Die SIM-Karte für Neuseeland ist im offiziellen Holafly-Store zum besten Marktpreis erhältlich.
SIM Karte
Mit der richtigen SIM-Karte für China bleibst Du problemlos online – sogar bei gesperrten Apps wie WhatsApp oder Google, dank integriertem VPN.
In China einfach mobil zu bleiben, ist nicht so selbstverständlich wie in vielen anderen Ländern: Ohne VPN sind beliebte Apps wie WhatsApp, Instagram oder Google Maps gesperrt. Eine lokale SIM-Karte oder eine eSIM mit integriertem VPN bietet die perfekte Lösung, um jederzeit sicher und frei zu surfen. Besonders auf Reisen ist eine zuverlässige Internetverbindung unverzichtbar – sei es für die Navigation, das Teilen von Eindrücken oder die schnelle Kommunikation mit Zuhause.
In diesem Artikel erfährst Du, wo Du eine SIM-Karte für China am besten kaufst, welche Preise Dich erwarten und warum eine eSIM oft die noch bequemere und nachhaltigere Wahl ist. Außerdem zeigen wir Dir, worauf Du bei Kauf und Nutzung achten solltest, damit Du in China entspannt verbunden bleibst.
Eine unkomplizierte Möglichkeit, eine SIM-Karte für China zu bekommen, ist der Kauf direkt bei Ankunft an Flughäfen wie dem Shanghai Pudong International Airport oder dem Flughafen Guangzhou Baiyun. Dort findest Du offizielle Verkaufsstellen und Shops der großen Mobilfunkanbieter wie China Unicom. Alternativ bieten auch zahlreiche Handyshops in den Innenstädten SIM-Karten an. Vor Ort kannst Du zwischen verschiedenen Datentarifen wählen und Dich je nach Bedarf für ein passendes Angebot entscheiden. In jedem Fall benötigst Du für den Kauf und die Registrierung Deinen Reisepass.
Wenn Du Deine SIM-Karte für China bereits vor Deiner Abreise besorgst, sicherst Du Dir viele praktische Vorteile. Du reist entspannter, bist sofort nach der Landung online und musst Dich vor Ort um nichts kümmern.
Eine im Voraus gekaufte SIM-Karte ermöglicht Dir sofortigen Internetzugang, sobald Du in China landest. Damit kannst Du direkt Deiner Familie und Freunden Bescheid geben, Deine Unterkunft kontaktieren oder ein Taxi bestellen, ohne auf teures Flughafen-WLAN oder umständliche lokale Angebote angewiesen zu sein. Besonders in einem neuen Land ist es ein großer Vorteil, sich sofort auf Navigation, Kommunikation und aktuelle Reiseinformationen verlassen zu können – ganz ohne Zeitverlust oder Stress.
Mit einer lokalen SIM-Karte kannst Du weiterhin WhatsApp nutzen, ohne Deine Kontakte zu verlieren. Deine bisherige Nummer bleibt in WhatsApp gespeichert, auch wenn Du eine chinesische SIM-Karte einsetzt – Du musst also keine neue Nummer mitteilen oder Dich neu registrieren.
Gerade in stark frequentierten Bereichen wie Flughäfen steigt das Risiko, sich in Menschenmengen anzustecken. Besonders nach den Erfahrungen der letzten Jahre wissen viele Reisende den Wert kontaktloser Lösungen zu schätzen. Indem Du Deine SIM-Karte bereits vor der Reise organisierst, vermeidest Du das Gedränge an Flughafen-Shops und minimierst unnötige Kontakte.
Auch wenn in touristischen Regionen Chinas gelegentlich Englisch gesprochen wird, kann es schwierig sein, komplexere Anliegen wie den Kauf einer passenden SIM-Karte klar zu kommunizieren. Vor allem bei Fragen zu Tarifen, Datenvolumen oder Aktivierung kann es leicht zu Missverständnissen kommen. Eine im Voraus gekaufte SIM-Karte erspart Dir diesen Stress und ermöglicht Dir einen reibungslosen Start in Deine Reise.
Natürlich kannst Du Dich auch dafür entscheiden, eine SIM-Karte erst nach der Landung in China zu kaufen. Diese Option bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich, auch wenn sie gewisse Vorteile bietet.
An großen Flughäfen wie dem Beijing Capital International Airport oder dem Flughafen Shanghai-Pudong findest Du eine breite Auswahl an Shops verschiedener Anbieter. Diese Vielfalt ist besonders praktisch, wenn Du Dich erst vor Ort entscheiden möchtest oder verschiedene Optionen vergleichen willst. Du kannst unter SIM-Karten mit unterschiedlichen Tarifen, Datenvolumen und Netzabdeckungen wählen und so eine Karte finden, die genau zu Deinen Bedürfnissen passt.
Behalte jedoch im Hinterkopf: Der Kauf einer SIM-Karte vor Ort kann Zeit kosten, vor allem wenn es Sprachbarrieren gibt oder Du nach einem langen Flug müde bist. Außerdem benötigst Du oft Deinen Reisepass zur Registrierung, und nicht alle Flughafen-Shops sind rund um die Uhr geöffnet. Wenn Du Wert auf eine stressfreie und schnelle Ankunft legst, ist der Online-Kauf deutlich angenehmer.
Wenn Du während Deiner Reise durch China jederzeit zuverlässig verbunden bleiben möchtest, sind China Unicom und China Telecom die besten Netzwerke, auf die Du setzen kannst. Beide Anbieter gelten als führend im Land und bieten hervorragende Netzabdeckung, stabile Geschwindigkeiten und eine hohe Verlässlichkeit – sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Regionen.
