliche Nutzung unterwegs lohnt sich ein kleiner Pass, für längere Urlaube sind Wochen- oder Monatsoptionen oft günstiger.
Die Türkei zählt bei ALDI TALK zur Ländergruppe 3 – Roaming ist möglich, aber kostenpflichtig. Ohne Option zahlst Du pro Einheit. Günstiger wird’s mit der Reise-Option Europa + Nordamerika, buchbar mit 1 oder 3 GB für 7 Tage.
Leistung | Basistarif (Ländergruppe 3) | Reise-Option 1 GB | Reise-Option 3 GB |
Daten | 0,99 € pro MB | 1 GB / 7 Tage für 5,99 € | 3 GB / 7 Tage für 9,99 € |
Anrufe nach Deutschland | 0,99 € pro Minute | – | – |
SMS | 0,19 € pro Nachricht | – | – |
Verlängerung | – | keine automatische Verlängerung | keine automatische Verlängerung |
Die Reise-Optionen kannst Du jederzeit erneut buchen, falls Du länger als eine Woche bleibst oder das Datenvolumen verbraucht ist. So vermeidest Du hohe Roaming-Kosten – und bleibst auch unterwegs flexibel und gut erreichbar.
Bei 1&1 ist Roaming in der Türkei kostenpflichtig. Die Preise variieren je nach Netz. Mit dem D-Netz kannst Du das Paket „Telefon & SMS Europa 1“ oder ein Surf-Paket buchen, um günstiger zu telefonieren und zu surfen.
Leistung | Standardtarif (D-Netz) | Auslandsoption |
Daten | ca. 0,99 € pro MB (je nach Tarif) | Surf-Pakete verfügbar (Volumen abhängig vom Land) |
Anrufe nach Deutschland | ca. 1,49 € pro Minute | mit „Telefon & SMS Europa 1“ günstiger möglich |
SMS | ca. 0,39 € pro Nachricht | – |
Aktivierung | automatisch bei Einreise | per SMS nach Ankunft buchbar |
Wenn Du das D-Netz nutzt, kannst Du die Option „Telefon & SMS Europa 1“ aktivieren – ideal für die Türkei, Schweiz oder Färöer-Inseln. Damit telefonierst und simst Du günstiger. Für Daten lohnt sich ein Surf-Paket – vor allem, wenn Du regelmäßig online bist.
Bei Freenet zählt die Türkei zur Zone „Übriges Europa & Nordamerika“ – also außerhalb des EU-Roamings. Das bedeutet: Roaming ist möglich, aber nicht zu Inlandspreisen. Ohne Zusatzoption wird jede Nutzung einzeln abgerechnet – es gibt jedoch spezielle Pakete wie freenet Travel, mit denen Du Datenpakete für bestimmte Länder hinzubuchen kannst.
Die genauen Preise hängen vom gewählten Mobilfunknetz (z. B. Telekom, Vodafone oder o2) und Deinem Tarif ab. Wenn Du keine Option buchst, greift standardmäßig der Tarif World Roaming bzw. World Roaming Data.
Leistung | Standardtarif (World Roaming) | freenet Travel Paket (Türkei) |
Daten | ab 0,99 € pro MB (netzabhängig) | Datenpakete ab ca. 5 € möglich |
Anrufe (ausgehend) | ca. 1,49 € pro Minute (netzabhängig) | – |
Anrufe (eingehend) | ca. 0,69 € pro Minute | – |
SMS | ca. 0,39 € pro Nachricht | – |
Besonderheit | Kein Basispreis, keine Mindestlaufzeit | Optional buchbar über freenet Travel |
Wer sich den genauen Preis je nach Netz anzeigen lassen will, sollte im Tarifcheck oder Kundenbereich prüfen, welches Netz aktiv ist (z. B. Telekom oder o2). Für Vielnutzer lohnt sich ein Datenpaket über freenet Travel – vor allem, wenn Du regelmäßig online sein willst.
Wenn Du mit Deinem Handy in der Türkei telefonieren oder surfen willst, musst Du Roaming aktivieren – sonst funktioniert die Verbindung ins lokale Netz nicht.
So geht’s:
Roaming in der Türkei kann teuer werden – vor allem, wenn Du keine Option gebucht hast. Um unnötige Kosten zu vermeiden, solltest Du Roaming deaktivieren.
So schaltest Du Roaming aus:
Mit ein paar einfachen Tricks kannst Du Roaming auch in der Türkei effizient nutzen und unnötige Kosten vermeiden:
So behältst Du Deine Kosten im Griff und bist trotzdem jederzeit flexibel online.
Es gibt clevere Wege, wie Du in der Türkei verbunden bleibst – ganz ohne hohe Roaming-Gebühren.Günstige Alternativen:
eSIM (z. B. Holafly)
Lokale SIM-Karte
Portable WLAN-Router (Pocket WiFi)
Kostenloses WLAN
So bleibst Du jederzeit online – ohne Dir Gedanken über hohe Roaming-Rechnungen machen zu müssen.
Ja, Du kannst in der Türkei mobile Daten nutzen – entweder über Roaming mit Deinem deutschen Anbieter oder über Alternativen wie eine eSIM, lokale SIM-Karte oder Pocket WiFi.
Je nach Anbieter verbindet sich Dein Smartphone in der Türkei automatisch mit einem lokalen Netz wie Turkcell, Vodafone Turkey oder Türk Telekom. Welches Netz aktiv ist, siehst Du auf dem Display.
Kein deutscher Anbieter bietet derzeit kostenloses Roaming in der Türkei an. Da die Türkei nicht zur EU gehört, fallen grundsätzlich zusätzliche Gebühren an.
Ja, wenn Du kein Roaming-Paket gebucht hast, ist es sicherer, mobile Daten auszuschalten. So vermeidest Du unerwartet hohe Kosten durch automatische App-Aktivitäten im Hintergrund.
Die günstigste Option ist meist eine eSIM mit festen Tagesraten oder eine lokale SIM-Karte mit Datenpaket. Beide sind günstiger als Roaming im Standardtarif.
Vermeide Roaming-Kosten, indem Du auf Alternativen setzt: eSIM, lokale SIM-Karte, Pocket WiFi oder kostenloses WLAN. So bleibst Du verbunden – ohne Überraschungen auf der Rechnung.