Eine stabile Internetverbindung ist auf Reisen Gold wert – besonders, wenn Du Dich in einem riesig...
SIM Karte
Wenn Du außerhalb Deines Heimatlandes reist und keine Roaming-Gebühren zahlen möchtest, brauchst Du eine internationale SIM-Karte. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du vor dem Kauf wissen musst.
Eine Prepaid-Daten-SIM-Karte für internationale Reisen ist ein Muss für alle, die unterwegs zuverlässiges Internet brauchen – ganz ohne Roaming-Kosten oder die ständige Suche nach WLAN. Diese SIM-Karten bieten sofortigen Zugang zum mobilen Netz, damit Du bequem surfen, Fotos teilen und in Kontakt bleiben kannst.
Dank flexibler, vertragsfreier Tarife sind internationale SIM-Karten sehr erschwinglich. Im Jahr 2025 gehören Airalo, OneSimCard und Holafly zu den Top-Anbietern. Holafly eignet sich besonders für Vielsurfer, während OneSimCard günstige globale Abdeckung für Langzeitreisende bietet. TravelSIM überzeugt mit preiswerten Optionen, zum Beispiel 12 GB für 77 USD.
In diesem Guide vergleichen wir die besten Prepaid-SIM-Karten in Bezug auf Leistung, Preise und Abdeckung. Außerdem geben wir Dir Tipps, wie Du sie kaufen, aktivieren und nutzen kannst – für stressfreies Reisen mit stabiler Verbindung.
Eine internationale SIM-Karte ermöglicht es Dir, in mehreren Ländern mobile Internetdienste, SMS und Telefonate zu nutzen. Sie funktioniert in bestimmten Regionen, Ländern oder Kontinenten und basiert auf Vereinbarungen zwischen dem SIM-Anbieter und den lokalen Netzbetreibern.
Warum eine internationale SIM-Karte kaufen? Ganz einfach: Die anderen Optionen sind meist deutlich teurer. Du kannst zwar auch Datenroaming über Deinen aktuellen Anbieter nutzen – musst dann aber mit einer bösen Überraschung auf der nächsten Rechnung rechnen.
Eine internationale Daten-SIM-Karte ist aus vielen Gründen eine smarte Wahl:
So bleibst Du unterwegs flexibel, sicher verbunden und sparst gleichzeitig bares Geld.
Wenn Du in Spanien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz oder Luxemburg wohnst, kannst Du internationale SIM-Karten ganz einfach online bestellen. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen bis zu einer Woche. Bei kostenlosem Versand kann es bis zu 20 Tage dauern.
In Deutschland, der Schweiz und Österreich sind universelle SIM-Karten mit Datenpaketen und teilweise auch Gesprächsminuten für Länder wie die USA, Mexiko, Japan oder Kanada erhältlich. Für China gibt es sogar SIM-Karten mit integriertem VPN. Solltest Du außerhalb dieser Länder wohnen, kein Problem: Du kannst Dir eine internationale eSIM ganz einfach per E-Mail als QR-Code zusenden lassen – weltweit.
Die digitale eSIM ist mit den meisten aktuellen Smartphones kompatibel und funktioniert unabhängig vom Wohnsitz. Du brauchst keine physische Karte und keinen Versand. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an den 24/7-Support von Holafly wenden – die helfen Dir sofort weiter.
Wenn Du noch unsicher bist, welche Option die richtige ist, lohnt es sich weiterzulesen. Wir erklären Dir, wie internationale SIM-Karten funktionieren, welche Vorteile und Nachteile sie haben und was Du beim Kauf beachten solltest.
Bevor Du Deine Reise antrittst, solltest Du prüfen, ob Dein Handy im Zielland funktioniert. Es gibt verschiedene Versionen von Smartphones – etwa die globale, amerikanische oder chinesische Version – und nicht alle Modelle unterstützen alle internationalen Frequenzen. Wenn Du Dein Smartphone beispielsweise bei Amazon gekauft hast, kannst Du im Chat-Support von Holafly prüfen lassen, ob es in Ländern wie den USA, Mexiko, Japan oder China funktioniert.