Diese beiden Netze überzeugen nicht nur mit einer exzellenten Reichweite, sondern auch mit starker 4G-Performance. Besonders China Unicom ist bei Reisenden beliebt, weil es eine stabile Internetverbindung bietet, die auch anspruchsvolles Surfen, Videotelefonie oder Streaming ohne Probleme ermöglicht.
Die einfachste Möglichkeit, das leistungsstarke Netz von China Unicom zu nutzen, ist der Kauf einer SIM-Karte von Holafly. Holafly-SIM-Karten für China sind bereits für die Nutzung im China-Unicom-Netz optimiert und bieten Dir eine schnelle und stabile 4G-Internetverbindung, direkt nach Deiner Ankunft.
Damit ersparst Du Dir die Suche nach einem lokalen Anbieter oder den Aufwand, vor Ort passende Tarife vergleichen zu müssen.
Wenn Du bei Deiner Ankunft in China eine lokale SIM-Karte kaufen möchtest, hast Du je nach Anbieter verschiedene Optionen. Große Mobilfunkanbieter wie China Unicom, China Mobile und China Telecom bieten spezielle Prepaid-SIM-Karten für Touristen an.
Hier die aktuellen typischen Preise:
Anbieter | Datenvolumen | Gültigkeit | Preis |
China Unicom | 3 GB + 100 Minuten | 30 Tage | ca. 120 RMB (ca. 15 €) |
China Unicom | 10 GB + 100 Minuten | 30 Tage | ca. 200 RMB (ca. 25 €) |
China Mobile | 5 GB (nur Daten) | 30 Tage | ca. 100 RMB (ca. 13 €) |
China Telecom | 5 GB + lokale Anrufe | 30 Tage | ca. 120 RMB (ca. 15 €) |
China Telecom | 10 GB (nur Daten) | 30 Tage | ca. 200 RMB (ca. 25 €) |
Hinweis:
Falls Du es nicht geschafft hast, vor der Abreise eine physische SIM-Karte zu besorgen, oder Dir den Aufwand beim Kauf vor Ort ersparen möchtest, ist eine eSIM die ideale Lösung. Diese virtuelle SIM-Karte bietet Dir sofortigen Internetzugang zu vergleichbaren oder sogar günstigeren Konditionen – und das ganz ohne Versand oder Wartezeiten.
Bitte prüfe vor dem Kauf, ob Dein Gerät eSIM-kompatibel ist. Diese Information findest Du direkt auf der Webseite von Holafly oder im Chat-Support.
Hier die aktuellen Holafly-eSIM-Tarife für China mit unbegrenztem Datenvolumen:
Nutzungsdauer | Datenmenge | Preis |
1 Tag | Unbegrenzt | 5,90 € |
5 Tage | Unbegrenzt | 18,90 € |
10 Tage | Unbegrenzt | 33,90 € |
20 Tage | Unbegrenzt | 56,90 € |
30 Tage | Unbegrenzt | 68,90 € |
Je mehr Tage Du buchst, desto günstiger wird der Tagespreis. Besonders für längere Reisen lohnt sich eine eSIM finanziell und organisatorisch.
Der Kaufprozess ist einfach und schnell:
Schon wenige Tage später hast Du Deine SIM-Karte in der Hand – oder im Falle einer eSIM sogar sofort in Deinem Postfach!
Du hast noch Fragen rund um Internet und SIM-Karten für Deine Reise nach China? Hier findest Du die wichtigsten Antworten kompakt zusammengefasst.
Neben einer lokalen SIM-Karte oder eSIM gibt es folgende Alternativen:
- Roaming über Deinen deutschen Anbieter: Sehr bequem, aber oft extrem teuer.
- Pocket WiFi: Ein mobiles WLAN-Gerät, das Du mieten kannst – praktisch für Gruppen, aber teurer und umständlicher in der Handhabung.
- Öffentliche WLAN-Hotspots: Kostenlos, aber häufig unsicher und langsam, insbesondere in Hotels, Cafés oder an Flughäfen.
Eine lokale SIM oder eine eSIM ist für die meisten Reisenden die sicherste und günstigste Option.
Roaming ist in China nach wie vor eine der teuersten Methoden, um online zu bleiben. Je nach Anbieter zahlst Du zwischen 6 und 12 € pro Megabyte – schon eine kurze Nutzung von Karten-Apps oder Social Media kann schnell dreistellige Beträge verursachen.
Unser Tipp: Setze besser auf lokale SIMs oder eSIMs, um diese extremen Kosten zu vermeiden.
Achte besonders auf:
- Deine Aufenthaltsdauer: Wähle einen Tarif, der die gesamte Reisezeit abdeckt.
- Deinen Datenbedarf: Überlege, ob Du nur gelegentlich surfst oder regelmäßig Apps wie YouTube, Google Maps oder WhatsApp nutzt.
- VPN-Zugang: Wichtig, um in China auf westliche Webseiten und Apps zugreifen zu können. Holafly-eSIMs enthalten einen integrierten VPN, bei lokalen physischen SIMs musst Du Dich selbst darum kümmern.
Keine Sorge: Wenn Du Deine SIM-Karte bei Holafly gekauft hast, steht Dir rund um die Uhr ein deutschsprachiger Kundenservice per Chat oder E-Mail zur Verfügung, der Dir bei allen Fragen und Problemen sofort weiterhilft. Hast Du eine lokale SIM-Karte vor Ort gekauft, solltest Du Dich direkt an den jeweiligen Anbieter wenden oder einen offiziellen Shop aufsuchen. In diesem Fall ist es wichtig, Deinen Reisepass bereitzuhalten, da er bei Supportanfragen häufig benötigt wird.