90 Tage und unbegrenzte Daten f\u00fcr 99\u20ac | 99$<\/li><\/ul>\n\n\n\nDie eSIM von Holafly nutzt das Netz von Dtac, einem der f\u00fchrenden Telefonanbieter Thailands. <\/p>\n\n\n\n
Wie kann man in Thailand mit seinem Netzbetreiber ins Internet gehen?<\/h2>\n\n\n\n
Von den vielen Optionen einer Internetverbindung in Thailand, sind die meisten sehr teuer. Dazu geh\u00f6ren das internationale Roaming und Pocket Wifi. Diese verlangen in der Regel sehr hohe Geb\u00fchren pro Tag. Dabei wird dir jeder einzeln verbrauchte Megabyte oder Gigabyte berechnet.<\/p>\n\n\n\n
Internet in Thailand mit O2<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du ein O2-Kunde bist und deren Roaming-Dienst in Thailand nutzen m\u00f6chtest, dann werden dir 12,10 \u20ac pro MB berechnet. Der gleiche Tarif gilt f\u00fcr Kunden ohne Vertrag.<\/p>\n\n\n\n
Es ist daher wichtig, dass du diesen Preis immer im Hinterkopf beh\u00e4ltst. Wenn du n\u00e4mlich deine t\u00e4gliche Internetnutzung nicht sorgf\u00e4ltig verwaltest, k\u00f6nnte dich am Ende des Monats eine sehr hohe Rechnung erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Internet in Thailand mit Vodafone<\/h3>\n\n\n\n
Vodafone berechnet derzeit 6,05 \u20ac pro verbrauchtem Megabyte (inkl. MwSt.), etwas weniger als O2, aber immer noch teuer. Solltest du diesen Dienst nicht nutzen wollen, musst du unbedingt das \"Roaming\" in deinen Handy-Einstellungen deaktivieren.<\/p>\n\n\n\n
Zu Roaming geh\u00f6ren n\u00e4mlich nicht nur s\u00e4mtliche Internetverbindungen, sondern auch gesendete und empfangene SMS sowie Inlands- und Auslandsgespr\u00e4che. Daf\u00fcr werden dir zus\u00e4tzliche Geb\u00fchren berechnet.<\/p>\n\n\n\n
Internet in Thailand mit Telekom<\/h3>\n\n\n\n
Telekom-Vertragskunden steht der Everywhere-Gutschein f\u00fcr Thailand in zwei Formen zur Verf\u00fcgung: w\u00f6chentlich und t\u00e4glich.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Der Everywhere Weekly-Gutschein beinhaltet 1 GB Internet f\u00fcr 20 \u20ac <\/strong>inklusive Mehrwertsteuer. Die Geb\u00fchren werden w\u00f6chentlich gezahlt und sind nur dann zu entrichten, wenn du die Daten auch nutzt. Die Gutscheine sind allerdings nicht miteinander kompatibel. Wenn du also den w\u00f6chentlichen Gutschein aktiviert hast, musst du diesen vor der Nutzung des t\u00e4glichen Gutscheins deaktivieren.<\/p>\n\n\n\nMit dem t\u00e4glichen Everywhere-Bonus hingegen erh\u00e4ltst du 100 MB f\u00fcr 7 \u20ac,<\/strong> inklusive Mehrwertsteuer. Die Kontingente haben eine Laufzeit von 24 Stunden. Die ungenutzten MB werden dir allerdings nicht gutgeschrieben f\u00fcr den n\u00e4chsten Tag. Wenn du vor Ablauf des Tages die Grundmenge an Megabytes des Tagesplans \u00fcberschreitest, wird der Gutschein automatisch f\u00fcr 7\u20ac verl\u00e4ngert.<\/p>\n\n\n\nTragbares WiFi f\u00fcr Internet in Thailand<\/h2>\n\n\n\n
Die Anmietung eines tragbaren WLANs ist eine Alternative f\u00fcr Reisende, die gemeinsam in gro\u00dfen Gruppen reisen. Dennoch ist diese Option, aufgrund des hohen Preises, nicht zu empfehlen. Der drahtlose Router muss st\u00e4ndig aufgeladen sein. Dazu kommt, dass der Akku in der Regel nicht sehr lange h\u00e4lt. <\/p>\n\n\n\n
Doch warum ist diese Option so teuer? Die meisten Anbieter berechnen nicht nur den Datentarif, sondern auch die Miete f\u00fcr den tragbaren Router. Hinzu kommen die Versandkosten f\u00fcr die Lieferung und den R\u00fcckversand. Sofern du keine Verlust- oder Diebstahlversicherung abschlie\u00dft, k\u00f6nnen dir bei einem solchen Fall weitere 100\u20ac berechnet werden.<\/p>\n\n\n\n
Dennoch haben wir dir hier nun zwei Anbieter zusammengestellt.<\/p>\n\n\n\n
My Webspot:<\/strong> Dieser Anbieter bietet in Thailand ein Paket mit 1 GB zu einem Preis von 9,90 \u20ac pro Tag an. Wenn das Basis-Gigabyte \u00fcberschritten wurde, wird die Geschwindigkeit auf 512 kbit\/s reduziert. Die Mindestmietdauer betr\u00e4gt drei Tage. Eine Verlust- und Diebstahlversicherung kostet dich weitere 15,90 \u20ac. Bei einem solchen Fall werden dir trotzdem 90\u20ac Selbstbeteiligung berechnet.<\/p>\n\n\n\nWenn du die Versicherung nicht abschlie\u00dft und der Router abhanden kommt, dann musst du diesen beim Anbieter f\u00fcr 180\u20ac begleichen.<\/p>\n\n\n\n
Travelers Wifi: <\/strong>Diese Firma hat einen Pocket Wifi Mietdienst mit 500MB Daten pro Tag f\u00fcr Thailand. Wenn du die Basis-Megabytes \u00fcberschreitest, surfst du anschlie\u00dfend nur noch mit einer Geschwindigkeit von 512 Kbps. Die Kosten pro Tag betragen 16,40 \u20ac und der Versand 5,10 \u20ac. Eine zus\u00e4tzliche PowerBank f\u00fcr den Akku des Ger\u00e4ts kostet dich weitere 7,90 \u20ac.<\/p>\n\n\n\n\u00d6ffentliches WiFi mit Internet in Thailand<\/h2>\n\n\n\n
Thailand ist ein sehr gro\u00dfes Land. Daher kannst du viele \u00f6ffentliche Hotspots an den Flugh\u00e4fen, in Museen, in Buchl\u00e4den oder den zahlreichen Einkaufszentren finden. Wenn du also vorhast, alleine zu reisen und die \u00f6ffentlichen WiFi-Hotspots zu verwenden, dann informiere dich im Vorfeld \u00fcber deren Standorte. Die Hauptprobleme dieser Netzwerke sind allerdings die Instabilit\u00e4t und Unsicherheit. Sei daher also vorsichtig mit deinen sensiblen Daten und \u00f6ffne beispielsweise w\u00e4hrend der Verbindung nicht deine Banking-App. Diese Daten werden n\u00e4mlich h\u00e4ufiger von Hackern gestohlen.<\/p>\n\n\n\n