Ja, und genau das ist einer der größten Vorteile: Internationale SIM-Karten helfen Dir, teure Roaming-Kosten zu vermeiden – ganz gleich, wohin Du reist. Denn Roaming ist oft teuer, egal bei welchem Anbieter.
Ein Beispiel: Wenn Du von den USA nach Europa reist, kannst Du eine internationale eSIM kaufen und so hohe Gebühren umgehen. Beachte dabei, dass Mobilfunkanbieter Länder in sogenannte Roaming-Zonen einteilen. Je nach Zielort zahlst Du also unterschiedlich viel – oder vermeidest die Kosten ganz mit der richtigen SIM-Karte.
Wenn Du innerhalb der EU reist und aus einem EU-Land kommst, kannst Du Deinen nationalen Tarif meist ohne Aufpreis nutzen. Doch das gilt nur für EU-Staaten – in Regionen wie dem Balkan können trotzdem hohe Gebühren anfallen, sowohl für Anrufe als auch für mobile Daten.
Die Gebühren für mobiles Internet im Ausland liegen in der Regel zwischen 6,90 USD und 58,90 USD – am häufigsten zahlst Du etwa 10 USD pro Megabyte. Das bedeutet: Schon wenige Minuten Online-Nutzung können richtig teuer werden.
Auch bei Anrufen wird’s schnell kostspielig. In vielen Ländern zahlst Du rund 1 USD pro Gesprächsminute. Noch teurer wird es in Zone 3 oder 4 – hier können es bis zu 6 USD pro Minute sein, sowohl für ein- als auch ausgehende Gespräche.
Die Lösung? Eine internationale SIM-Karte. Sie schützt Dich vor diesen hohen Roaming-Kosten – ganz ohne Vertrag oder Abo. Du zahlst einmal, nutzt die Karte während Deiner Reise und kannst sie danach einfach entsorgen. So einfach ist das.
Internationale Prepaid-SIM-Karten bieten eine ganze Reihe praktischer Vorteile, die Dir das Reisen deutlich erleichtern:
Eine internationale SIM-Karte funktioniert in verschiedenen Ländern – ohne dass Du jedes Mal Deine Nummer oder die SIM-Karte wechseln musst. Du landest, aktivierst die Karte und bist sofort online – ganz ohne lästige Suche nach einem lokalen Anbieter.
Mit einer internationalen SIM brauchst Du keinen Vertrag, keine Formulare, keine Registrierung mit Pass oder Ausweis. Im Gegensatz zu vielen lokalen SIM-Karten buchst Du einfach online und bist sofort einsatzbereit – stressfrei und zeitsparend.
Du zahlst einmalig und hast volle Kostenkontrolle. Keine unerwarteten Roaming-Gebühren, keine Abonnements – Du nutzt nur das, was Du im Voraus gebucht hast.
Auch internationale SIM-Karten sind nicht perfekt. Hier sind zwei Dinge, die Du bei der Nutzung beachten solltest:
Wenn Du im Ausland telefonieren willst, bekommst Du eine neue Rufnummer über die internationale SIM-Karte. Das bedeutet: Familie und Freunde müssen informiert werden, damit sie Dich erreichen können. Manche Anbieter bieten Umleitungen von Deiner alten Nummer an – erkundige Dich beim Support.
Gut zu wissen: Für WhatsApp kannst Du Deine gewohnte Nummer weiterverwenden, da die App unabhängig von der neuen SIM funktioniert.
Mit einer reinen Daten-SIM erhältst Du keine lokale Telefonnummer für den SMS-Empfang. Daher eignet sich eine internationale Daten-SIM eher für mobiles Internet und Apps – nicht für klassische Anrufe oder Textnachrichten.
