Lernen Sie die Panama-SIM-Karte kennen, hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sie kaufen, aktivieren und au...
SIM Karte
Eine stabile Internetverbindung ist auf Reisen Gold wert – besonders, wenn Du Dich in einem riesigen Land wie Südafrika bewegst. Ob Du Nationalparks erkundest, Kapstadt durchstreifst oder an der Garden Route entlangfährst: Ohne mobiles Netz wird’s schnell kompliziert.
Gerade in Südafrika ist eine lokale SIM-Karte fast schon ein Muss. Sie hilft Dir nicht nur beim Navigieren und Kommunizieren, sondern schützt Dich auch vor hohen Roaming-Kosten mit Deiner deutschen Karte. Die gute Nachricht: Es gibt eine große Auswahl an lokalen und internationalen Anbietern mit attraktiven Angeboten für Reisende.
In diesem Guide stellen wir Dir die besten SIM-Karten für Südafrika vor – mit einem übersichtlichen Vergleich der Anbieter, Preisen, Leistungen und Tipps, wie Du die richtige Wahl für Deinen Trip triffst.
Südafrika hat ein gut ausgebautes Mobilfunknetz, und die Auswahl an SIM-Karten für Tourist:innen ist groß. Ob Du nur ein paar Tage bleibst oder mehrere Wochen durch das Land reist – mit der richtigen SIM-Karte bist Du jederzeit erreichbar und online, ohne auf teures Roaming zurückzugreifen.
Wir haben die bekanntesten Anbieter für Südafrika verglichen – darunter lokale Player wie Vodacom, MTN und Telkom, aber auch internationale Anbieter wie Travsim und SIMcorner, die speziell auf Reisende zugeschnittene Pakete anbieten. In der folgenden Tabelle findest Du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick: Preise, Datenvolumen, Support und Besonderheiten.
Anbieter | Preis ab | Datenvolumen | Laufzeit | Support | Besonderheiten |
Vodacom | ~15,50 € | 3–10 GB | 30 Tage | In Stores & online | Inklusive Minuten, SMS, Airtime und Intl. Calling Plus, starke Netzabdeckung |
MTN | ~25,00 € | 10–40 GB* | 30 Tage | An Flughäfen | Traveller Bundles mit zusätzlichem Night Express Volumen, nur Daten |
Telkom | ~5,10 € | 1,2–28 GB | 61 Tage | In Stores | Günstige Bundles inkl. Minuten, WhatsApp-Daten & Streaming-Volumen |
Travsim | ~22,00 € | 10 GB | 14 Tage | Online (DE) | Lieferung weltweit, reine Datenkarte, vorher aktivieren |
SIMcorner | ~33,00 € | 6 GB | 15 Tage | Online (AUS) | 4G/5G, eSIM oder physisch, weltweiter Versand, keine Anrufe/SMS |
Wenn Du möglichst viel Datenvolumen und gute Netzabdeckung willst, bist Du mit Vodacom oder MTN gut beraten. Travsim und SIMcorner sind perfekt, wenn Du Deine SIM-Karte schon vor der Reise in der Tasche haben willst. Telkom ist die beste Wahl für Sparfüchse – besonders bei kurzen Aufenthalten in der Stadt.
Vodacom ist der größte Anbieter in Südafrika und bekannt für seine starke Netzabdeckung – auch in ländlichen Regionen. Für Tourist:innen gibt es spezielle Travel Bundles, die direkt am Flughafen oder in autorisierten Shops erhältlich sind. Zur Auswahl stehen drei Pakete:
Alle Pakete sind 30 Tage gültig, enthalten kostenlose internationale Gespräche (International Calling Plus) und sind nicht automatisch wiederkehrend. Perfekt für kürzere Aufenthalte mit stabiler Verbindung und voller Kostenkontrolle.
Travsim ist ein deutscher Anbieter, der sich auf internationale SIM-Karten spezialisiert hat. Die Südafrika-SIM bietet 10 GB Highspeed-Daten mit 4G/5G-Abdeckung in Städten wie Kapstadt, Johannesburg und darüber hinaus.
Besonders praktisch für alle, die vor der Reise alles geregelt haben wollen – einfach einlegen, lossurfen, fertig. Ideal für kurze Aufenthalte und digitale Nomaden, die nicht erst vor Ort etwas suchen möchten.
MTN ist einer der führenden Mobilfunkanbieter in Südafrika – mit einem dichten Netz auch in ländlichen Regionen. Speziell für Besucher:innen bietet MTN die sogenannten Traveller Bundles, die an internationalen Flughäfen wie Kapstadt, Johannesburg (O.R. Tambo) und Durban (King Shaka) erhältlich sind.
Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Die SIM-Karten sind 30 Tage gültig und werden einmalig aktiviert. Ein gültiger Reisepass ist beim Kauf erforderlich.
Die MTN-SIM ist eine gute Wahl, wenn Du eine günstige reine Datenverbindung suchst – vor allem mit viel Volumen für Streaming oder Navigation. Aber beachte: Die Night Express Daten sind nur nachts nutzbar und Telefonie oder SMS sind nicht inklusive.
SimCorner ist ein beliebter Anbieter aus Australien, der internationale Reisekarten nach Hause liefert – darunter auch SIM-Karten für Südafrika. Für etwa 33 € bekommst Du eine physische SIM oder eSIM mit 6 GB Datenvolumen und 15 Tagen Laufzeit.