Mehrere Anbieter haben internationale SIM-Karten im Angebot – doch bei den Preisen und Leistungen gibt es große Unterschiede. Die folgende Tabelle zeigt Dir vier beliebte Optionen im Vergleich. Alle Karten beinhalten 12 GB Datenvolumen mit einer Laufzeit von 30 Tagen:
Anbieter | Kartenpreis (USD) | Datenkosten (USD) | Versandkosten (USD) | Gesamtpreis (USD) |
Holafly | 0 | 6,90 | 0 | 64 |
TravelSIM | 10 | 18 | 55 | 77 |
OneSimCard | 9,95 | 45 | – | 66 |
WorldSIM | 30,56 | 41 | 3 | 58 |
Fazit:
Auf den ersten Blick wirkt TravelSIM als günstigste Option – aber durch die hohen Versandkosten relativiert sich der Preis. Im direkten Vergleich bietet Holafly mit ihrer unbegrenzten virtuellen SIM-Karte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem, wenn Du auf Datenvolumen und Komfort achtest.
Tipp: Achte beim Kauf immer auf mögliche Versandkosten – sie können den Gesamtpreis spürbar erhöhen.
Sowohl Daten-Roaming als auch internationale SIM-Karten ermöglichen Dir den Internetzugang im Ausland – doch bei Preis und Leistung gibt es klare Unterschiede. Die folgende Tabelle zeigt Dir, worauf es ankommt:
Merkmal | Internationale SIM-Karte | Daten-Roaming |
Preis | Günstig | Teuer |
Extras | Ja | Ja |
Unbegrenzte Daten | In einigen Ländern | Nein |
Telefonie | In manchen Ländern | Ja |
SMS | Teilweise | Ja |
Verschiedene Tarife | Ja | Nein |
Netzqualität | Anbieterabhängig | Anbieterabhängig |
Fazit:
Beide Optionen bringen Dich online – doch internationale SIM-Karten sind meist deutlich günstiger und bieten Dir passende Tarife für Deine Reise. Sie lohnen sich vor allem, wenn Du viel surfst, Apps nutzt oder unterwegs navigierst.
Wenn Du dagegen hauptsächlich SMS versendest oder telefonierst, kann Roaming in bestimmten Fällen sinnvoll sein – zum Beispiel innerhalb der EU. Für alle anderen ist die internationale SIM-Karte die flexibelste und kosteneffizienteste Lösung.
Pocket WiFi ist eine weitere Möglichkeit, auf Reisen online zu bleiben. Die kleinen mobilen Router ermöglichen es Dir, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden – oft mit unbegrenztem Datenvolumen. Klingt praktisch, hat aber auch seine Tücken.
Viele Anbieter werben mit „Unlimited Data“, doch in den AGB steht oft etwas anderes. Häufig liegt das tägliche Limit bei nur 500 MB bis 1 GB – ein Netflix-Film, und das war’s mit der Verbindung.
Ein weiteres Problem: Der Akku. Pocket WiFi muss regelmäßig geladen werden, und oft reicht eine Ladung nicht für einen ganzen Tag. Zusatzakkus kosten schnell über 10 €. Außerdem sind Rückgabe und Versand nicht immer im Preis enthalten – das kann schnell 8–10 € extra kosten. Bei Verlust werden teils bis zu 150 € fällig.
Merkmal | Internationale SIM-Karte | Pocket WiFi |
Preis pro Monat | ca. 36,90 $ (Holafly, 10 Tage) | ca. 59,00 $ (RailPass) |
Versandkosten | Nein | Ja |
Datennutzung mit mehreren Geräten | Eingeschränkt möglich | Ja |
Unbegrenztes Datenvolumen | Ja (je nach Anbieter) | Ja (ggf. mit Limit) |
Rückgabe erforderlich | Nein | Ja |
Verlustgebühr | Nein | Ja (~154 €) |
Externer Akku nötig | Nein | Ja |
Fazit:
Früher war Pocket WiFi eine beliebte Lösung. Heute bieten internationale SIM-Karten wie die von Holafly mehr Komfort: kein Gerät mitschleppen, keine Rückgabe, keine versteckten Kosten – und in vielen Fällen ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen. Wer sorgenfrei reisen will, greift zur SIM.
Klar – viele Hotels, Flughäfen oder Cafés bieten kostenloses WLAN an. Doch warum solltest Du trotzdem über eine internationale SIM-Karte nachdenken? Weil freies WLAN auf Reisen nicht immer so verlässlich ist, wie es klingt.
Eine internationale SIM-Karte löst all diese Probleme auf einen Schlag: Du hast sofort Zugang zu mobilem Internet, ohne auf Glück, Standort oder Sicherheit hoffen zu müssen – egal wo Du gerade bist.
Ende 2018 begann still und leise eine kleine Revolution: Apple brachte mit dem iPhone XR und XS die ersten Smartphones auf den Markt, die eine integrierte eSIM-Technologie nutzten. Google zog mit einigen Pixel-Modellen nach – doch Apple setzte den Standard und machte die digitale SIM massentauglich.
Mittlerweile gibt es internationale eSIM-Karten, die Du jederzeit online aktivieren kannst. Alles, was Du brauchst, ist ein kompatibles Smartphone. Vor dem Kauf solltest Du unbedingt prüfen, ob Dein Gerät eSIM-fähig ist – falls nicht, lohnt sich unter Umständen ein günstiges Ersatzgerät.
Funktion | Physische SIM-Karte | Internationale eSIM |
Datenverbindung | Ja | Ja |
Telefonate | In einigen Ländern | Nein |
Sofortige Zustellung | Nein | Ja |
Gerätekompatibilität | Die meisten Geräte | Nur neuere Geräte |
Gerätewechsel möglich | Ja | Nein |
Die GSMA (weltweiter Mobilfunkverband) erklärte bereits 2016 die eSIM zur Zukunft der globalen Konnektivität – und genau darauf läuft es hinaus. Beide Optionen, physische und digitale SIM-Karten, haben ihre Vorteile, doch die eSIM überzeugt durch maximale Flexibilität, besonders für Vielreisende.
Merkmal | Internationale SIM | eSIM | Roaming | Pocket WiFi | Öffentliches WLAN |
Kosten und Gebühren | Gering | Gering | Hoch | Hoch + Zusatzkosten | Kostenlos, aber mit Einschränkungen |
Nutzerfreundlichkeit | Einfache Aktivierung, keine Rückgabe | Sofortige Aktivierung | Automatisch, aber teuer | Erfordert Miete und Rückgabe | Hotspots müssen gesucht werden |
Abdeckung | Breit, in vielen Ländern nutzbar | Global, in vielen Regionen verfügbar | Nur Netz des Heimatanbieters | Abhängig vom Anbieter | Nur an ausgewählten Orten verfügbar |
Sicherheit | Sicheres Mobilfunknetz | Sicheres Mobilfunknetz | Sicher, aber teuer | Sicher | Hohes Risiko für Hackerangriffe |
Internetfreigabe | Auf einigen Geräten möglich | Je nach Gerät möglich | Nicht möglich | Ja, für mehrere Geräte | Nicht möglich |
Wichtige Vorteile von internationaler SIM und eSIM:
Internationale SIM und eSIM sind die besten Optionen für Reisende. Sie bieten niedrige Kosten, hohe Sicherheit und einfache Nutzung. Wenn Dein Smartphone eSIM-kompatibel ist, ist das die effizienteste Lösung!
Wer durch mehrere Länder in Nord-, Mittel- oder Südamerika reist, will nicht ständig SIM-Karten wechseln müssen. Die Lösung: eine virtuelle Prepaid-SIM-Karte, die auf dem ganzen Kontinent funktioniert – unkompliziert, flexibel und ohne Roaming-Kosten.
Ob Du durch den Amazonas reist oder Metropolen wie Buenos Aires und Rio de Janeiro erkundest – mit einer virtuellen SIM-Karte für Lateinamerika bleibst Du immer verbunden. Die Karte verbindet sich in jedem Land automatisch mit dem besten verfügbaren Netz, ohne dass Du etwas tun musst.
Abgedeckte Länder in Lateinamerika:
Mexiko, Kolumbien, Brasilien, Costa Rica, Argentinien, Peru, Chile, Guatemala, El Salvador, Ecuador, Uruguay, Puerto Rico, Bolivien, Nicaragua, Paraguay.
Damit sparst Du Dir nicht nur das Suchen nach lokalen SIM-Karten, sondern kannst Deine Nummer auch unterwegs behalten – ideal für längere Reisen durch mehrere Länder.