Die Karten funktionieren in ganz Südafrika mit 4G/5G-Geschwindigkeit und lassen sich schnell aktivieren – perfekt für alle, die stressfrei reisen wollen. Anrufe und SMS sind nicht enthalten, dafür profitierst Du von einem stabilen Datennetz und weltweitem Versand noch vor Reisebeginn.
Telkom ist eine preiswerte Alternative unter den südafrikanischen Mobilfunkanbietern – besonders attraktiv für Reisende mit kleinerem Budget. Die Angebote richten sich zwar nicht speziell an Tourist:innen, lassen sich aber flexibel als Prepaid-Paket buchen.
Beliebte Prepaid-Pakete (FreeMe Bundles):
Alle Telkom-FreeMe-Pakete sind 61 Tage gültig und enthalten – je nach gewähltem Tarif – zwischen 250 MB und 500 MB Streaming-Daten, Chat-Daten für WhatsApp, On-Net-Minuten (z. B. 500 Minuten Telkom zu Telkom), All-Net-Minuten (z. B. 100 Minuten in andere Netze) sowie ein SMS-Guthaben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei besonders attraktiv. Telkom eignet sich vor allem für Städtereisende oder Kurzaufenthalte – in ländlicheren Regionen kann die Netzabdeckung allerdings eingeschränkt sein. Perfekt für alle, die wenig zahlen und trotzdem solide verbunden sein möchten – vor allem in urbanen Gebieten.
Nicht jede SIM-Karte passt zu jedem Reisestil. In Südafrika hast Du die Wahl zwischen lokalen Anbietern mit starker Netzabdeckung und internationalen Optionen, die Du schon vor der Reise bestellen kannst. Damit Du das passende Angebot findest, solltest Du auf folgende Punkte achten:
Eine SIM-Karte in Südafrika zu kaufen ist unkompliziert – allerdings musst Du ein paar Dinge beachten. Nach der sogenannten RICA-Gesetzgebung müssen alle SIM-Karten vor Ort registriert werden. Ohne Registrierung kannst Du sie nicht nutzen.
Das brauchst Du für den Kauf:
Hier bekommst Du SIM-Karten in Südafrika:
Am Flughafen bekommst Du nicht nur die SIM-Karte, sondern meist auch gleich Hilfe bei der Einrichtung – ideal nach einem langen Flug.
Eine lokale SIM-Karte ist nicht die einzige Möglichkeit, in Südafrika online zu bleiben. Je nach Deinen Bedürfnissen und Deinem Reiseziel kann eine digitale Lösung oder ein WLAN-Hotspot sogar praktischer sein. Drei bewährte Alternativen sind:
Wenn Dein Handy eSIM unterstützt, ist das die schnellste und bequemste Lösung. Du bekommst den Aktivierungs-QR-Code direkt per Mail und kannst ihn vor der Abreise installieren – bei Ankunft nur noch aktivieren, fertig.
Ein Beispiel ist die eSIM von Holafly – sie bietet unbegrenztes Datenvolumen ab etwa 9,30 € pro Tag. Die Aktivierung klappt in wenigen Minuten, ganz ohne physischen Versand. Perfekt, wenn Du spontan unterwegs bist oder schon vor der Reise alles erledigen willst. Anrufe sind nicht inklusive, aber WhatsApp funktioniert wie gewohnt.
Ein WLAN-Router für unterwegs funktioniert wie ein mobiles Modem. Du verbindest Dein Smartphone, Tablet oder Laptop einfach per WLAN – egal, ob Du alleine reist oder mit mehreren.
Eine gute Lösung, wenn Du dauerhaft stabile Verbindung brauchst und mehr als nur Dein Handy online sein soll.
Gerade in Städten findest Du in vielen Cafés, Hotels, Restaurants und an Flughäfen kostenfreie WLAN-Hotspots.
Wenn Du maximale Flexibilität suchst, ist eine eSIM wie von Holafly die beste Kombination aus Komfort und Verbindungsqualität – besonders für kürzere Aufenthalte. Für längere Reisen oder mehrere Geräte kann ein Pocket WiFi praktischer sein.
Ja, als Tourist kannst Du problemlos eine SIM-Karte in Südafrika kaufen. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein gültiger Reisepass. Die Registrierung erfolgt im Rahmen des RICA-Gesetzes – ähnlich wie bei der Prepaid-Registrierung in vielen europäischen Ländern.
Viele Anbieter haben außerdem spezielle Starterpakete für Touristen, die sich sofort nutzen lassen.
Das hängt davon ab, was Dir am wichtigsten ist – Netzabdeckung, Datenvolumen oder Preis. Hier eine kurze Orientierung:
Für die meisten Reisenden ist Vodacom die sicherste Wahl – zuverlässig und mit speziellen Reisepaketen direkt am Flughafen.
Die Preise hängen vom Anbieter und dem gewünschten Datenvolumen ab. Hier einige Beispiele:
Grundsätzlich ist mobiles Internet in Südafrika deutlich günstiger als Roaming mit der deutschen SIM-Karte.
Ja, an den großen Flughäfen wie Kapstadt, Johannesburg (O.R. Tambo) oder Durban (King Shaka) findest Du Shops von Vodacom, MTN und anderen Anbietern direkt in der Ankunftshalle.
Wer direkt online sein will, ist mit dem Kauf am Flughafen am besten beraten.
Beides hat seine Vorteile – es kommt auf Deine Reisegewohnheiten an.
Lokale SIM-Karte:
eSIM:
Wenn Du schnell und unkompliziert verbunden sein willst, ist die eSIM eine praktische Lösung. Für längere Reisen mit viel Datennutzung kann sich eine lokale SIM mehr lohnen.