Eine virtuelle SIM für Nordamerika macht es möglich: Du reist von den Niagarafällen in Kanada über New York City bis zu den Stränden von Cancún – und hast überall stabiles Netz. Die Karte schaltet sich automatisch ins stärkste Netz ein, ganz gleich ob Du in Kanada, den USA oder Mexiko bist.
Abgedeckte Länder in Nordamerika:
USA, Kanada, Mexiko
Mit dieser Lösung bist Du grenzenlos mobil – perfekt für Roadtrips, Backpacking oder Geschäftsreisen quer durch den Kontinent.
Innerhalb der EU kannst Du dank der Roaming-Vereinbarungen mit Deinem heimischen Tarif ohne Zusatzkosten telefonieren und surfen – zumindest, wenn Du selbst aus einem EU-Land kommst. Für Reisende von außerhalb Europas lohnt sich dagegen eine spezielle SIM-Karte für Europa, die in mehreren Ländern gleichzeitig funktioniert.
Abgedeckte Länder der Europa-eSIM:
Liechtenstein, Estland, Spanien, Finnland, Niederlande, Belgien, Litauen, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Schweiz, Slowenien, Vereinigtes Königreich, Portugal, Norwegen, Irland, Türkei, Zypern, Malta, Ungarn, Österreich, Tschechien, Deutschland, Jersey, Lettland, Schweden, Dänemark, Rumänien, Bulgarien, Montenegro, Kroatien, Italien, Slowakei, Island, Serbien.
Solltest Du bemerken, dass Länder wie die Schweiz, die Türkei oder Andorra in Deiner Karte fehlen, kannst Du über Anbieter wie Holafly problemlos länderspezifische eSIMs kaufen – einfach über die Suchfunktion im Onlineshop.
In vielen asiatischen Ländern kann es herausfordernd sein, schnell und zuverlässig mobiles Internet zu bekommen – besonders wenn kein englischsprachiger Support verfügbar ist. Eine digitale eSIM für Asien schafft hier Abhilfe: Sie verbindet sich automatisch mit dem besten lokalen Netz, egal in welchem Land Du gerade bist.
Abgedeckte Länder der Asien-eSIM:
Bangladesch, China, Hongkong, Indonesien, Japan, Südkorea, Macau, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Taiwan, Vietnam.
Falls Du ausschließlich nach China reist und dort Dienste wie WhatsApp, Facebook oder Skype nutzen willst, solltest Du darauf achten, dass Deine eSIM ein VPN enthält – denn viele dieser Apps sind dort sonst nicht zugänglich. Häufige Fragen zu internationalen Daten-SIM-Karten
Ozeanien ist ein weiterer Kontinent, den Du mit einer guten Internetverbindung bereisen kannst. Hier kannst Du Australien und Neuseeland erkunden, ohne Dir Sorgen zu machen, unterwegs plötzlich ohne Daten dazustehen.
Für Afrika kannst Du Datenpakete für einzelne Länder kaufen – zum Beispiel eine internationale SIM-Karte für Ägypten.
Ein weiteres spannendes Reiseziel ist Marokko. Auch dafür gibt es eine internationale SIM-Karte, die sogar eine lokale Rufnummer enthält.
Ja – je nach Land kannst Du unbegrenztes Datenvolumen buchen. Holafly etwa bietet in vielen Destinationen unbegrenztes Datenvolumen an.
Die meisten Karten lassen sich einfach einrichten. Falls doch einmal etwas nicht klappt, hilft Dir der 24-Stunden-Kundensupport von Holafly schnell weiter.
Voraussetzung ist lediglich, dass Dein Handy entsperrt (SIM-lock-frei) ist. Dann kannst Du internationale SIM-Karten problemlos nutzen.
Nicht ganz – die Karten funktionieren nur in den Ländern, für die sie vorgesehen sind. Viele Anbieter bieten jedoch länderspezifische oder regionale Multi-Country-Optionen an.
Das ist derzeit nicht möglich. Internationale SIM-Karten haben eigene Nummern und sind nicht portierbar. Du kannst aber z. B. WhatsApp wie gewohnt mit Deiner alten Nummer weiterverwenden.